Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Programmierfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Shalomer
    Was bis auf den Hinweis "emuliert" praktisch das gleiche ist. Ich progge meinen Memo auch in der Vista-Dos-Box.

    Und ganz nebenbei, kann man froh sein, das es diese Dos-Boxen noch gibt, vieles wäre sonst bei Windowsproblemen nicht so schnell zu klären...

    Gruß

    Daniel
    Hallo,

    Windows Vista stammt genau wie 2000 und XP von Windows NT ab. Es gibt bei WIndows NT defintiv kein DOS. Windows NT/2000/XP/Vista lassen keine direkten Speicherzugriffe in der "DOS"-Box zu, was ein Auslesen/Schreiben über den Seriellen Anschluss praktisch ncht möglich macht. Das ganze gehört zum Sicherheitsporgramm von Windows NT.

    Wenn es bei dir in Vista funktioniert dann wundert mich das. Fraglich ist aber wie lange das gut geht.

    Gruß Florian.

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2002
    Beiträge
    303
    Zitat Zitat von Freak112
    Hallo,

    Windows Vista stammt genau wie 2000 und XP von Windows NT ab. Es gibt bei WIndows NT defintiv kein DOS. Windows NT/2000/XP/Vista lassen keine direkten Speicherzugriffe in der "DOS"-Box zu, was ein Auslesen/Schreiben über den Seriellen Anschluss praktisch ncht möglich macht. Das ganze gehört zum Sicherheitsporgramm von Windows NT.

    Wenn es bei dir in Vista funktioniert dann wundert mich das. Fraglich ist aber wie lange das gut geht.

    Gruß Florian.
    Da muss ich dir leider wieder sprechen. a) hat Vista mit NT nicht mehr viel zu tun, b) betrifft das schreiben über den seriellen Port, denn jeder kann heute z.B. seinen Sat-Receiver über die ser. Schnittstelle auslesen und beschreiben und nicht jeder benutzt dazu ein Windowstool...

    Gruß

    Daniel

  3. #3
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Shalomer
    Da muss ich dir leider wieder sprechen. a) hat Vista mit NT nicht mehr viel zu tun, b) betrifft das schreiben über den seriellen Port, denn jeder kann heute z.B. seinen Sat-Receiver über die ser. Schnittstelle auslesen und beschreiben und nicht jeder benutzt dazu ein Windowstool...

    Gruß

    Daniel
    Dann werden die Programme vom SAT-Reciver schon für Windows Vista gerüstet sein. Nicht aber die PSW von Swissphone. Wer seinen Melder sicher programmieren will, der sollte nach wie vor reines DOS verwenden und nicht das pfusch DOS aus Windows XP oder Vista. Wenn selbst der Hersteller empfiehlt, reines DOS zu benutzten, kann ich nicht verstehen wieso hier Tips abgegeben werden die PSW in der Windows DOS-Box laufen zu lassen. Bei den meisten funktioniert das eh nicht.

    Ich weise nochmal auf den ersten Beitrag oben von mir hin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •