Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Patron plus (BOS) - Ruftöne selektieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Der Kollege steht wieder mal auf dem Schlauch. Schlimm. Also manchmal, da weiß ich nicht, was ich denken soll!

    http://www.pollin.de/shop/detail.php...a=NzM2OTg2OTk=

    Es ist die Nummer 310 362

    Allerdings weiß ich nicht, ob da hinten zwei Litzen oder gleich die passenden Lötstifte dran sind.
    Dürfte aber, zumal bei dem Preis, egal sein. Außerdem hat es der Herr Kollege auch unfallfrei hinbekommen ;-)


    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Also könnte ich den theor. kaufen , und ihn einbauen lassen (vom Fachhändler) ?
    Wäre ja um einiges günstiger als Bestellung beim Händler (Anfrage hat ergeben : Vibra + Einbau = 30Euro)

  3. #3
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    9
    Zitat: Der Kollege steht wieder mal auf dem Schlauch. Schlimm. Also manchmal, da weiß ich nicht, was ich denken soll!

    http://www.pollin.de/shop/detail.php...a=NzM2OTg2OTk=

    Es ist die Nummer 310 362

    Allerdings weiß ich nicht, ob da hinten zwei Litzen oder gleich die passenden Lötstifte dran sind.
    Dürfte aber, zumal bei dem Preis, egal sein. Außerdem hat es der Herr Kollege auch unfallfrei hinbekommen ;-)


    Von wegen aufm Schlauch,muss ja schliesslich auch mal arbeiten....

    Die Angabe von Frank müsste stimmen,Pollin bietet ja nur zwei Vib-motoren in der Grösse an,
    der Grössere (Durchmesser 6mm) passt genau in den Patron.

    Zum Einbau: Beim Orig. sind Lötstifte drane,die eigentlich gleich mit als Befestigung dienen,beim Pollin-Motor sind aber nur Litzen drane,muss man halt etwas mit der Klebepistole nachhelfen!
    Es sei denn Kollege F. hat ne bessere Idee (wie eigentlich immer...grins)

    Schönen Abend mit einander.......

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von florianWaus P Beitrag anzeigen

    Von wegen aufm Schlauch,muss ja schliesslich auch mal arbeiten....
    Was ihr da drüben so Arbeit nennt...

    Zum Einbau: Beim Orig. sind Lötstifte drane,die eigentlich gleich mit als Befestigung dienen,beim Pollin-Motor sind aber nur Litzen drane,muss man halt etwas mit der Klebepistole nachhelfen!
    Das wird wohl der sinnvollste Weg sein. Ist da nicht noch so ein Clip am Motor, mit dem das Ganze in Höhe des Gewichts nochmal eingelötet wird? Wen man einen etwas festeren Heißkleber verwendet, sollte das eine dauerhafte Lösung sein.

    Ich vermute aber mal, daß sich ein Händler nicht auf eine solche Pfriemelei einlassen wird. zumal die 30€ größtenteils aus Arbeitszeit bestehen werden.

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    9
    Natürlich habe ich den original Clip verwendet(Zwecks Einbauhöhe),da ist ja auch ein Lötstift dran,so musste ich den Motor nur auf der anderen Seite mit Kleber fixieren.

    Frank!!!!!!!

    Nicht vergessen 22.15 ZDF!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •