Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: Sonderrechte...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    tato20 Gast

    Sonderrechte...

    Habe letztens mit einem Kamerden über Spnderrechte auf der Fahrt zum Gerätehaus diskutiert.
    Ich weiss das Thema ist schon alt,mich würde aber die Meinung anderer zum folgendem Thema interessieren;

    Fast jeder der zum Gerätehaus fährt besitzt einen Dachaufsetzer und benutzt diesen auch.oft werden auch die beleuchteten benutzt obwohl diese ja nicht erlaubt sind.
    Ich habe überlegt wie es wäre eine komplett neue Lösung für "freiwillige" zu gestalten,die auf dem weg ins Gerätehaus so schnell wie möglich ankommen wollen.
    Wie wäre es wenn es für die FF möglich wäre auf Fahrten zum Gerätehaus eine eine rote Rundumleuchte zu benutzen.Es gibt ja Blauchlicht und es gibt die gelben Leuchten aber rote werden von niemandem benutzt.

    Natürlich wäre es problematisch werden bis es bekannt ist,das ein Fahrzeug mit rotem blinklicht(bzw.Rundumleuchte) ein Fahrzeug ist das zum Einsatz fährt.
    Man könnte das auch weiter ausführen das dieses auch nur bei bestimmten Einsätzen benutzt werden darf.Z.B nicht bei einer Ölspur oder so.Vorausgesetzt man hat einen Textpieper.Und auch das nur ab einem bestimmten Dienstgrad.

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Wie willst des in Bundesländer machen wo es blos analog gibt?

  3. #3
    CptPicard Gast
    Bei analoger Alarmierung kommt ne Einsatzdurchsage von der LST. Bei DME Ohne Display fürn Text wirds aber schon schwerer, weil z.B. bei uns da nur "Alarmeinsatz" kommt.

  4. #4
    Registriert seit
    11.04.2006
    Beiträge
    26
    Findest du nicht, dass du (oder die restlichen Kameraden) in der Regel zügig genug an dem Gerätehaus bist?
    Wenn nein, wieviel Zeit erhoffst du dir dadurch herauszuholen? - 5-10 sekunden?

    Ich finde deinen Vorschlag nicht praktikabel und weniger sinnvoll.

    Gruß,
    Hanekhen

  5. #5
    FiRe-1987 Gast
    genau das denke ich auch... wir bei uns sind je nach durchsage bzw einsatzart nach 2:30 bis 4:00 Minuten raus...meine fahrtstrecke sind ca von zuhause aus 800 bis 1000 Meter.... bis ich die rote RTK ausgepackt habe und aufm dach stehen hab, bin ich schon 2 strassen weiter.... lohnt sich WENN ÜBERHAUPT nur bei FFW's die in großstädten liegen und die nen langen anfahrtsweg haben...

  6. #6
    tato20 Gast
    Zitat Zitat von hanekhen
    Findest du nicht, dass du (oder die restlichen Kameraden) in der Regel zügig genug an dem Gerätehaus bist?
    Wenn nein, wieviel Zeit erhoffst du dir dadurch herauszuholen? - 5-10 sekunden?

    Ich finde deinen Vorschlag nicht praktikabel und weniger sinnvoll.

    Gruß,
    Hanekhen
    ich denke manchmal das ich damit ne 1-2 schneller sein könnte was ich nicht wenig finde.
    ich denke da aber mehr an Fahrten z.b. nachmittags wo viel los ist auf der strasse und vor mir ein auto mit genau 49,8km/h.
    aber das wichtigste dadran ist nicht 30 sec schneller anzukommen sondern mehr das andere dich BESSER ERKENNEN!!!
    auch nachts vom witen erkennbar.

  7. #7
    FiRe-1987 Gast
    und damit willst du erreichen, dass die dir platz machen, und damit wärst du etwas schneller... also geht es doch wieder um die zeit...

  8. #8
    FiRe-1987 Gast
    @ Pille, was is das denn für ein fahrzeug?? nur mal so aus neugier :-)

  9. #9
    tato20 Gast
    Zitat Zitat von FiRe-1987
    und damit willst du erreichen, dass die dir platz machen, und damit wärst du etwas schneller... also geht es doch wieder um die zeit...
    ja in dem sinne hast du ja recht.
    aber wenn man dich schon von weitem erkennt ist die gefahr eines unfalls bzw. eines unerwünschten ereignisses geringer.das ist doch wichtiger.

  10. #10
    Registriert seit
    11.04.2006
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von FiRe-1987
    und damit willst du erreichen, dass die dir platz machen, und damit wärst du etwas schneller... also geht es doch wieder um die zeit...
    ... DANKE!

    Es geht einzig und allein um den Faktor Zeit! Na klar ist es schön so früh wie möglich vor Ort zu sein, aber keiner ist so wichtig, dass man nicht ohne ihn auskommen kann. (Bitte nicht böse verstehen! ;-))

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von tato20
    ich denke da aber mehr an Fahrten z.b. nachmittags wo viel los ist auf der strasse und vor mir ein auto mit genau 49,8km/h.
    Sonderrechte: Bezug zwischen dem Staat und dem Einsatzfahrzeug (oder auf deutsch: was anderen Fahrzeugfahrern verboten wird, wird Einsatzfahrern erlaubt)
    "Wegerechte": Bezug zwischen Einsatzfahrzeugen und umliegendem Verkehr: Alle anderen müssen Platz machen. Gilt nur mit optischem UND akustischem Signal. Also nix Rotlicht oder andere Spielereien.

    Also: Prinzipiell haben Feuerwehrler in Deutschland Sonderrechte auf der Anfahrt zum GH. Ausnahmen bestätigen die Regel (regionale Anordnungen etc).
    Da aber keine SoSi-Anlage vorhanden ist, hat derjenige auf keinen Fall Wegerechte nach § 38 StVO. Also muss auch keine Platz machen. Das muss man nämlich erst, wenn hinter einem blaues Blinklicht und ein kräftiges "Tatütata" auftaucht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Nun aber mal was ganz anderes: Man befindet sich rein zufällig in einem Fahrzeug, dass mit einer SoSi-Anlage ausgestattet ist. Wie verhält es sich dann mit Sonder- und Wegerechten?

    Beispiel: Man ist ehrenamtlich im DRK und in der Feuerwehr. Während einer Bewegungsfahrt für das DRK geht der Melder der Feuerwehr. Darf man dann mit Signal (natürlich nach Anmeldung bei der zuständigen Leitstelle!) mit Signal zum GH fahren?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #13
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von tato20
    Wie wäre es wenn es für die FF möglich wäre auf Fahrten zum Gerätehaus eine eine rote Rundumleuchte zu benutzen.
    Nein, weil es die schon gibt!

    schau mal
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Geldtransport-Polizei.jpg 
Hits:	256 
Größe:	41,4 KB 
ID:	6592  
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  14. #14
    tato20 Gast
    Zitat Zitat von Pille112
    Nein, weil es die schon gibt!

    schau mal
    :-))

    ich glaube nicht das der zum einsatz fährt...

  15. #15
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...hab Dir 'nen Anhang dran gehängt.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •