Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hilfe! Programmierhardware Skyfire II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    19Steve86 Gast
    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort, allerdings hat sich beim vertauschen von RX & TX (RS232) nichts an der Situation geändert.
    Mit der LED meinte ich die des Pagers, mein Programmieradapter hat keine LED.
    Ich habe WinXP, vielleicht tut's was zur Sache. Kann es an der Einstellung des Com Ports liegen??
    Ansonsten werde ich morgen meine Platine nochmal kontrollieren.

    Hat jmd. vielleicht einen Schaltplan vom Skyfire?? Wird mir zwar nicht viel helfen, würde mich aber trotzdem interessieren. Im Netz habe ich nichts gefunden.

    Gruss

    Stephan

  2. #2
    Registriert seit
    12.11.2005
    Beiträge
    9

    Hilfe! Programmierharware Skyfire II

    hallo zusammen,

    habe mir ein programmieradapter zugelegt, der in die original ladeschale gebaut wird ( nur mit dem 9 poligen com stecker)

    leider weiß ich nicht wie der in der ladeschale angeschlossen werden soll!

    kann mir jemand weiter helfen ?

    gerne auch direkt über meine mail adresse.

    mfg

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    http://www.servicetools.org/service/FME-V3.pdf

    Vielleicht kommst dann drauf.

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    ST002 Gast
    Hallo zusammen,

    habe dasselbe Problem. Stecke ich den Skyfire II drauf (auch ohne gestartete Programmiersoftware) spielt er meistens kurz die letzte Alarmdurchsage ab und schaltet diese mittendrin wieder ab. Anschließend leuchtet die LED am FME Rot.
    Starte ich dann die Programmiersoftware bekomme ich die Meldung: "Keine Antwort vom Meldeempfänger --> Wiederholung läuft" . Der richtige Com-Port ist ausgewählt und aktiv. Starte ich die Programmiersoftware ohne Melder leuchtet auf der Station die Alarmlampe schwach Rot. Die Alarm \ Resettaste ist nicht eingedrückt oder defekt.
    Hat mitlerweile schon jemand eine Lösung gefunden???

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von ST002
    Starte ich dann die Programmiersoftware bekomme ich die Meldung: "Keine Antwort vom Meldeempfänger --> Wiederholung läuft" . Der richtige Com-Port ist ausgewählt und aktiv.
    Hast du mal probiert, den Melder ausgeschaltet reinzustecken, den Lese/Schreibvorgang durchzuführen, und wenn dann kommt "Keine Antwort vom Meldeempfänger", dann die Ein/Aus-Taste des Melders KURZ drücken.
    Dann sollte die Programmierung/Auslesung starten.

    Ich programmiere zwar mit der Original-Hardware, aber auch die machts manchmal nicht, wenn ich den Melder nicht wie oben beschrieben programmiere...

  6. #6
    ST002 Gast
    So, hab ich jetzt mal ausprobiert. Habe die Software gestartet, den Melder ausgeschaltet draufgesteckt. Keine Verbindung. Habe Ihn dann eingeschaltet --> Sagt er. Pager Bereit, Benutzer Eins. Dann folgt nach kurzer Zeit "Alarm-Einsatz" . Die LED fängt an rot zu blinken. Nach einiger Zeit leuchtet Sie dann Rot jedoch weiterhin keine Verbindung.
    Woran kann das noch liegen?

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von ST002
    So, hab ich jetzt mal ausprobiert. Habe die Software gestartet, den Melder ausgeschaltet draufgesteckt. Keine Verbindung. Habe Ihn dann eingeschaltet --> Sagt er. Pager Bereit, Benutzer Eins. Dann folgt nach kurzer Zeit "Alarm-Einsatz" . Die LED fängt an rot zu blinken. Nach einiger Zeit leuchtet Sie dann Rot jedoch weiterhin keine Verbindung.
    Woran kann das noch liegen?
    Probiere, mal die Ein/Aus-Taste so kurz wie möglich zu drücken. Danach geht bei mir dann der Vibrator kurz an und danach die rote Lampe und dann fängt er an auszulesen.

    Wenn man zu lang drückt, passiert das, was du meinst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •