Seite 6 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 129

Thema: Verbesserungen/Fehler in FMS32-Pro

  1. #76
    dreckes Gast

    Anderer Rechner

    Nee hab keine anderen Progs!
    Habs jetzt auf nem anderen Rechner und es läuft jetzt ohne Probleme!

    Gruss Markus

  2. #77
    willli Gast

    FMS32

    Gibt es eigendlich irgendeine möglichkeit den Status und die TKI kennung in die fms kennung mit einzubauen und dann dieser kennung einen text zu zu weisen zbs. 5483 4701 FI das währe dann zBs feuerweher ???? gruppe 1 mit alarm

  3. #78
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach UPS

    Öh das wird wohl nich machbar sein weil dann muß´te ja die ganzen Bundesländer fragen ob die für dich die FMS Kennung ändern so wie du sie haben willst und ich glaube das wird nix:-))

    @all

    ich hatte letztens paar Probs mit der PRO Version.Und zwar wenn ich es gestartet habe und es lief und in unterschiedlichen Zeitabständen is einfach mein PC hängengeblieben und ich wußte nich worans lag

    mein System:
    Duron 1,2Ghz
    512 MB Ram
    Creative Soundblaster PCI512
    Creative Soundblaster PCI128
    TerraTec PCI128
    OnBoard Sound

    FMS32-Pro hing immer an der TerraTec
    und POCSAG an der PCI128 SB

    Ja und schlau wie ich bin habe ich mal gebastelt und jetzt läuft die PRO über die OnBoard Sound und bis jetzt läuft Pro 26 Stunden ununterbrochen

    Ich Glaube FMS32-Pro verträgt sich nich so mit der TerraTec Soundkarte

    Also wenn einer auch soeinen fehler hat vielleicht konnte ich ihm da helfen oder einen Problemdenkstoß geben
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  4. #79
    marwin Gast

    Habe einen Fehler gefunden

    Halo zusammen!
    Ih bin mit FMS-Pro eigentlich ganz zufrieden, nur habe ich einen Fehler und einen Verbesserungsvorschlag
    Zum Fehler:
    Ich wollte nach einem Einsatz mir die Einsatzzeiten der einzelnen Fahrzeuge anschauen und anschliessend ausdrucken. Nur leider ist zweimal der gleiche >Fehler aufgetreten und ich konnte gar nichts mehr machen. Es erschien die Fehlermeldung : "Laufzeitfehler 401 Nicht modales System ...." Weiter weiss ich leider nicht mehr.
    Wenn es eine automatische Speicherfunktion gäbe wäre es nicht so schlimm, nur jetzt sind alle Zeiten weg, weil sich FMS beendet hat.
    Kann mir einer sagen woran das gelegen haben könnte??

    Und nun noch der Verbesserungsvorschlag. Wenn ich auf einer Seite alle Spalten mit FAhrzeugen und Text fülle, kann ich die rechte Spalte bei der derzeitigen Auflösung von 800x600 nicht sehen. Leider kann ich auch keine grössere auflösung nehmen, weil das der Monitor nicht kann. Wäre es nicht ganz praktisch, wenn es auch einen vertikalen Srcollbalken gibt, oder sich die spalten der Auflösung anpassen, so das ich alles sehen kann. Herr Jahn schreibt in seiner Produktspezifikation auch.
    "Bildschirmauflösung 600 x 800 Punkte oder 1024 x 768 Punkte" (siehe auch Internetseite Heirue-Soft)
    So das war es erst mal unsd vielleicht finde ich ja im nächsten Update etwas davon wieder.
    Mit kameradschaftlichem Gruss
    MarWin112

  5. #80
    Rico Gast

    Editiermöglichkeiten während des Betriebes

    Hi,

    bei der Testversion von FMS32 war der Editor auch startbar, während das Hauptprogramm lief. Leider geht das jetzt nicht mehr. Es wäre schön, wenn man die Daten wieder im parallel laufenden Editor bearbeiten könnte.

    Bis dann
    Rico

  6. #81
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach UPS

    Also zum Editor ist z sagen das es bei den Kommenden Updates so sein wird das dort bald der Editor im FMS32-Pro Integriert wird so das man bei laufendem Betrieb von FMS32-Pro Fahrzeuge editieren kann

    @Marwin

    Also ne Automatische Speicherung wäre ne gute Idee.
    Na mit der Auflösung ich glaube nich das es mit nem Vertikalen Scrollbalken gemacht wird.
    Mußt du dir mal zu weihnachten nen Monitor schenken laßen :-))

    Ne aber ne auflösung von 640x480 oder so is echt zu klein für das Proggi!Also standart sollte sein 800x600 weil da bekommste schon mehr drauf
    und die beste auflösung is natürlich 1024x768!

    ALSO neuer Monitor wäre mal ne bessere Idee weil sind ja auch nichmehr zu teuer
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  7. #82
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    Hallo,

    alsi ich persönlich bin mit FMS32-pro zufrieden. Aber was man vielleicht noch einbauen sollte/könnte wäre ein FMS Konverter.

    Gut ist vielleicht etwas schwer die einzelnen Kennungen für jeder Bundesland einzugeben/programmieren, aber es wäre doch sehr sinnvoll einen eingebauen Konverter in FMS32-pro zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Andreas Pröpper
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  8. #83
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach Post

    @Andi

    Jo coole Idee

    Naja zur Not kann man ja auch das so machen wenn man den nich integrieren will das man nen Proggi über nen Button eintragen kann das dann automatisch gestartet wird wenn man auf den Button drückt oder sowas

    Aber mir würde schon nen NRW Konverter reichen

    Was interessieren mich die anderen Bundesländer :-))))
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  9. #84
    dco Gast

    Funkaufzeichnungen mit "Schleife" im Dateinamen

    Hallo,

    wie ich feststellen musste speichert FMS32-Pro die Funkaufzeichnungen nach dem Muster JJ-MM-TT-SS-MM-SS.WAV ab.
    Um die Dateien und Batch-Abläufe besser steuern zu können sollte die Schleife, der RIC oder das FMS-Telegramm, das die Funkaufzeichnung auslöst mit in dem Dateinamen aufgenommen werden.

    Also 12345-JJ-MM-TT-SS-MM-SS.WAV z.B.

    Desweiteren sollte ein Zeitfenster definierbar sein in dem gleiche Meldungen/Alarmierungen/Telegramme nicht ausgewertet werden und somit Aktionen auf bestimmten Schleifen/RIC/FMS... nicht doppelt oder gar mehrfach gestartet werden.

    Es sollte die Möglichkeit geben die Fahrzeuglisten, ZVEI-Codes, die RIC etc. manuell - am besten über einen Text-Editor - bearbeitet werden können. Bei der Eingabe von mehreren 100 Fahrzeugen und ZVEI-Codes über den mitgelieferten Editor wird man wahnsinnig!!! Dieser Editor ist einfach viel zu umständlich!

    Mich persönlich würde auch die Funktion eines permanenten, im FMS32-Pro integrierten Scan-Recorders sehr interessieren.

    Bei Systemen mit mehreren Soundkarten sollte entweder die entsprechende Soundkarte - am besten über Switches beim Programmaufruf - gewählt werden können.

    Man sollte den Fahrzeugen längere Funkrufnamen zuweisen können um so auch Fahrzeuge im Klartext darstellen zu können.

    Das war alles, was mir im Laufe der letzten Woche eingefallen ist.

    MfG
    Daniel

  10. #85
    Rico Gast

    Speichernamen der Funkaufnahmen

    Hi,

    ich persönlich habe die Namen wie sie noch in FMS32 waren (beginnend mit dem alarmierten Code) gehasst wie die Pest. Der Grund lang ganz einfach in der Sortierung der Dateien im Explorer oder ähnlichen Programmen.
    Jetzt werde die Dateien in diesen Programmen fein nach der Urzeit und dem Datum sortiert.

    Also meinetwegen darf das gerne so bleiben, wie es ist.

    Bis bald
    Rico

  11. #86
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    1. Die Dateisortierung kann doch gerade im Explorer durch einfachen Klick problemlos nach Dateidatum und -uhrzeit durchgeführt werden, somit wäre die Reihenfolge der Darstellung kein Problem mehr.

    2. Alternativ könnte auch die alarmierte Schleife einfach _nach_ dem Datum und der Uhrzeit in den Dateinamen eingefügt werden, womit diese Information auch wieder gegeben wäre.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  12. #87
    Rico Gast

    Dateisortierung die zweite

    Hi,

    klar, eine Sortierung mit der alarmierten Schleife nach dem Datum wäre die eleganteste Lösung.

    Bis dann
    Rico

  13. #88
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach POST

    @DCO

    Also zu dem Zeitfenster was definierbar sein soll kann ich eins sagen:

    In den Kommenden Updates wird es Laut Herrn Jahn möglich sein Doppeldekodierungen zu unterdrücken!

    Zu 2. Es wird auch in den kommenden Updates sein das der FMS Editor dann Integriert ist und dann bei Laufendem Betrieb von FMS32-Pro Kennungen die man noch nicht hat einzugeben

    Zu 3,. Also ein Scan Recorder ist doch schon sozusagen enthalten.Wenn du für ein ZVEI kennung eine Aufnahmezeit einstellst wirds doch aufgenommen
    Naja wenn jetzt nen Fahrzeug nen Stati drückt das kannste dann halt nich mit dem "zurzeit Integrierten" Scan Recorder aufnehmen!Aber es macht ja auch nich so die arbeit nen Seperaten Scan Recorder in eine Aktion bei nem Fahrzeug einzufügen! FINDE ICH JETZT Persönlich!

    Zu 4. Also das einstellen der Soundkarte über ein Programmfenster ist ja schon enthalten natürlich nur wenn due ein Anderes Programm zuerst Startest und das auf die Selbe Soundkarte wie FMS32-Pro draufzugreift dann kommt ein Fenster und du kannst dir die Soundkarte aussuchen!Naja oder du machst es wie folgt:

    von FMS32-Pro eine Verknüpfung erstellen, dann auf die Verknüpfung gehen Rechte Maustaste dann Eigenschaften und bei ziel machst du folgendes:
    Z.B C:\Programme\FMS32-Pro\fms32pro.exe /S=0

    S=0 steht für die Soundkarte also 0 wäre die Erste 1 die zweite usw. Mußte dann halt nur immer über die Verknüpfung starten

    Zu 5. Wielange sollen den deiner Meinung nach die Funkrufnamen möglich sein wieviele Zeichen wären deiner Meinung nach gut??
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  14. #89
    Rico Gast

    Alarmierungswiederholung

    Moin,

    keine Ahnung ob diese Idee vielleicht schon mal jemand hatte:
    Ich fände es toll, wenn ich mir direkt im Programm die aufgezeichneten Alarmierungen noch einmal anhören könnte. Ich habe das Programm auch des öfteren über Nacht laufen. Wenn ich dann morgens nachsehe, was so passiert ist, empfinde ich es einfach als lästig, extra einen Datei-Explorer zu öffnen, die richtige Datei herauszusuchen und dann zu starten. Ich fände es viel praktischer, wenn ich einfach im Programm auf die entsprechende Alarmierung klicken könnte und mir mein Rechner dann die Aufzeichnung vorspielt.

    Bis dann
    Rico

  15. #90
    dco Gast

    Länge der Funkrufnamen

    Hallo,

    die Funkrufnamen sollten im Klartext dargestellt werden können. Die dafür (zumindest in der Fahrzeugüberischt) vorgesehenen 10 Zeichen reichen meiner Meinung nach bei weitem nicht aus.
    Der darzustellende Funkrufname sollte wirklich alles (BOS-Kennwort, Gemeindename, Zahl des Standortes, einsatztaktischer Wert, und laufende Nummer) enthalten.
    Beispiel: Florian Heudorf 2/45/2

    MfG
    Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •