Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Ersatzakkuladestation ELW?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von F64098
    Ob man Reserveakkus in großer Zahl auf dem ELW vorhält, oder diese in kleinere Portionen auf die Fahrzeuge verteilt ist Ansichtssache. Ich würde sie eher auf die einzelnen Fahrzeuge verteilen. Dann sind sie dort, wo sie gebraucht werden.

    MfG

    Frank

    Hat dann aber den Nachteil, das keiner einen Überlick hat, wo noch volle Ersatzakkus sind. Wenn man dann Pech hat muss man 10 Autos bklappern bevor man einen vollen AKku findet. Wenn man sie Zentral auf dem ELW lagert, hat man immer eine Anlaufstelle. Und dazu kommt, das viele zu "blond" sind einen Akku am FuG zu wechseln. Auf´m ELW sitzt dann gleich fähiges Personal.
    Ist Ansichtssache welches die bessree Variante ist.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Es kommt letztlich auf die Einsatzstelle an. Bei großer Ausdehnung (Waldbrand/Hochwasser/Erdbeben...) gibt man die Akkus besser gleich mit, weil man nicht abschätzen kann in welchem Zeitrahmen ein entstehender Bedarf befriedigt werden kann.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Wobei es sich bei 2m um Einsatzstellenfunk handelt. Und diese liegt i.d.R. zumindest recht nah beeinander, mehrere Km sind da die Ausnahme.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Bei Hochwasser können schon 50m Fluß zum unüberbrückbaren Hindernis werden.
    Zum Bleistift.

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von F64098
    Bei Hochwasser können schon 50m Fluß zum unüberbrückbaren Hindernis werden.
    Na dann muss der Melder vom ELW halt ein Taschenschlauchboot oder einen Helmhelikopter bekommen, um die Akkus zu überbringen ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Welche (Tisch-) Ladegeräte sind für GP900 zu empfehlen, gerne auch große Geräte für bis zu 4 Akkus.

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Da gibt es bei Ebay doch alle Nase lang 6er Ladestationen.

    Würd mal da schauen 4er sind mit nicht bekannt. Oder ihr investiert in eine Intiligente Ladestation von Axcom z.b. die auch die Akkupflege beherscht.

    MFG

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •