Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kettenalarm bei Bosch FME 88S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von MTB112
    Hä?

    Was verstehst jetzt da nicht?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Außer wenn der Melder auf Minipiep programmiert ist, dann dürfte er schon Kettenalarmfähig sein.

  3. #3
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    Hallo,

    also bei meinem Quattro 96 seh ich beim Kettenalarm keinerlei Probleme. Ich habe auf Position 1 meine Abteilung und auf Pos. 2 den Türöffner. Zuerst wird die Abteilung alarmiert. Direkt danach wird unser Türöffner alarmiert. Der Alarmton der Abteilung wird ausgegeben. Kurz danach erscheint während des Tones der Pfeil für das Türschloss, dass das auch noch alarmiert worden ist. Es sind nun 2 Pfeile vorhanden.

  4. #4
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von jabbo
    Hallo,

    also bei meinem Quattro 96 seh ich beim Kettenalarm keinerlei Probleme.
    Ist schon klar.
    Die Rede ist aber vom Skyfire bzw Bosch FME 88S.

    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Außer wenn der Melder auf Minipiep programmiert ist, dann dürfte er schon Kettenalarmfähig sein.
    Es funktioniert auch, wenn die Alarmierungszeit des Wecktons ziemlich weit "heruntergeschraubt" wird

    Gruß Hercules

  5. #5
    MTB112 Gast

    AW: aw

    Ist es denn so wichtig beim Kettenalarm jede Schleife mitzubekommen?

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MTB112
    Ist es denn so wichtig beim Kettenalarm jede Schleife mitzubekommen?
    wenn FME = Alarmierungsmittel: nein
    wenn FME = Spielzeug: ja
    ;-)

    Mir erschließt sich der Sinn auch nicht. Selbst Führungskräfte, die einen Überblick über die alarmierten schleifen haben wollen, können das einfacher haben (z.B. mit einem gezielten Blick in die AAO), als die sekundenschnell wechselnde Schleifenanzeige des Melders zu beachten oder auf der Anfahrt den Speicher des FME durchzuschauen.

  7. #7
    MTB112 Gast

    AW: aw

    Zur Not kann man sich doch als Führungskraft hinterher ein Protokoll von der Leitstelle schicken lassen Oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •