Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Privatfahrzeug mit Aufschrift "FEUERWEHR"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Newty
    Schwieriger sehe ich das schon mit Polizei, egal ob grüner oder blauer Look:
    Immerhin macht es den Anschein, man sei weisungsbefugt gegenüber dem Verkehrsteilnehmer, was viele Teilnehmer zumindest vorsichtig, wenn nicht sogar nervös macht.
    Bei den vielen Ex-POL-Wagen, die auf den Straßen rumgurken, scheinst du mit der Ansicht allein zu sein. Es werden, wie FiRe-1987 schon sagte, zwar Schriftfolien entfernt, allerdings entfernt das nicht wirklich die Schrift ;-)
    Mir sind alleine 2 VW-Bullys hier bekannt, die diesen EX-POL-Look haben. Wenn Verkehrsteilnehmer dadurch vorsichtiger werden sollten, find ich das durchaus OK. Dann schreib ich mir auch Polizei aufs Auto (sieht auf meinem roten flitzer vielleicht etwas blöde aus, aber bevor ich mir da in groß "Feuerwehr" draufschreibe, friert die Hölle zu).

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Legal gekauft und vom ehemaligen Besitzer, der sich bestens mit der Rechtslage auskennen sollte, nicht richtig zurückgebaut ist der eine Schuh. Mutwillig den Anschein eines Polizeifahrzeugs erwecken(auf den ersten Blick, siehe den Pozilei-DJ) und grüne, bzw. blaue Folie auf den richtigen Lack aufbringen, ist dann der andere Schuh, der noch gültig war, als ich gepostet hab :-)
    Insgesamt wirds nun aber wirklich offtopic. Unser Threadersteller hat
    a) schon ein rotes Fahrzeug
    b) Folien mit dem Schriftzug "Feuerwehr"
    somit können wir noch Stundenlang über gebrauchte Polizei-KFZ und deren Wahrnehmung im Straßenverkehr diskutieren - bringt uns hier nicht weiter :)

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    ich denke abschließend kann das nur ein Gericht klären und hier wird man von 5 Richtern 10 Meinungen bekommen.

    Amtsanmaßung wird es nicht sein denke ich. Sein Fahrzeug wird nicht den Anschein erwecken da es ein Feuerwehrauto ist. Aber das wird jeder anders sehen denke ich.

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Dabei ist die Lösung doch so einfach - es ist erlaubt!

    Bestes Beispiel ist ein Fahrzeug einer Betriebsfeuerwehr (nicht als Feuerwehr anerkannt) die werden ja auch privat betrieben.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Ja und wie ist es wenn man die FW als Behörde der Komune sieht? der Aufkleber "Ordnungsamt" wäre mit Sicherheit verboten, warum dann nicht Feuerwehr auch???

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich kann dem Thema beisteuern, dass das Fahrzeug nicht in RAL 3000 lackiert sein darf. Das ist nämlich der Feuerwehr vorbehalten.

    Musst also 2999 oder 3001 nehmen.


    Quelle: Unser Gerätewart

  7. #7
    Fernmelder27 Gast
    Also ich sag euch mal eines dazu !
    Der Schriftzug "Feuerwehr" auf dem privat Fahrzeug sind nicht erlaubt, denn das kennzeichnet ein offizielles Feuerwehrfahrzeug aus!
    Die embleme in der Windschutz- und Heckscheibe isnd nur aufkleber die zeigen ich bin bei der Feuerwehr, denn wenn man da sagtdie dürfen nicht sein müsste man auch alle Plaketten und aufkleber der anderen Hilfsorganisationen verbitten!
    Aber das Fahrzeug mit der aufschrift Feuerwehr oder Rettungsdienst oder oder oder zu bekleben ist nicht erlaubt!

    MFG Fernmelder27

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Quelle: Unser Gerätewart
    Quelle liegt falsch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •