Ist schon klar.Zitat von jabbo
Die Rede ist aber vom Skyfire bzw Bosch FME 88S.
Es funktioniert auch, wenn die Alarmierungszeit des Wecktons ziemlich weit "heruntergeschraubt" wirdZitat von Skyfire 4S
Gruß Hercules
Ist schon klar.Zitat von jabbo
Die Rede ist aber vom Skyfire bzw Bosch FME 88S.
Es funktioniert auch, wenn die Alarmierungszeit des Wecktons ziemlich weit "heruntergeschraubt" wirdZitat von Skyfire 4S
Gruß Hercules
Ist es denn so wichtig beim Kettenalarm jede Schleife mitzubekommen?
wenn FME = Alarmierungsmittel: neinZitat von MTB112
wenn FME = Spielzeug: ja
;-)
Mir erschließt sich der Sinn auch nicht. Selbst Führungskräfte, die einen Überblick über die alarmierten schleifen haben wollen, können das einfacher haben (z.B. mit einem gezielten Blick in die AAO), als die sekundenschnell wechselnde Schleifenanzeige des Melders zu beachten oder auf der Anfahrt den Speicher des FME durchzuschauen.
Zur Not kann man sich doch als Führungskraft hinterher ein Protokoll von der Leitstelle schicken lassen Oder?
Also wenn ich mir da so unsere Führungskräfte im Landkreis anschaue, dann bezweifle ich, ob es DIE interessiet, wer und was alarmiert ist.
Jep, bekommt man als zuständige Führungskraft jederzeit von der Leitstelle.Zitat von MTB112
Und wenn zu dem entsprechenden Objekt ein Einsatzplan besteht und die Ausgelöste Stufe bekannt ist, hat man ja alles auch schon vorliegen.
Geändert von sound_driver_32 (08.09.2007 um 18:33 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)