Benutz die sufu...,
Der Markt an RS und RA ist übersättigt. Die Chancen als RS bzw. RA angestellt zu werden ist sehr gering.
Über die Verdienstmöglichkeiten kann ich nichts sagen.
Benutz die sufu...,
Der Markt an RS und RA ist übersättigt. Die Chancen als RS bzw. RA angestellt zu werden ist sehr gering.
Über die Verdienstmöglichkeiten kann ich nichts sagen.
Grundsätzlich ist Bedarf an RS vorhanden
im Bereich der großen HIORG wird dieser aber durch eigener Aufwuchs (ZGL, FSJ) gedeckt
Verdienst
wenn dir 1100 Euro für 216h im Monat reichen ... bitte
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
also keine gute Idee den RS zu machen? Schade das wäre meine einzige Chance gewesen aus meinen jetzigen Beruf als Elektriekr heraus zu kommen und eine arbeit zu finden wo ich mich Menschen arbeite.
Krankenpflege Ausbildung sit leider nicht drin, weil ich da so wenig verdiene. Oder kennt Ihr eine Lösung?
Also ich würde eine Krankenpflegeausbildung sowohl im Bezug auf Zukunft als auch auf die finanziellen Aspekte vorziehenZitat von jesko_hi
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
... dann vllt die Weiterbildung zum Anästhesiepfleger. Ich bin zur Zeit aufgrund meiner RS-Ausbildung im Krankenhaus und war zwei Wochen in diesem Bereich. Ich muss echt sagen, dass es viel Spaß gemacht hat, diese Leute viel Umgang mit Patienten haben, mehr verdienen als Krankenpfleger und mehr Kompetenzen haben (Zugang legen, Medikamente verabreichen).
MkG
Hendrik
Wenn Du den Anästhesietechnischen Assistenten meinst, kann ich Dir teilweise zustimmen. Allerdings verdient der auch nicht mehr als eine "normale" Krankenpflegekraft. Und die Ausbildung ist nicht standartisiert und gilt deswegen auch nur in den KHs, in denen die Ausbildung überhaupt angeboten wird.Zitat von hanekhen
Der FAchpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege dagegen dauert zusätzlich zur Krankenpflegeausbildung 18 Monate Berufserfahrung, davon 6 Monate auf einer Intensivstation und zwei Jahre Fachweiterbildung, insgesamt also mindestens 6,5 Jahre. Vorausgesetzt, du bekommst gleich einen Weiterbildungsplatz.
Aber wie sieht´s den mit Unterstützung vom Arbeitsamt aus? Hast Du Dich in dieser Richtung schon mal schlau gemacht?
RettSan würde ich Dir persönlich abraten. Erstens ist es kein Breuf, sondern lediglich eine Qualifikation. Zweitens ist der Verdienst mies (s.o.) und die Ausbeutung groß. Drittens gibt´s sowieso zuviel Rettungsdienstpersonal (auch RettAss) für den Markt.
Gruß, Mr. Blaulicht
ich werde denke ich versuchen mit meiner Handwerklichen Ausbildung bei einer Berufsfeuerwehr genommen zu werden. Ist denke ich mal die beste möglichkeit in dem bereich arbeiten zu können
Da ich im moment Vollzeit als Elektriker arbeiten gehe, verdiene ich natürlich eine große Ecke mehr als wenn ich eine Ausbildung zum Krankenpfleger zu machen.
Da ich verheiratet bin udn ein Kind habe brauche ich eigentlich das Geld.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)