Seite 8 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 106 bis 120 von 129

Thema: Verbesserungen/Fehler in FMS32-Pro

  1. #106
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    Also ich hätte da noch ein verbesserungsvorschlag

    Könnte man nicht bei den Ortskennungen eine Filterfunktion noch einbauen wie Bei ZVEI ,FMS, POCSAG

    Weil es kommt ja manchmal vor das man paar Meldungen reinbekommt z.b Ortskennung 69A10461 mit der Kennung kann man nix anfangen und wäre gut wenn man diese Kennungen rausfiltern
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  2. #107
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post nochmal

    ich habe noch ein fehler Enddeckt

    Also wenn ich bei der Pro Telegramm Senden an Drucker anklicke und dann speicher und es kommt nach der Speicherung Telegramme dann steht in der Telegrammliste bei BOS nichmehr z.B FEUERWEHR sondern einfach nurnoch R...... ist nur bei Feuerwehr so bei RETTUNGSD. und bei den HiOrgs ist es ganz normal
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  3. #108
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Folgender Fehler ist mir heute aufgefallen!


    Ich habe FMS32pro so eingestellt, dass Sprechwünsche nach sprechen des Fahrzeugs gelöscht werden!


    Wenn man bei einem Sprechwunsch mit der rechten Maustaste daraufklickt wartet bis das Fahrzeug gesprochen hat (und natürlich der Sprechwunsch gelöscht wurde) und dann auf Sprechwunsch löschen klickt, stürtzt das Programm ab!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #109
    Registriert seit
    28.01.2002
    Beiträge
    118

    Fehler oder nicht?

    Bei mir geht jedes mal wenn ein Fahrzeug Status gibt (egal welchen) mein NumLock aus und beim nächsten dann wieder an. Liegt das nun an mir oder an FMS32 PRO?

  5. #110
    BRKLeiter Gast
    Hallo miteinander.
    Ich habe diese Woche auf FMS32Pro umgestellt. Bisher hatte ich BOS-Controll (gähn...)
    Bei mir ist das Problem, wenn ich gleichzeitig im Internet bin und FMS32Pro läuft geht jedesmal das DFÜ-Netzwerk Offline wenn ein Status reinkommt. Es gibt aber keine Verbindung von FMS32Pro zum DFÜ-Netzwerk. Desweiteren kann ich keine Sounddatei für 5-Ton Folgen auswählen. Ich habe in einem Ordner mehrere Sounddateien. FMS32Pro spielt immer gerade die Datei ab die ihm gefällt. Angegeben habe ich z.B. die Datei abcabc.wav, abgespielt wird aber irgendeine aus dem Ordner.

  6. #111
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    @Etienne :
    das Problem hatte ich noch nicht....

    @BRK-Leiter :
    auch deine Probleme sind bei mir nicht gegeben...

    FMS32 läuft auf einem Athlon 650 MHz, 320 MB Ram ab Freitag auf Athlon 2400+, 1024 DDR

    Gruß
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  7. #112
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    firefighter 7323

    beim FMS32 war das gleiche Problem.
    Man mußte nur den Klick bei Extras>Optionen> weiter Optionen>
    Bildschirmschoner unterbrechen löschen
    und schon war das Problem weg.
    Guten Rutsch
    Martin

  8. #113
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    Ich hätte da noch nen Kleinen Verbesserungsvorschlag:

    Es wäre nich schlecht wenn man bei einer Aufnahme einer ZVEI Eingangs wenn die Rote Lampe Angeht neben der Lampe vielleicht eine Stop Funktionstaste machen könnte, weil wenn man gerade am PC sitz und nen Alarm reinkommt den Man aufnimmt aber er kürzer ist als die Vorgegebene zeitspannen wäre es doch gut wenn man die Aufnahme Manuel unterbrechen könnte bzw. Stoppen könnte . Weil hier kommt es sehr häufig vor das es weniger als 30 Sec dauert bis die Dispos gequasselt haben und dann is es quatsch den restlichen Murcks aufzunehmen finde ich

    ich weiß ja nich wie ihr darüber denkt Schreibt mal eure Meinung dazu
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  9. #114
    Registriert seit
    28.01.2002
    Beiträge
    118
    Vielen DAnk für den Tip. Muß ich gleich mal probieren. Kann mich nicht erinnern das Problem bei FMS32 gehabt zu haben aber egal.
    Man lernt ja nie aus.
    Original geschrieben von HLF49/1
    firefighter 7323

    beim FMS32 war das gleiche Problem.
    Man mußte nur den Klick bei Extras>Optionen> weiter Optionen>
    Bildschirmschoner unterbrechen löschen
    und schon war das Problem weg.
    Guten Rutsch
    Martin

  10. #115
    watz Gast

    Mitschnittfunktion

    wir bauen bei uns gerade eine Pressestelle auf.

    Daher erscheint die Funktion "Mitschneiden des Funks" für uns sehr wichtig zu sein.

    Frage 1: Wird es irgendwann möglich sein, unter Optionen -> Soundkarte ein Häckchen für den Kanal zu setzen, der mitgeschnitten werden soll? Wenn man mit der Pro-Version z.B. links Datenfunk und rechts Sprechfunk und FMS dekodiert, benötigt man als Mitschnitt nur den rechten Kanal.

    Frage 2: Wird es irgendwann möglich sein unter Optionen -> Soundkarte oder auch an anderer Stelle, eine Art Squelch-Funktion für den Funkmitschnitt einzustellen, so daß man die Funkpausen gar nicht erst mitschneidet, sondern erst, wenn auf Funk auch gesprochen wird (so wie bei dem Programm ScanRec http://www.davee.com/index.html)
    Das bringt zwei Vorteile:
    - der Speicherplatz der Platte wird geschont
    - der Funkverkehr kann in kurzer Zeit komplett abgespielt werden

    und Scanfreak bräuchte keine Stopptaste, da das Programm automatisch das Mitschneiden beendet, wenn die Durchsage zu Ende ist

    Nur unter diesen Vorraussetzungen ist es möglich den Funk auch für 3600 sec = 1h mitzuschneiden.

    Gruß
    Geändert von watz (04.01.2003 um 20:13 Uhr)

  11. #116
    willli Gast

    update

    Weiß jemand genau was für veränderungen im ersten update sein
    werden? Und wann es das erste update für FMS32pro geben wird ?

  12. #117
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    Also wann sie kommen wird weiß ich also es wird diesen Monat sein

    Aber was geändert werden wird kann ich dir nicht sagen
    Aber das wird ja dann in der Readme Datei drinstehen oder auf der Seite von Herrn Jahn
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  13. #118
    Rico Gast
    Original geschrieben von Scanfreak
    Tach Post

    Es wäre nich schlecht wenn man bei einer Aufnahme einer ZVEI Eingangs wenn die Rote Lampe Angeht neben der Lampe vielleicht eine Stop Funktionstaste machen könnte...
    @scanfreak

    Hi,

    in dem Zusammenhang wäre es auch nicht schlecht, die Aufzeichnung bei Bedarf verlängern zu können. Die Orts- und Gemeindefeuerwehren in der Gegend sind oft nicht so schnell,
    :-)

    Bis dann
    Rico

  14. #119
    watz Gast

    Mittschnitt.

    Vielleicht wäre ja ein Schalter zum ein und ausschalten der Aufnahme im oberen Bereich ganz sinvoll, gekoppelt mit der Möglichkeit unter Optionen den Aufnahmekanal ausssuchen zu können (re od. li) und der Möglichkeit einen Mindestpegel festlegen zu können, so daß die Aufnahme bei längerer (120ms)Unterschreitung dieses Pegels pausiert wird.

    Auf der Ric von unserem 1.11.3 habe ich den Mitschnitt auf 3600sec (1h) stehen. Das Ergab beim ersten Test eine Datenmenge von 75 MB. Dann löschte ich den linken Kanal (da nur Datenfunk (Pocsag)) dann waren es noch 43 MB. Nachdem ich auch noch die Sprechpausen gelöscht habe (mit Cooledit2000 gibt es dazu eine Taste) waren es nur noch 4,57 MB!!!! und das als mp3 waren dann noch 1,2 MB (aber aus irgendeinem Grund werden bei mp3 auch einige Passagen unhörbar!!)

  15. #120
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Tach auch,

    ich weiß jetzt nicht ob das schon einer gepostet hat, aber ich würde gut finden wenn man ein kleines AddOn hätte was die gesendete FMS Kennung gleich in die richtige Fahrzeugkennung umwandelt und anzeigt. ZB: 6-F-12-2919 = 07/19-2 (Brandenburg-LDS)
    das müste dann natürlich für jedes Bundesland extra geschrieben werden.
    Würde doch die Arbeit mit FMS32 erleichtern und man würde die Fahrzeuge aus den Nachbarkreisen auch gleich erkennen.

    Holger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •