hat denn vielleicht jemand einen anschluss-plan für die sub-d buchse an dem FuG ?
hat denn vielleicht jemand einen anschluss-plan für die sub-d buchse an dem FuG ?
Auch hier kann geholfen werden.
Nicht vergessen, wenn du hier einen Handaparat anschliessen möchtest, brauchst der einen Mikrofonverstärker.
Gruß Peter
Mit dem Alarm nicht sparsam sein!
hui das geht ja fix ...
aber :
die abbildung zeigt einen 25pol sub-d stecker.
an unserem gerät ist aber ein 38 pol ...
gibts davon auch einen anschlussplan ?
mir geht es darum zu wissen wo die leitungen sitzen die abgeschirmt werden müssen wenn wir eine verlängerung zwischen bedienteil und S/E-teil bauen wollen.
oder können wir das ganze kabel gesamt abschirmen ?? gibts dafür eine gemeinsame masse ??
möchten nicht so gerne das gerät aufmachen und nachsehen.
Der Stecker/Buchse hat 37 Pins ;-)
Bei dem Rest bin ich noch am wirken, aber vielleicht ist jemand ja schneller ...
Edit: Nachtrag 15:15 Uhr
Hier die Belegung:
Pin 1 = Betriebsart
Pin 2 = Bandlage
Pin 3 = US 8,8V
Pin 4 = NF zum Lautstärkeregler
Pin 5 = NF zum 2,5W Verstärker
Pin 6 = D NF O -> Empf. Ausg. für Hörer
Pin 7 = E NF Heiss -> Empf. Ausg. für Hörer
Pin 8 = Kanalschalter
Pin 9 = Kanalschalter
Pin 10 = Kanalschalter
Pin 11 = Kanalschalter
Pin 12 = Anzeige "Sender strahlt"
Pin 13 = Sender-Einschalt- Leitung
Pin 14 = Wandler-Schaltung
Pin 15 = Trägerkriterium
Pin 16 = UB1 +12,3V
Pin 17 = Dateneingang/Gleichwellen-Betrieb
Pin 18 = Sender-NF Masse
Pin 19 = Sender-NF Modulation
Pin 20 = USTAB +9V
Pin 21 = Rauschsperrenschalter
Pin 22 = Gerät "Ein/Aus"
Pin 23 = Gleichwellen-Betrieb
Pin 24 = Frei
Pin 25 = UBATT +12,6V
Pin 26 = Datenausgang
Pin 27 = Kanalschalter
Pin 28 = Kanalschalter
Pin 29 = Kanalschalter
Pin 30 = Kanalschalter
Pin 31 = (K<400)
Pin 32 = Wandler-Schaltleitung
Pin 33 = 2. Mikrofon-Eingang 0,5V eff.
Pin 34 = Gerätemasse
Pin 35 = Tonruf I
Pin 36 = Tonruf II
Pin 37 = Sendertastung
Entweder nur alle NF Leitungen schirmen, was sicher nervenaufreibend wäre ;-))))
Sicher sinnvoller und ohne probleme möglich, das ganze Kabel geschirmt als Meterware kaufen und Stecker/Buchse anlöten.
Gruß Geheimagent
Geändert von Geheimagent (11.10.2007 um 15:14 Uhr)
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...
Hier die Bilder der Mittelkonsole in nicht eingebautem Zustand
Geändert von happyrescue (12.10.2007 um 12:42 Uhr)
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Tschuldigung,
konnt ich ja nicht ahnen.
Also, wir haben damals geschirmtes Kabel und die richtigen Buchse / Stecker genommen und 1 : 1 zusammengelötet, Funktioniert einwandfrei. Materialwert kaum der Rede wert. Wenn du nicht selber löten möchtest findest man ab und zu die Kabel auch in der elektrischen Bucht.
Gruß Peter
Mit dem Alarm nicht sparsam sein!
Hallo zusammen,
ich hab mal ein par Fotos von unserem KTW gemacht.
MFG Marcus
Weil nicht alles rein passte noch mal zwei
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)