Ich hätte einen Wunsch:
Eine Variable für die Übergabe des FMS-Datentelgrammes nach Vorbild wie beim DME.
Danke
Gruß
Euer bescheidener
Buschi
Ich hätte einen Wunsch:
Eine Variable für die Übergabe des FMS-Datentelgrammes nach Vorbild wie beim DME.
Danke
Gruß
Euer bescheidener
Buschi
Hallo,
habe einen sehr unschönen Fehler entdeckt:
Ich ließ den Rechner heute Nacht durchlaufen und morgens stand ein kleines Fenster mit folgener "Beschriftung" da:
Run-time error "6".
Overflow
OK
Der einzige Wag war natürlich ein Klick auf OK, worauf das Programm sofort beendet wurde. Man konnte das bisher Angelaufene auch nicht noch schnell sichern (leider sichert das Programm ja nicht alle x-Minuten automatisch wie poc32). Leider war es eben, als wir nach Hause kamen genauso.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Derzeit eignet sich das Programm (bei mir) scheinbar nicht für den Dauerbetrieb.
Wer hat noch diese Probleme? Was bedeutet der Fehler?
Mein System: Athlon1200, 392 MB Ram, SB Live, 80GB, w2k
Rechner läuft sonst 100% stabil, 24 Std. am Tag.
Derzeit weit über 200 RIC´s mit je 4 Unteradressen eingepflegt und sehr viel Trouble auf 2 und 4m.
Ciao,
mICHael
Geändert von LittleGrisu (23.10.2002 um 23:34 Uhr)
Hallo LittleGrisu,
ich hab' Dir mal die Beschreibung des Runtime Error 6 aus der MSDN herauskopiert:
Es sieht also so aus als ob irgendeine Variable zu klein definiert ist.Overflow (Error 6)
An overflow results when you try to make an assignment that exceeds the limitations of the target of the assignment. This error has the following causes and solutions:
The result of an assignment, calculation, or data type conversion is too large to be represented within the range of values allowed for that type of variable.
Assign the value to a variable of a type that can hold a larger range of values.
An assignment to a property exceeds the maximum value the property can accept.
Make sure your assignment fits the range for the property to which it is made.
You attempt to use a number in a calculation, and that number is coerced into an integer, but the result is larger than an integer. For example:
Dim x As Long
x = 2000 * 365 ' Error: Overflow
To work around this situation, type the number, like this:
Dim x As Long
x = CLng(2000) * 365
Ich hoffe es hilft Dir (bzw. Herrn Jahn bei der Fehlersuche etwas weiter). Einziger Nachteil: Man müsste natürlich noch etwas genauer wissen bei welcher Aktion das Problem auftritt, also das Programm mal im Debugger Dauerbetrieb fahren!
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hallo,
ich würde mir im nächsten Update echt wünschen, daß man einen doppelten Status filtern kann. Hab teilweise 4 oder 5 mal den gleichen Status hintereinander drauf, weil einige den FMS-Höhrer wohl mit einem Telefon verwechseln oder was weiß auch ich.
Gruß
Bjoerni
Tach Post
Na der der seinen FMS.Hörer mitm Telefon verwechselt drückt sich deswegen bestimmt doof weil der keine Quittung bekommt
So nen Superheld hatte uich letztnms auch der hat doch locker 35 mal die 3 gedrückt ich hab gedacht ich bekomm nen anfall
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Hallo,
ich habe so einige Sachen zur verbesserung oder neue Funktionen!
1. Es sollte die aufzeichnung zusätzlich wieder global geben, das heißt, das jede schleife wieder aufgenommen wird.
2. Wenn schon die Verknüpfung von fahrzeug und schleife vorhanden ist, wäre es sicher nicht schlecht, wenn dann die fahrzeuge die alarmiert sind, in der fahreugübersicht und in der Statusübersicht markiert werden.
so, das wars.
Gruß
Marcel
Ich finde die Vorschläge von Marschel suppiii,
vielleicht könnte man da bei Updates darauf aufpassen?
Cu Martin
Tach Post
Also den Vorschlag mit der Markierung eines Alarmierten Fahrzeug was nen DME oder nen ZVEI zugewiesen bekommt finde ich auch cool
Lustig wäre es doch wenn in der Statusübersicht das Fahrzeug was nen Alarm bekommen hat blinkt und an erster stelle der liste gesetzt wird wäre übersichtlicher!!!
Und ich habe einen fehler in der Vollversion gefunden!
und Zwar ist mir aufgefallen wenn ich den Editor starte und Fahrzeuge in der Fahrzeugübersicht einbbinde und wenn ich z.B anstatt für den 1-83-1 Nur RTW1 schreibe und ihn dann wieder in der Fahrzeugliste in 1-83-1 umbennen wird er in der Fahrzeugübersicht auch zum 1-83-1. Wenn man den fehler beheben könnte wäre es super
Weil in der "alten" FMS32 Version war das ja möglich den RTW1 in die Fahrzeugübersicht zu schreiben und dann in der Fahrzeugliste 1-83-1 zu schreiben
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Hallo,
ich habe festgestellt, das bei den Wavedateien an statt der 5 stelligen Schleifenkennung Datum und Uhrzeit stehen. Das war bei der FMS32 Version besser, denn Datum und Uhrzeit sehe ich ja im Explorer auch. Ein weiterer Vorteil wäre bei der Schleifenanzeige, das mann nicht erst nach der Uhrzeit im Fenster 5 Ton und Pocsag Anrufe nachschauen, und dann im Ordner Funkaufzeichnung die gewünschte Kennung anzuhören. Was denkt ihr.
Des weiteren kann ich der Aussage nur zustimmen, das man bei einem Unbekannten Fahrzeug einfach durch rüberziehen es in der eigenen Liste aufnehmen kann.
Gruß Frank
Tach Post
Also das mit der Aufnahme bei 5-Ton das nur Datum und Uhrzeit da stehen wird in den Kommenden Updates geändert dann steht auch die ZVEI Kennung drin.
Was ich noch gefunden habe ist
Das bei Mir Manchmal paar Pocsag meldungen verschluckt werden also die RIC wird zwar erkannt und angezeigt aber die meldung ist nich mitgekommen da steht halt nur die RIC!
Ja aber da ich ja POCSAG32 mitlaufen laße Parallel zu FMS32-Pro weiß ich das er nur die Meldungen bei der Pro verschluckt weil ich Bei POCSAG die Meldung mit empfange irgendwei komisch
Vielleiocht könnte man da in den Kommenden Updates was dran machen das die Pro nichmehr die meldungen verschluckt wenn man weiß wo der Fehler liegt
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Tach Post
Also Sicherlich habt ihr hja mal in der Telegrammloiste bei der Pro version die Spaltenbreiten angepaßt und da is euch sicherlich eine Spalte namens "Time" aufgefallen oder??
Also ich hab dem Herrn Jahn mal eine EMAIL Geschickt mit der Frage
WOfür steht die Spalte "Time" da und was haben die Zahlen drin zu bedeuten
und das ist die Antwort der Mail:
Die Spalte time beinhaltet das Datum und die Zeit als Zahlwert, wobei die Zahl vor dem Komma das Datum und die Zahl nach dem Komma die Uhrzeit repräsentiert. Es handelt sich hierbei um das selbe Format wie es auch in Excel und anderen Programmen verwendet wird.
Bei FMS32-PRO dient die Zeile zum Sortieren der Datum / Uhrzeit-Spalte.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Hi,
ich habe gestern abend FMS32-PRO bekommen und gleich installiert. Mit der Datenübernahme aus der Vorgängerversion hat soweit alles geklappt, bis auf die Fahrzeugübersicht musste ich eigentlich fast nichts nachbearbeiten. Kompliment!
Die Auswertung der FMS-Telegramme und Fünftonfolgen ist deutlich besser als vorher. Aber es wird praktisch jedes Telegramm doppelt ausgewertet. Zunächst dachte ich, dass liegt vielleicht daran, dass das Programm den linken und rechten Soundkanal separat bearbeitet, aber auch wenn ich einen der Kanäle unter den Optionen deaktiviere, hab ich trotzdem pro Meldung vier Zeilen, z.B.
Status 2 FZ => LS
Status 2 FZ => LS
Status 15 LS => FZ
Status 15 LS => FZ
Okay, Status 15 könnt ich auch filtern, will ich aber nicht, manchmal kommt eben doch nur die Quittung an.
Ist das ein Fehler im Programm? Oder hab ich was in den Einstellungen übersehen? Wer schön, wenn mir jemand helfen könnte, bevor ich Heiko anschreibe. Danke!
FWN
Hallo,
ein weiterer Vorschlag wäre z.B. in der Menu-Auswahl einen Button für Lautsprecherausgabe ein/aus zu intigrieren. Ich finde, es ist immer lästig, den Lautsprecher unten zu suchen und dann den Hacken zu setzen/aufheben. Was meint Ihr?
Frank
Hey Leute!
Ich habe auch einen Verbesserungsvorschlag!
Die Karteikartenübersicht (Beschriftung) sollte auch in einer DAT-Datei gespeichert werden und nicht irgendwo in einer Systemdatei!
Im Moment kann man zwar die gespeicherten DAT-Dateien weitergeben und auch die DAT-Datei (Status.DAT), die die Aufstellung der Fahrzeuge in der Fahrzeugübersicht ordnet, aber leider muss man immer noch die Beschriftung der Karteikarten selber machen!
Ich finde man sollte die Karteikartenbeschriftung auch in einer DAT-Datei ablegen!
Siehe Anhang!
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Tach Post
Da kann ich meinem Brüderchen nur zustimmen! Weil es immer nevig ist die Kartenüberschrift immer neu einzutragen
Und jetzt habe ich noch was
Habe ein fehler gefunden und zwar im Editor bei Ortskennungen da is folgendes:
Ich hab gerade mal ne Ortskennung eingegeben die ich aber schon hatte z.B 1940 = Wäre Bezierksregierung Düsseldorf
Na und das komische war als ich bestätigt habe hat er mir aber nich gesagt das es die Kennung schon gibt
Is zwar ein kleiner fehler aber wenn man das ändern könnte wärs gut
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht
Gruß Scanfreak
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)