Ich denke, man sollte sich gar nicht erst angewöhnen, solche die Eindeutigkeit einschränkenden Verkürzungen zu benutzen. Auch (und gerade) wenn es fast immer der Fall ist, dass man "unter sich" funkt, so wird es umso schwieriger, wenn sich die Anzahl der Beteiligten schlagartig erhöht.
Es wird aus Gründen der Eindeutigkeit und Funkdiskziplin doch immer so geandhabt (oder besser: es sollte so gehandhabt werden):
Verkürzungen sind dann erlaubt, wenn man direkt mit organisationseigenen Sprechfunkbetriebsstellen kommuniziert. Beispiel:
1.) unterschiedliche Organisationen und Kreise:
Florian Kiel 04/11/1 von Rettung Plön 76/83/4, kommen.
2.) unterschiedliche Organisation, gleicher Kreis:
Florian Kiel 04/11/1 von Rotkreuz 06/85/1, kommen.
3.) gleiche Organisation, gleicher Kreis:
Florian Kiel 04/11/4 von 08/45/1, kommen.
So ist die offizielle Version, wie sie mir beigebracht wurde, wie es von unserer Landesfeuerwehrschule gehandhabt wird und wie es eigentlich auch angewendet werden sollte. Da gibt es zumindest keine Uneindeutigkeiten und eine Verkürzung ist trotzdem gegeben.
Gruß,
Funkwart