Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: LF 10/6 Allradfahrzeug: Doppel- oder Singlebereifung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502

    LF 10/6 Allradfahrzeug: Doppel- oder Singlebereifung?

    Hallo Leute,

    unsere Wehr schafft nächstes Jahr ein neues LF 10/6 von Rosenbauer mit Allradantrieb an. Im Prinzip ist das Ding schon durch und es gibt nichts mehr dran zu ändern, aber eine Frage interessiert mich noch zu meiner persönlichen Befriedigung:

    Unsere Heeresleitung hat entschieden, das Fahrzeug mit Singlereifen (natürlich an der Antriebsachse) auszurüsten, weil es so noch geländegängiger sein soll. Gerade in der Planungsphase hat uns ein Mitarbeiter der Firma Schlingmann aber regelrecht die Doppelbereifung aufschwatzen wollen. Er hat sogar gemeint, er würde bei schwierigen Straßenverhältnissen (Regen/Schnee/Schneematsch) überhaupt nicht mit Singlebereifung fahren, weil die viel schwieriger zu kontrollieren ist und das Fahrzeug leicht hinten ausbricht.

    Was sagen die Maschinisten unter euch? Wie hättet ihr entschieden und wo seht ihr die Vorteile? Noch als Hinweis: Wir haben zwar ein Allrad-Fahrzeug, jedoch fahren wir den Großteil der Einsätze schon auf der Straße, was der Schlingmann-Mensch ebenfalls als Begründung für seine Doppelbereifung genommen hat.

    Mir geht es also hauptsächlich darum, ob diese Singlebereifung jetzt für die Straße wirklich soviel ungünstiger ist?

    MfG
    Max
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    prügel doch mal die SUFU auf www.feuerwehr-forum.de


    wird dort öfters ausführlichst behandelt :-))
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    bin selbst kein Maschi, wir haben allerdings einen RW1 als singlebereifte Allradversion, und im Bezug auf Straßenlage o.ä., habe ich noch keinen Maschinisten sich beklagen gehört. :-)

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Wir haben sogar unser HLF mit 14 t. single bereift.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Wir haben unser HLF (Allradfahrgestell) auch mit Single-Bereifung.

    Bisher gab es weder im Gelände, noch auf der Straße Probleme damit...

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Hallo,
    unsere Stützpunktfeuerwehr hat auch ein HLF mit Allradantrieb und Singlebereifung. Im Gelände ist es wirklich top,
    aber auf der Straße brummt das Ding wie sau, schlimmer wie ein großer Traktor.
    Jedoch gabs noch nie Probleme.


    @Leitstelle_V
    Da hat der Mitarbeiter von Schlingmann schon recht,
    bei schwierigen Straßenverhältnissen wie Regen/Schnee/Schneematsch ist eine Doppelbereifung einfach besser.
    Kommt daher, da die hinteren Reifen dann mehr Auflagefläche haben was den Gripp angeht. Im Grunde genommen sind diese zwar schmäler,
    aber die Singlereifen sind nicht so Fein.
    Deswegen eignen sie sich ja fürs Gelände gut, da die Reifen nicht so schnell zuschmieren.


    PS: Sollte jetz irgendwer meinen, woher will denn der 17 Jährige bzw. schon fast 18 Jährige denn das wissen, der hat doch gar keine Erfahrung.
    Falsch, ich bin jeden Tag mehrere Stunden mitm Traktor Unterwegs, und mitm Lastwagenführerschein hab ich auch schon angefangen.
    Das nur zur Info.

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Bei uns wurden in den letzten zwei Jahren, zwei LF 10/6 Allrad Iveco Magirus angeschafft, beide mit Singelbereifung.

    Finde ich persönlich auch gut.

    Doppelbereifung im Winter macht das Handling eher schwerer als einfacher, je weniger Angriffsfläche desto besser, grade bei vereisten bzw. verschneiten Fahrbahnen. Im Gelände haben beide kein schlechtes Bild abgegeben und ich glaube nicht, dass mit Doppelbereifung da etwas besser gelaufen wäre.

    Einzige Nachteil ist da halt Iveco Magirus, aber das ist meine persönliche Meinung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •