hallo
wir nutzen für den transport ein ausrangiertes rescue-bag.
allerdings sind mir aus dem paintballbereich mehrere koffer bekannt, in denen aus styropor ein inlay gebastelt wurde das mit stoff bezogen wurde.
hallo
wir nutzen für den transport ein ausrangiertes rescue-bag.
allerdings sind mir aus dem paintballbereich mehrere koffer bekannt, in denen aus styropor ein inlay gebastelt wurde das mit stoff bezogen wurde.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Kann Akkon nur zustimmen. Da gibts feine Sachen. Aber wenn du mal nach "Rasterschaumstoff" suchst, dann bekommste auch was. Is zwar keine sooo billige Lösung, aber die is dann gut. Wir haben das bei uns mit 15mm dicken Schaumstoff gemacht. Dann liegt das Gerät sauber drinnen. Wie gesagt, kostet was, is aber dann auch ne saubere Lösung.
Alternativ: normaler Hardschalenkoffer mit "Verpackungsstyrpor" füllen ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
so hab mal ein paar bilder gesucht
entweder war das schaumstoff oder normales styropor.
bezogen wurde das ganze mit stoff, wobei ein fug koffer im leodesign auch ganz schick ist.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Schonmal danke für die Bilder - das Leo-Desgin hat schon was :-P
Werd mal schauen, was mein Budget hergibt und dann gucken, ob ich mit Styropor und Stoff oder mit Rasterschaumstoff arbeite.
thilo
Die Funkgeräte haben aber keine große Reichweite, oder ?!? :o)
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Meinst du die "Geräte" in den Koffern? Kann dir versichern, so weit wie du damit kommen musst, soweit kommste auch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)