prügel doch mal die SUFU auf www.feuerwehr-forum.de
wird dort öfters ausführlichst behandelt :-))
prügel doch mal die SUFU auf www.feuerwehr-forum.de
wird dort öfters ausführlichst behandelt :-))
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hi,
bin selbst kein Maschi, wir haben allerdings einen RW1 als singlebereifte Allradversion, und im Bezug auf Straßenlage o.ä., habe ich noch keinen Maschinisten sich beklagen gehört. :-)
Mfg.
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Wir haben sogar unser HLF mit 14 t. single bereift.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wir haben unser HLF (Allradfahrgestell) auch mit Single-Bereifung.
Bisher gab es weder im Gelände, noch auf der Straße Probleme damit...
Hallo,
unsere Stützpunktfeuerwehr hat auch ein HLF mit Allradantrieb und Singlebereifung. Im Gelände ist es wirklich top,
aber auf der Straße brummt das Ding wie sau, schlimmer wie ein großer Traktor.
Jedoch gabs noch nie Probleme.
@Leitstelle_V
Da hat der Mitarbeiter von Schlingmann schon recht,
bei schwierigen Straßenverhältnissen wie Regen/Schnee/Schneematsch ist eine Doppelbereifung einfach besser.
Kommt daher, da die hinteren Reifen dann mehr Auflagefläche haben was den Gripp angeht. Im Grunde genommen sind diese zwar schmäler,
aber die Singlereifen sind nicht so Fein.
Deswegen eignen sie sich ja fürs Gelände gut, da die Reifen nicht so schnell zuschmieren.
PS: Sollte jetz irgendwer meinen, woher will denn der 17 Jährige bzw. schon fast 18 Jährige denn das wissen, der hat doch gar keine Erfahrung.
Falsch, ich bin jeden Tag mehrere Stunden mitm Traktor Unterwegs, und mitm Lastwagenführerschein hab ich auch schon angefangen.
Das nur zur Info.
Zitat von Skyfire 4S
Naja so richtig viel Ahnung scheinst du trotzdem nicht zu haben, denn das brummen wie sau wie du es nennst kommt, mag vielleicht bei euren Fahrzeugen anders sein, nicht von der Single oder Doppelbereifung sondern daher ob du Strassen oder Geländereifen nimmst.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ja das weis ich auch,
Nur wenn eine Doppelbereifung drauf mache, dann werde ich keine Grobstolligen Geländereifen drauf machen. Denn dann hast du bei Glatteis wirklich die Arschkarte gezogen.
Ich kenn das vom Schneeräumen im Winter sehr gut.
Wie gesagt große Erfahrung mit Traktoren usw.
Von demher hab ich sehrwohl Ahnung davon.
Bei uns wurden in den letzten zwei Jahren, zwei LF 10/6 Allrad Iveco Magirus angeschafft, beide mit Singelbereifung.
Finde ich persönlich auch gut.
Doppelbereifung im Winter macht das Handling eher schwerer als einfacher, je weniger Angriffsfläche desto besser, grade bei vereisten bzw. verschneiten Fahrbahnen. Im Gelände haben beide kein schlechtes Bild abgegeben und ich glaube nicht, dass mit Doppelbereifung da etwas besser gelaufen wäre.
Einzige Nachteil ist da halt Iveco Magirus, aber das ist meine persönliche Meinung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)