Kapiert es doch bitte endlich, DOS-Box ist KEIN DOS, sondern emuliert unter Windows nur einen DOS-PC. Das kann mit der PSW429 böse schief gehen.
Mit der DOS-Eingabeaufforderung schauts da ähnlich aus.
Kapiert es doch bitte endlich, DOS-Box ist KEIN DOS, sondern emuliert unter Windows nur einen DOS-PC. Das kann mit der PSW429 böse schief gehen.
Mit der DOS-Eingabeaufforderung schauts da ähnlich aus.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Also ich habs beim ersten Mal verstanden :)
@Rapper112: Wenn ich sage, du kannst es so machen, dann brauchste kein zweites Mal nachfragen!
Das sicherste ist, wenn du Windows 3.X, 95/98 oder eben DOS verwendest. Die sind noch voll DOS-basiert. Da kann eigentlich nichts schief gehen.
Ich hab von Microsoft (wars glaub) nen PC Emulator runtergeladen und unter meinem XP System einen emulierten virtuellen PC erstellt und darin Win 98 installiert und damit meinen Memo geproggt. Ging einwandfrei. Allerdings bleibt eben das gewisse Restrisiko, dass sich irgendwas aufhängt, just in dem Moment, wenn der eigentlich Programmiervorgang läuft...
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...
Hallo,
Lösung Nr. 1 bei Windows 95 und 98:
Bevor Windows mit dem "Windows 98" Logo startet, die STRG-Taste gedrückt halten und im Menü auswählen "Nur DOS starten" oder ähnlich!
Lösung Nr. 2:
Alte Windows 98-CD herbei suchen, im BIOS die Boot-Sequence auf CD-ROM abändern. Von der CD starten, im Menü auswählen "Computer ohne CD-ROM Unterstützung starten" und schon hat man sein DOS. Die PSW sollte aber auf einer Diskette bereitstehen, da DOS das NTFS-Dateisystem nicht unterstützt und man somit ggf. keinen Zugriff auf die Festplatte hat.
Lösung Nr. 3:
Bei Windows XP in den Arbeitsplatz gehen, Rechtsklick auf das Diskettenlaufwerk (vorher Diskette einlegen) und auswählen "Formatieren". Im nachfolgenden Fenster auswählen "MS-DOS Startdiskette erstellen". Vorgang starten und die Startdiskette ist fertig. PSW auf einer zweiten Diskette bereit halten.
Noch Fragen?
Gruß Florian.
Was bis auf den Hinweis "emuliert" praktisch das gleiche ist. Ich progge meinen Memo auch in der Vista-Dos-Box.Zitat von Grisuchris
Und ganz nebenbei, kann man froh sein, das es diese Dos-Boxen noch gibt, vieles wäre sonst bei Windowsproblemen nicht so schnell zu klären...
Gruß
Daniel
Hallo,Zitat von Shalomer
Windows Vista stammt genau wie 2000 und XP von Windows NT ab. Es gibt bei WIndows NT defintiv kein DOS. Windows NT/2000/XP/Vista lassen keine direkten Speicherzugriffe in der "DOS"-Box zu, was ein Auslesen/Schreiben über den Seriellen Anschluss praktisch ncht möglich macht. Das ganze gehört zum Sicherheitsporgramm von Windows NT.
Wenn es bei dir in Vista funktioniert dann wundert mich das. Fraglich ist aber wie lange das gut geht.
Gruß Florian.
Da muss ich dir leider wieder sprechen. a) hat Vista mit NT nicht mehr viel zu tun, b) betrifft das schreiben über den seriellen Port, denn jeder kann heute z.B. seinen Sat-Receiver über die ser. Schnittstelle auslesen und beschreiben und nicht jeder benutzt dazu ein Windowstool...Zitat von Freak112
Gruß
Daniel
Dann werden die Programme vom SAT-Reciver schon für Windows Vista gerüstet sein. Nicht aber die PSW von Swissphone. Wer seinen Melder sicher programmieren will, der sollte nach wie vor reines DOS verwenden und nicht das pfusch DOS aus Windows XP oder Vista. Wenn selbst der Hersteller empfiehlt, reines DOS zu benutzten, kann ich nicht verstehen wieso hier Tips abgegeben werden die PSW in der Windows DOS-Box laufen zu lassen. Bei den meisten funktioniert das eh nicht.Zitat von Shalomer
Ich weise nochmal auf den ersten Beitrag oben von mir hin.
Dir ist aber schon klar, was eine Emulation ist, und vor allem wo da die Grenzen sind? Was das Hostsystem ned zuläßt, kann das Gastsystem, wie immer es auch betrieben wird, ned nutzen und genau hier ist das Problem. Das DOS-Fenster von XP emuliert DOS übrigens auch nur, nur dass hier ned gleich auch noch ein ganzer Rechner mit emuliert wird wie bei DOS-Box.Zitat von Shalomer
Das Sicherheitskonzept der NT-Familie, und dazu gehört alles von NT3.1 bis Vista, ist völlig anders als das von DOS und Win9X. Direkte Speicher-und Schnittstellenzugriffe sind nicht möglich, das wird alles über das Betriebssystem umgeleitet um eine Grundkompatibilität mit alter Software herzustellen. Nur hat das alles seine Grenzen, gerade in einer richtigen Multitasking-Umgebung wie der NT-Familie sind da Timeing-Kritische Sachen problembehaftet, wenn das nicht schon bei der Programmierung der Software berücksichtigt wurde.
Ob die Software jetzt als Konsolenprogramm läuft (also so _ausschaut_ wie früher unter DOS), oder ned ist dabei ne ganz andere Geschichte. Es kommt drauf an, wie sie intern konzipiert wurde. Bei Flash-Software für Receiver ist es schlicht und einfach eine Frage das Aufwands, ein Konsolenprogramm für XP ist wesentlich schneller geschrieben und pflegeleichter, als eines mit schöner GUI, die man dann eh nur einmal sieht.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Ich mach das ganz einfach ( meine Überlegung )!!! Ich gehe ins BIOS und Boote meinen Rechner so das er von der diskette aus startet. Danndiskette rein ... A: PSW429.exe und es läuft.
Und beim XLS+ sollte dies sowieso kein Problem seind einfach ganz normal XP Professional Version 4.20 starten und los gehts.
Oder ???
Und das wär das Programmiergerät...
http://cgi.ebay.de/Programmiergeraet...QQcmdZViewItem
mfg Rapper 112
Geändert von Rapper112 (19.08.2007 um 13:07 Uhr)
Nichts ist beleidigender, als die Wahrheit....!!!
Genau. Probier das mal.Zitat von Rapper112
Gruß Florian.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)