Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Quattro 96 Anzeige "Prog" blinkt

  1. #1
    Karli112 Gast

    Quattro 96 Anzeige "Prog" blinkt

    Hallo,

    bei meinem Quattro 96 blinkt im Display "Prog" nach dem Einschalten (sonst wird nichts im Display angezeigt). Hat jemand eine Idee was dies bedeuten könnte? Ist es vielleicht ein "Fehlercode"? Akku hab ich schon aus- und eingebaut, hat aber nichts gebracht. Am Melder wurde auch nichts programmiert, der Fehler war plötzlich da...

    Vorab Danke & Gruß
    Karli

  2. #2
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    AKKU raus und Akku wieder rein!!

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenn prog blinkt, ist die Checksumme des EEPROM nicht in Ordnung, oder der Prozessor kann nicht mehr aus dem EEPROM lesen.

    Das heißt, entweder hat man irgendwo ne kalte Lötstelle, oder das EEPROM hat einen Schuß. (da der Melder nicht neu programmiert wurde scheidet Möglichkeit 3, ein fehlgeschlagener Programmierversuch ja aus).
    Da hilft nur eines: ab in die Funkwerkstatt damit, ohne Messtechnik läuft da nichts.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Das "Prog" kam nicht zufällig, als der Akku kurz vor leer war? Wäre interessant zu wissen, das gleiche Problem hat einer unserer Quattros nämlich auch.

    thilo

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Servus,

    eine Intitialisierung des Melder kann in diesem Falle nicht schaden. (Abgleichdaten gehen nicht verloren) Vielleicht funzt er danach wieder.

    Das dieser Fehler einfach auftritt kommt immer wieder vor. Bei uns stand mal ein Joker auf der PlayStation und auf einmal blinkendes P.

    Fazit: Playstation ist böse auf Swissphone :-)

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von Quattro XLS+
    eine Intitialisierung des Melder kann in diesem Falle nicht schaden. (Abgleichdaten gehen nicht verloren)
    Doch, da gehen bei einem Quattro die Daten für Rauschsperre etc. hops. Mit etwas Glück reichen da aber die Standardwerte, die neu geschrieben werden. Nur: Das Ding soll im Ernstfall funkionieren, also nicht rumspielen, sondern in ne Fachwerkstatt.

    Bei dem Memo/Joker gehen die kompletten Abgleichdaten durch die Initialisierung hops, d.h. der Melder ist danach meist taub.
    Geändert von Grisuchris (28.07.2007 um 11:56 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Nach dem Initialisieren läuft der direkt wieder (war zumindest bei unserem Melder der Fall).

    thilo

  8. #8
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von fwschumannl
    Gings danach gleich wieder oder musste dieser auch eingeschickt werden ?
    ne Initialisierung war notwendig

  9. #9
    Memo1 Gast
    Interessant, mein Q96 wird beim programmieren erkannt und kann aber nicht programmiert werden...sollte also auch Initialisiert werden????

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Stopp das Problem kenne ich vielleicht auch.

    Heißt es "Programmierung falsch empfangen"

    schließ mal alle anderen Programme.

    Ich z.B. hab mal während des proggens, Musik gehört und es ging ned. Kaum war der MediaPlayer beended, konnte ich wieder proggen. ka was für Programme noch den Vorgang behindern können.

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ist ja auch klar, dass es Probleme gibt, wenn ihr nen Q96 unter Windows programmiert.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  12. #12
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Hallo Leute,

    ein Kollege hat das Phenomen bei einem Q96 auch! Er meint, der Akku wäre fast leer gewesen, und nun blinkt PROG im Display!
    Was tun? Wie geht initialsieren? wenn ich ihn einlesen will startet er zwar, aber bringt dann, dass er nen Fehler im EEProm festgestellt hat.
    Also lässt er sich nicht auslesen. Auch ein anderes draufschreiben bringt diesen fehler???

    Hat wer nen Rat?

    Grüße

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    -->Werkstatt, kann sein das das EEPROM was abbekommen hat.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  14. #14
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Q 96

    Grundsätzlich.....blinkendes "P" ist kein Grund zur Panik und relativ leicht zu beseitigen.

    ...aber halt nichts für den Heimwerker, mit der normalen PG Software ist da nichts zu machen.....ich spreche für Kenner bewusst von der "normalen".

    ......habe ich jede Woche 3- 4 St. hier in der Werkstatt - und ein def. Proz. ist eher die absolute Seltenheit.

  15. #15
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    mit der normalen PG Software ist da nichts zu machen..
    ein h bewirkt da Wunder :-) oder Knuddl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •