Einige Wehren verwenden AFAIK auch Säbelsägen. Ist dort die Glasstaubentwicklung nicht noch höher?
Einige Wehren verwenden AFAIK auch Säbelsägen. Ist dort die Glasstaubentwicklung nicht noch höher?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Steht z.B. so im MB-Rettungsleitfaden:
"Als weitere Möglichkeit kann die Pendelhubsäge zum Entfernen von Verbundglasscheiben eingesetzt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass beim Sägen feiner Glasstaub entsteht. Vor dem Sägen müssen deshalb geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden:
Die Insassen müssen vorzugsweise mit einer Klarsichtfolie abgedeckt werden
Für das Rettungspersonal ist das zusätzliche anlegen von Mundschutz und Schutzbrille zum Helmvisier erforderlich"
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Wir verwenden den Dosenöffner :)
Muss sagen , mit dem kommt man recht zügig voran , und er produziert eher größere glasstücke wie den feinen glasstaub .
Gruß
Wir verwenden auch den Dosenöffner
will aber das nächste mal die Säbelsäge mit Universalblat schwingen, versuch macht kluch
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
@ hannibal, kannst ja dann von deinen testergebnisen berichten :)
werd des auch mal testen wenn wir mal wieder ein auto zum zerschneiden haben :)
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)