Hallo Leute,

unsere Wehr schafft nächstes Jahr ein neues LF 10/6 von Rosenbauer mit Allradantrieb an. Im Prinzip ist das Ding schon durch und es gibt nichts mehr dran zu ändern, aber eine Frage interessiert mich noch zu meiner persönlichen Befriedigung:

Unsere Heeresleitung hat entschieden, das Fahrzeug mit Singlereifen (natürlich an der Antriebsachse) auszurüsten, weil es so noch geländegängiger sein soll. Gerade in der Planungsphase hat uns ein Mitarbeiter der Firma Schlingmann aber regelrecht die Doppelbereifung aufschwatzen wollen. Er hat sogar gemeint, er würde bei schwierigen Straßenverhältnissen (Regen/Schnee/Schneematsch) überhaupt nicht mit Singlebereifung fahren, weil die viel schwieriger zu kontrollieren ist und das Fahrzeug leicht hinten ausbricht.

Was sagen die Maschinisten unter euch? Wie hättet ihr entschieden und wo seht ihr die Vorteile? Noch als Hinweis: Wir haben zwar ein Allrad-Fahrzeug, jedoch fahren wir den Großteil der Einsätze schon auf der Straße, was der Schlingmann-Mensch ebenfalls als Begründung für seine Doppelbereifung genommen hat.

Mir geht es also hauptsächlich darum, ob diese Singlebereifung jetzt für die Straße wirklich soviel ungünstiger ist?

MfG
Max