Ergebnis 1 bis 15 von 71

Thema: Alarmdisplay oder andere Lösung ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von krimpernikus Beitrag anzeigen
    Da gibt es MiniPc's die Verbrauchen nur 15Watt oder so etwas in der Richtung. Die teile haben zwar nicht die Meiste Rechenpower aber ist die wirklich gefordert? Noch ein Vorteil keine beweglichen Teile also kann auch nichts so leicht übern Jordan gehen.
    Richtig, beispielsweise nur Kugelschreiber X Kugelschreibe groß und mit externer USB-ISDN-Karte ca. 10Watt ;)

    Und im Vergleich zu den meisten Größeren Brüdern noch richtig billig :)

    Zitat Zitat von birne Beitrag anzeigen
    Für solche Sachen, reicht auch ein alter PC, der nur wenige Watt zieht, da ein solcher Server nicht sooo viel Performance braucht.
    Das ein Rechner alt ist, heist noch lange nicht, dass er auch nur wenig Energie verbraucht ^^

    Die meisten alten Rechner verbrauchen minimum 50 Watt... Die meisten 100... das nur mal so am Rande...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Also,
    ich habe mal mit meinem Gerätewart und mit meinem Zugführer gesprochen.

    Man kann am Faxgerät einstellen wie oft das ausgedruckt wird.
    Früher hatte man es wohl so, das 3 ausdrucke raus.

    Zweck soll sein, das man, wenn man bei alarm ins GH kommt, sieht was los ist und das sofort auf einen blick.
    Irgendwie in richtung Alarmdisplay oder ähnliches....


    gruß
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  3. #3
    birne Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Das ein Rechner alt ist, heist noch lange nicht, dass er auch nur wenig Energie verbraucht ^^

    Die meisten alten Rechner verbrauchen minimum 50 Watt... Die meisten 100... das nur mal so am Rande...
    Aber man muss ja nicht extra dafür einen neuen PC kaufen. Und im Gegensatz zu einem neuen PC mit was weiß ich für einer Grafikbeschleunigung brauchen die alten wirklich viel weniger Strom (aber mit 50-100 Watt hast du natürlich Recht).

    MfG birne

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von birne Beitrag anzeigen
    Aber man muss ja nicht extra dafür einen neuen PC kaufen. Und im Gegensatz zu einem neuen PC mit was weiß ich für einer Grafikbeschleunigung brauchen die alten wirklich viel weniger Strom (aber mit 50-100 Watt hast du natürlich Recht).
    Ich frag mich zwar gerade, wofür ich einen Server mit "was weiß ich für einer Grafikbeschleunigung" brauch, aber nagut ;)

    Nehmen wir mal die 100 Watt (mit Festplatten usw. kann das gut hinkommen)

    Dann wären das: 0,1 kW * 24h *365 = 876 kWh/Jahr (bei 0,2€/kWh = 175,20€/Jahr)

    Dagegen ein "neuer" Rechner für <500 Euronen der nur noch max. 10Watt verbraucht:

    *rechne-rechne* 87,6 kWh und 17,52€ Pro Jahr...

    Was eine Gesamtersparnis von 157,68€...

    Das heist, in guten 3 Jahren wäre der Rechner ab bezahlt... ^^

    MfG Fabsi ;)

  5. #5
    birne Gast
    Wird jetzt zwar OT: Aber ich meinte damit eigentlich nur, dass man sich dafür nicht extra einen neuen PC kaufen muss.

    Aber du hast natürlich recht und ich sag ja schon nichts mehr.

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo WAF-18-83-1.
    Wie ich Deine Kennung entnehme, kommst Du ja uas dem Kreis WAF.
    Die Lei(d)tstelle sendet für jedes Alarmierte Fahrzeug ein eigenes Fax. Die Schleifen sind ja den Fahrzeugen zugeortnet. Wenn ihr nur 1 Fax bekommt, würde ich mal an der Leitstele nachfragen warum.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  7. #7
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    *ggg*
    Guck mal in meine Signatur.
    Es geht hier nicht um meine rettungsdienstlichen Aktivitäten, sondern um meine Feuerwehrtechnischen....
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  8. #8
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Also mein Lösungsvorschlag den ich hier mal zur Diskussion stelle ist folgender:

    An einem PC mit angeschlossenem Scanner läuft permanent z.B. POC32 mit. Bei der Alarmierung Eurer RIC wird dann nen Skript gestartet (z.B. AutoIt ) welches den Alarmtext ausliest und dann zur Darstellung nutzt.

    Die Darstellung, das wahrscheinlich größte Problem an der Geschichte. Eventuell würde ein Beamer gehen aber der braucht ja auch ne kleine Zeit zum "warm werden". Ansonsten verschiedene Monitore in der Halle - vermutlich schlecht lesbar! Möglich wäre auch ein LED-Laufschriftband. Das wäre ne Lösung. Allerdings setzt das vorraus dass dieses Band schnell programmierbar ist. Wenn das auch 5-6 Minuten braucht ist auch diese Lösung unbrauchbar

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •