Umfrageergebnis anzeigen: Verwendung der Kennworte im Rufnamen

Teilnehmer
116. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kennwort im 4m muss sein

    92 79,31%
  • Kennwort im 4m ist überflüssig

    23 19,83%
  • Kennwort im 2m muss sein

    57 49,14%
  • Kennwort im 2m ist überflüssig

    44 37,93%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Verwendung der Kennworte im Rufnamen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    1.) 4-Meter Band:
    Für mich gehört es einfach zur ordentlichen Funkdisziplin, sich vollständig, egal ob im eigenen oder fremden Kreis, zu melden. Auch für den Disponenten stelle ich es mir deutlich angenehmer vor, wenn er das spezifische Hilfsorganisations-Kennwort hört. Auf unserem Kanal funken zudem FW und THW zusammen, aber auch wenn nur eine Hilfsorganisation auf dem Kanal funken würde, würde das Kennwort für mich dazugehören. Ein ordentlicher Funkspruch auf dem 4-Meter-Band sieht für mich wie folgt aus:

    Florian Oberdorf 11/14/1 von Florian Unterdorf 11/44/1 kommen.

    Wenn ein Fahrzeug ein anderes Fahrzeug des gleich Orts oder sogar (wie im folgenden Beispiel) der gleichen Wache anspricht, finde ich diese Form in Ordnung:

    Florian Oberdorf 11/14/1 von der 23/1 kommen.

    Das deckt sich in etwa mit dem von "funkwart" geschriebenem. So wird es bei uns in der Regel auch gehandhabt. Ausnahmen bilden meist die Personen, die lieber den Funklehrgang (noch einmal) besuchen sollten. Eine Ausnahme bildet bei uns häufig der (reine) Rettungsdienstkanal. Dort sprechen sich die Fahrzeuge meist auch bloß mit ihrer Funkkennung (83/1 Oberdrof) an. Dort mag es zwar auch gehen, jedoch würde ich auch hier stets die volle Kennung benutzen (Akkon/Rotkreuz/Samma...).

    FAZIT: Von der Weglassung des Kennworts auf dem 4-Meter-Band halte ich also generell gar nichts. Schon gar nicht bei Feuerwehr- (und THW-)Kanälen.

    2.) 2-Meter-Band
    Im 2-Meter-Band wird ja meist sowieso ganz anders als nach Vorschrift gefunkt ("Heinz, wenischer Druck!"), das finde ich auch gar nicht so schlimm. Dort ist die Kennung meiner Meinung nach nicht von Bedeutung, wenn nur eine Hilfsorganisation auf dem entsprechenden Kanal funkt. Ansonsten muss sie in meinen Augen auch dort sein, einfach zur eindeutigen Unterscheidung, auch wenn "Florentine Angriffstrupp..." ziemlich seltsam klingt...

    FAZIT: Meiner Meinung nach ist das Kennwort im 2-Meter-Band mit Einschränkungen weglassbar.

    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (05.09.2007 um 13:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •