Umfrageergebnis anzeigen: Verwendung der Kennworte im Rufnamen

Teilnehmer
116. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kennwort im 4m muss sein

    92 79,31%
  • Kennwort im 4m ist überflüssig

    23 19,83%
  • Kennwort im 2m muss sein

    57 49,14%
  • Kennwort im 2m ist überflüssig

    44 37,93%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Verwendung der Kennworte im Rufnamen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich denke, man sollte sich gar nicht erst angewöhnen, solche die Eindeutigkeit einschränkenden Verkürzungen zu benutzen. Auch (und gerade) wenn es fast immer der Fall ist, dass man "unter sich" funkt, so wird es umso schwieriger, wenn sich die Anzahl der Beteiligten schlagartig erhöht.
    Es wird aus Gründen der Eindeutigkeit und Funkdiskziplin doch immer so geandhabt (oder besser: es sollte so gehandhabt werden):
    Verkürzungen sind dann erlaubt, wenn man direkt mit organisationseigenen Sprechfunkbetriebsstellen kommuniziert. Beispiel:
    1.) unterschiedliche Organisationen und Kreise:
    Florian Kiel 04/11/1 von Rettung Plön 76/83/4, kommen.
    2.) unterschiedliche Organisation, gleicher Kreis:
    Florian Kiel 04/11/1 von Rotkreuz 06/85/1, kommen.
    3.) gleiche Organisation, gleicher Kreis:
    Florian Kiel 04/11/4 von 08/45/1, kommen.
    So ist die offizielle Version, wie sie mir beigebracht wurde, wie es von unserer Landesfeuerwehrschule gehandhabt wird und wie es eigentlich auch angewendet werden sollte. Da gibt es zumindest keine Uneindeutigkeiten und eine Verkürzung ist trotzdem gegeben.

    Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Sorry,
    da kann ich überhose nicht zustimmen und finde alleine schon diese Umfrage für überflüssig.
    Offensichtlich hat der Umfrageersteller noch nie gehört, dass es auch integrierte Leitstellen gibt - und dass es auch Funkverkehrskreise gibt, auf denen es verschiedene Organisationen auf einem Kanal arbeiten und sich auch vom Rufnamen her unterscheiden müssen.
    e.
    Geändert von Ebi (05.09.2007 um 10:23 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also ich denke, dass bei dieser Umfrage nicht viel rauskommt da es bei jemdem andere begebenheiten gibt.

    In Bayern zum Beispiel ist der Rufnahme anders gemacht (im RD). Zum Beispiel sagt man dort "41/83" und kann sich das "Akkon Bayern" weil es auch nur einen "41/83" gibt.

    In Thüringen zum bespiel sagt man zum RTW "83/1" allerdings, gibt es bei manchen Leitstellen in jeder Wache einen "83/1" somit muss ich den "Akkon Musterhausen" dazusagen wonst könnte es ja jeder "83/1" sein wenn ich nur "83/1" sagen würde. Auch nur "Akkon 83/1" reicht nicht, da es ja mehrere Wachen von "Akkons" im Leitstellenbereich gibt.

    Also ich denke das diese Umfrage nicht sehr repräsentativ sein wird, da es in jedem Bundesland andere Regelungen gibt und somit man es auch in jedem Bundesland anders handhaben kann. Wenn dann dürften hier nur Leute abstimmen die aus einem Bundeland kommen.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Eisi

    Ich kann dich noch weiter verwirren

    Im Saarland hat der RD weder Organisationskenner noch die "üblichen " Rufnamen

    dort fährt dann der 12/31 zusammen mit dem 19/21 und dem 13/51

    und es funzt...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Das glaub ich dir, dass es funzt. Das will ich ja nicht abstreiten. Aber so wie Du eigentlich zu der Umfrage nichts sagen kannst, sag ich aus meiner Zeit in Bayern, dass man es weglassen kann, aus meiner Zeit in Thüringen das man es nicht weglassen kann und schon haben wir drei Meinungen aus drei Bundesländern. Und das auch nur, weil jeder ein anderes System hat und man es beim einen machen kann und beim anderen es eben auf gar keinen Fall möglich ist.

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich persönlich nenne den Kompletten Namen "Rotkreuz Rhein-Neckar 2/83-6" zum Beispile nur bei Fremdleitstellen, bei der Kommunikation mit Fremd-Fahrzeugen (zum Beispiel bei fremden NEFs) oder bei der Kommunikation mit fremden Organisationen auf deren Kanal (Polizei etc).
    Ansonsten melde ich mich bei "meiner" Leitstelle lediglich mit "2/83-6"

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    "meiner" Leitstelle lediglich mit "2/83-6"

    Gruß, Mr. Blaulicht

    Ich musste mich bei deiner Leitstelle mit Rettung Saarland 12/83-5 melden..

    das war ungewohnt... hinterher weiß man aber was man hat :-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Dann melde Dich halt mal, wenn Du Dich bei der Lst meldest, auch bei mir. Neulich waren Kollegen von Dir ,zumindest aus dem Saarland in der Kopfklinik.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich denke setzen 6 für alle

    wenn ich überhose richtig verstanden habe, geht es hier net wie ihr meint um das befahren einer fremden leitstelle, sondern den einsatz vom mehren hilfsorganistationen auf einem kanal.
    beispiel

    großschadendslage und thw, ffw und juh sind auf einem kanal.
    dann finde ich das ansprechen mit rufnamen sehr sinnvoll, denn sonst reagiert niemand.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •