Lesen liebchen... genau DAS hab ich doch geschrieben ^^Zitat von überhose
Aber natürlich erst am weit am Ende das ganze :)
MfG Fabsi
Lesen liebchen... genau DAS hab ich doch geschrieben ^^Zitat von überhose
Aber natürlich erst am weit am Ende das ganze :)
MfG Fabsi
Ist dieser Zustand für dich denn erstrebenswert?Zitat von Max K.
Und warum? Weil niemand zugeben will:Zitat von Max K.
Unser Konzept ist scheiße
Wir brauchen ein neues
So ein Konzept kann nie funktioniern
vgl Diverse Konzepte DEKON V, die kann ich dir als OFM und RA so ausseinanderholen das du eher noch an den Weihnachtsmann glaubst
Ja. Weil ich mir sonst selber vormache das doch alles super ist und nie kritisch daran gehe .. und im Einsatz stehe ich ohne BHP da...Zitat von Max K.
Mit der Entsprechenden Vorbereitung schon... aber das erfordert den Willen das Übungsziel von "guck mal ganz toll" auf "Kann das funktionieren"Zitat von Max K.
Hat aber das Problem das man sich hinterher nicht beweihräuchern kann und Fragen beantworten muss die es sonst nie gegeben hat.
Der Unfall hatte nichts mit einer Alarmübung zu tun. In erster Line geht es darum das die reele Verfügbarkeit der Leute getestet wird. Evtl wird nicht mal ausgerückt. Dann gibt es die Info das es sich um eine Übung handelt und entsprechend wird mit SOSI angefahren... dann sind 5 Minuten mehr das geringere ÜbelZitat von Max K.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
...aber bevor man übt sollte man lernen und da hapert es schon oft z.B....
...die Aufstellung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle ist gerade bei mehreren Fahrzeugen auch immer wieder so ein leidiges Thema.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Zitat von Pille112
Das sind aber Grundlagen die sitzen müssen
Aber es gibt immer noch Einheiten denen Blutspende, Seniorenkaffee, Haus und Straßensammlung und all der Quatsch wichtiger sind
und denen muss man irgendwann ans Bein treten und sagen so nicht
IMO sind "Desasterübungen" der idealle Zeitpunkt Ausbildungsmängel zu erkennen
bevor Menschen dabei ums Leben kommen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
...wenn das so ist dann sind die Aussichten aber schon mehr als finster.Zitat von hannibal
Ausbildungsmängel sollte man schon vor so einer "Pleit" erkennen.
Und wieder einmal bewahrheitet sich mein Spruch. "Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken."
Ich sage nur "Back to the Roots" oder auch "Erinnert euch mal an eure orginären Aufgaben"
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Der Fisch fängt dann an zu stinken wenn Konzepte an irgendwelchen Schreibtischen erarbeitet werden, die in der Therorie ganz toll klingenZitat von Pille112
Vgl Dekon V
da kann ich dir jedes beliebige Konzept auseinder nehmen weil es eine Menge von Fragen auf wirft die keiner hören will.
Fängt alleine mit der Frage an wo ich genügend Polizisten herbekomme mit PA / Filtergeräten / Schutzanzügen und hört mit der Frage wie kontaminierte Leichen behandelt werden.
Aber wenn dann Samstags morgens um 9 die SEG mit Mann und Maus auf der Matte stehen dann ist das wieder mal ein toller Grund sich zu selbstbeweihräuchern.
Wenn man nimmt das weite Teile des Landes ohne ORGL / LNA Systeme sind
oder das der MANV FAll viel zuselten vorkommt weil
Er in der Leitstelle nicht erkannt wird / werden will
Lieber der Regelrettungsdienst leergefahren wird
und es immer noch MANV Konzepte gibt in denen es z.B. kein T4 gibt (der ärtzliche Leiter möchte das nicht)
dann haben wir noch genug im Hausaufgabenbuch zu stehen.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Irgendwoher kenn ich das ^^Zitat von hannibal
Dabei haben wir hier extra eine kleinere Gruppe die zu Unterstützung des RD gerufen werden kann...
Aber unsere AAO kannste imho eh schon in die Tonne klopfen ^^
Gibt nurnoch einen Knopf für alles... und das die Leitstelle nicht gleich >100 Mann anrücken lassen will, wenns nur 10 Verletzte sind, kann man auch irgendwie verstehen...
MfG Fabsi
P.S.: @hannibal: sieht euer Konzept zum MANV besser aus? Dann hätt ich davon nämlich ne Kopie *g*
Wir hatten Montag ne ManV Übung und ich muss sagen, glücklicherweise ist alles gut verlaufen. Überraschungseffekt war, das keiner davon wusste (ausser den Organisatoren) und wir über DME alarmiert wurden. Realistischer geht es glaub ich fast nimmer ausser man hätte wirklich noch 35 Verletzte aufgetrieben.
Um wieviel Uhr war die Übung denn?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Alarmiert wurde gegen 17:30 also hatten viele schon Feierabend oder steckten gerade im Feierabendverkehr.
Ziel war aber in erster Linie (deshalb waren nur 3 FF und BF vor Ort), mit der Ausrüstung des AB Rett und des GW Rett zu üben und natürlich zu schauen, wie lange es von der Zeit her dauern würde bis die Kräfte unter solchen Bedingungen wie Feierabendverkehr usw an der E-Stelle sind und wie lange die Aufbauarbeiten dauern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)