Umfrageergebnis anzeigen: Zusatzmaterial für Private-Notfalltasche von RettAss

Teilnehmer
79. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Viggos, RiLac, Infusionssystem

    35 44,30%
  • Endotrachealtuben, Spatel, Laryngoskop

    22 27,85%
  • Samsplint

    39 49,37%
  • Ambubeutel

    57 72,15%
  • Taschenmaske

    40 50,63%
  • Guedeltuben

    45 56,96%
  • Wendeltuben

    12 15,19%
  • Stifneck

    49 62,03%
  • Diagnostikleuchte

    56 70,89%
  • Cool-Packs

    55 69,62%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 56

Thema: Sinnvoller Inhalt einer Notfalltasche

  1. #31
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    viele holen sich das material auch von ihren rettungswachen. solang das nur verbandmaterial ist hat da auch bestimmt keiner was gegen, solang das ganze nicht in den gewerblichen verkauf/handel geht :D

  2. #32
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MarkusB
    Ich will zumindest mit der Notfalltasche Material haben, um Druckverbände anzulegen, eine Viggo zusätzlich zum Pflaster durch eine Binde zu fixieren, für Wärmeerhalt zu sorgen, mit Kompressen nicht rumgeizen zu müssen (z.B. Hautreinigung vor Punktion) - und all das, ohne auf den Verbandkasten angewiesen zu sein.

    ICh sage ja nicht das du gar kein Verbandmaterial dabei haben sollst
    ICh habe z.B. reichlich Kompressen, 2* Peha Haft, 2 mal Verbandpäckchen BW- Normal 2mal BW Brandwunde (das geilste das es gibt ) und reichlich Kleinkram
    Übrigens, Hautdesinfektion vor der Punktion im RD ist nur da um den Patienten zu beruhigen ...

    Zitat Zitat von MarkusB
    Naja, wenn du jetzt mit Therapieschemata anfängst, kommt man ja an Sauerstoff (quasi für jeden Notfall), Standardmedikamente und auch Neuerungen wie Clopidogrel und Co nicht herum.
    Wer das nicht will, macht halt einen Kompromiss, bei dem dann natürlich etliche Dinge rausfallen.

    Und ich erachte Knackeins als wichtiger und einfacher im Privaten zu handeln als Sauerstoff

    Zitat Zitat von MarkusB
    Ich habe ja nicht gesagt, dass ich so ein Material nicht habe, sondern nur, dass es nicht in der Notfalltasche ist - da ist ein Unterschied! Ich habe eine mittlere Modultasche mit so einem Zeug (Druckverschlußbeutel mit Blister Tabletten + Packungsbeilage, Pflaster, Tape, Blasenpflaster, einige Kompressen, Verbandpäckchen, Zeckenzange, Otoskop, Thermometer, Knackeis, Zeckenzange, Polividon, Wunddesinfektionsmittel).
    Muss ja nicht umbedingt bei der wirklichen Notfallausrüstung liegen!
    Ich habe so ein Kram in einer Modultasche in der NF Tasche, so muss ich nicht lange suchen um was zu finden...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #33
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von MarkusB
    ...mit Blister Tabletten + Packungsbeilage...
    an dieser Stelle mal ein Wort zur Lagerung:
    1) Tabletten dürfen nur innerhalb ihrer Schachtel aufbewahrt werden.
    2) Auch Infursionslösungen unterliegen gewissen Lagerungsvorschriften. Und ein Kofferraum wird im Winter halt doch kälter und im Sommer wärmer als ein RTW. Dies gilt natürlich auch für andere Medikamente

    Ausserdem ist fraglich, ob Tabletten im Notfall sinnvoll sind. Auf RTWs sind sie nicht ohne Grund nicht so verbreitet.

    Zusätzlich würde ich noch eine Mülltüte und einen Spitzabwurf (für die Kanülenbenutzer unter uns) mitnehmen. Es gibt nix tolleres als einen blutigen Stahlmandrin im Sankasten auf einem Spielplatz. Lacht nicht, ich habe so etwas schon erlebt!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #34
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    mit den tabletten geb ich dir grundsätzlich recht
    wenn es nur für die medikation der lieben ist kann man die auch so lagern.
    zum thema mandrain

    patient mit kopfschuss kommt in den schockraum
    der oberarzt der anästhesie fummelt zwischen patient und tragetuch rum
    auf einmal ein schrei und er zieht einen ORANGENEN mandrain aus seinem finger
    darauf der satz des notarztes
    "wo schusswunden sind sind stichwunden nicht weit!"
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #35
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    an dieser Stelle mal ein Wort zur Lagerung:
    1) Tabletten dürfen nur innerhalb ihrer Schachtel aufbewahrt werden.
    Es geht hier um 10 Pracetamol und 10 Lopedium die ich eh selber nehmen werde... in sofern werde ich es überleben

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    2) Auch Infursionslösungen unterliegen gewissen Lagerungsvorschriften. Und ein Kofferraum wird im Winter halt doch kälter und im Sommer wärmer als ein RTW. Dies gilt natürlich auch für andere Medikamente
    Was unterscheidet ein NEF Kofferraum von meinem ? Ausserdem ist das Risiko berechenbar

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Ausserdem ist fraglich, ob Tabletten im Notfall sinnvoll sind. Auf RTWs sind sie nicht ohne Grund nicht so verbreitet.
    Die Tabletten sind ja für den "Hausarztfall" also die mobile Reiseapotheke
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Zusätzlich würde ich noch eine Mülltüte und einen Spitzabwurf (für die Kanülenbenutzer unter uns) mitnehmen. Es gibt nix tolleres als einen blutigen Stahlmandrin im Sankasten auf einem Spielplatz. Lacht nicht, ich habe so etwas schon erlebt!

    Gruß, Mr. Blaulicht

    Das sind basic, wer die aufgezählt braucht, hat seinen Job verfehlt?

    Ausserdem Kotztüte und Knicklichter..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #36
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    zum Kofferraum:

    NEFs / RTWs sind i.d.R. in beheizten / frostfreien Fahrzeughallen währen einige Privat-PKWs einfach an der Straße stehen.

    Des weiteren würde ich mir nur Sachen in die Tasche packen die rechtlich volkommen unbedenklich sind. Sprich keinerlei Medis, Infusionen ect. ect.

    ( Mag auch daran liegen das ich hier so ne Notfalltasche gar nicht groß brauchen würde da der RD sehr flott ist. )

  7. #37
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von NWD
    zum Kofferraum:

    NEFs / RTWs sind i.d.R. in beheizten / frostfreien Fahrzeughallen währen einige Privat-PKWs einfach an der Straße stehen.
    Ich kenne RTWs die stehen genau so auf der Straße / haben Frost ...

    Zitat Zitat von NWD
    Des weiteren würde ich mir nur Sachen in die Tasche packen die rechtlich volkommen unbedenklich sind. Sprich keinerlei Medis, Infusionen ect. ect.
    Ich sehe keine Bedenken.. seltsam ..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #38
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von hannibal
    Ich kenne RTWs die stehen genau so auf der Straße / haben Frost ...
    ...kenne ich auch genügend davon - im Winter schön warme Infu's in der Wärmebox und auf den Infu's im Koffer herrscht Eisgang



    Ich sehe keine Bedenken.. seltsam ..
    sehe ich auch keine ggf. vielleicht bei BTM's ohne Herkunftsnachweis bzw. BTM-Buch - aber wer hat die schon???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #39
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Nun ja es gibt natürlich einige Medis die ich eigenverantwortlich geben darf und es gibt Dinge die ich nur auf ärztliche Anweisung machen darf oder in Notkompetenz.

    Bei letzterem gilt natürlich: Wo kein Kläger da kein Richter. Kommt halt die Frage wie gut man mit den örtlichen NAs klarkommt. Trotzdem möchte ich nicht der RS / RA sein der sich überschätzt und dabei Schaden anrichtet und nicht im Dienst ist!

    Bei Medikamenten sehe ich auch das Problem der Beschaffung und Lagerung. Und die Tatsache das ich sowieso 99% davon wegschmeissen werde.

    Man sollte die Tasche auch seinen persönlichen Fähigkeiten anpassen und ggf. auch noch seiner Umgebung. ( Stadt / Land , Wasser / plattes Land / Berg .. .. )

  10. #40
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von NWD
    Nun ja es gibt natürlich einige Medis die ich eigenverantwortlich geben darf und es gibt Dinge die ich nur auf ärztliche Anweisung machen darf oder in Notkompetenz.

    Bei letzterem gilt natürlich: Wo kein Kläger da kein Richter. Kommt halt die Frage wie gut man mit den örtlichen NAs klarkommt. Trotzdem möchte ich nicht der RS / RA sein der sich überschätzt und dabei Schaden anrichtet und nicht im Dienst ist!

    Bei Medikamenten sehe ich auch das Problem der Beschaffung und Lagerung. Und die Tatsache das ich sowieso 99% davon wegschmeissen werde.

    Man sollte die Tasche auch seinen persönlichen Fähigkeiten anpassen und ggf. auch noch seiner Umgebung. ( Stadt / Land , Wasser / plattes Land / Berg .. .. )
    Grundsätzlich gebe ich Dir ja vollkommen recht, aber es gibt keinen rechtlichen Unterschied zwischen "privat" und "dienstlich".
    Desweiteren ist mir die Ansicht von irgendeinem Waldundwiesen-NA so egal wie der Fluch eines wallisischen Kesselflickers wenn ich außer Dienst bin handele ich sowieso auf eigenes Risiko ob mit oder ohne Wohlwollen eines NA.

    Ferner habe ich in Deutschland bis jetzt nur einmal eine Meinungsverschiedenheit mit einem NA gehabt, nur weil ich privat war und der mich nicht kannte - später war ich dann sogar sein "Lieblings-NEF'fe"

    ...also soooo schlimm sind unsere akadähmlichen Medizyniker gar nicht...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #41
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von NWD
    Bei Medikamenten sehe ich auch das Problem der Beschaffung und Lagerung. Und die Tatsache das ich sowieso 99% davon wegschmeissen werde.
    Dann musste halt gucken, was sich noch lohnt selbst zu nehmen kurz vor dem Verfallsdatum und nur die Sachen reinpacken :D

    MfG Fabsi

  12. #42
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    an dieser Stelle mal ein Wort zur Lagerung:
    1) Tabletten dürfen nur innerhalb ihrer Schachtel aufbewahrt werden.
    Wo steht das? Es sind ja Tabletten für den Eigenbedarf - ich werde die Blister ja niemals so in Verkehr bringen, wofür eine Origninalpkg. (muss keine Schachtel sein, Tabletten werden ja auch durchaus anders in Verkehr gebracht) notwendig ist.
    Außerdem wäre mit der Logik eine Unterbringung von Ampullen in Ampullarien der RTW, Notfallkoffer, Hausbesuchstaschen .... verboten

    Zitat von NWD
    Bei Medikamenten sehe ich auch das Problem der Beschaffung und Lagerung. Und die Tatsache das ich sowieso 99% davon wegschmeissen werde.
    Dann musste halt gucken, was sich noch lohnt selbst zu nehmen kurz vor dem Verfallsdatum und nur die Sachen reinpacken :D
    Fabsi - sorry, da werde ich überhaupt nicht raus schlau, vielleicht verdeutlichst du deine Aussage.

    Und ich erachte Knackeins als wichtiger und einfacher im Privaten zu handeln als Sauerstoff
    Als wichtig erachte ich erst einmal die Sachen, die lebensrettend sein können, da gehören Sofort-Kältepacks (für Überhose) für mich nicht dazu. Sauerstoff schon eher - habe ich aber eben aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen auch nicht.

    Ausserdem ist fraglich, ob Tabletten im Notfall sinnvoll sind. Auf RTWs sind sie nicht ohne Grund nicht so verbreitet.
    @ Mr. Blaulicht: Wenn du schon aus meinem Beitrag zitierst und dann die Aussage fallenlässt, hast du den Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe ja diese Artikel eben NICHT in der Notfallausrüstung, sondern in einer separaten Tasche, die sich üblicherweise auch immer im Haus befindet und nur zu Urlauben ect. mitgenommen wird.
    Haribo macht Markus froh!

  13. #43
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Bei den Medikamenten sehe ich für mich halt das Probem in der Beschaffung und der Lagerung. Gut, mein Auto ist (dank Dienstwagen) beheizt und steht auch nicht die Nacht über auf der Straße. Aber während ich im Büro bin steht er imWinter auch draußen. Drum kommen im Winter eigentlich die Infusionen auf Anraten unseres Dienstarztes raus. Ist mir näcmlich schonmal passiert da hat sich ein Doc bei mir aus dem Rucksack ne NaCl genommen und dann war diese nicht die wärmste.....

    Bei uns wir halt ziemlich streng was Medikamente betrifft gehandelt. Jeder Verbauch wird dokumentiert usw. Zwar habe ich mit meinem Hausarzt schonmal wegen dieser Dinge für den privaten Gebrauch (allerdings gings hier nur bedingt um i.V. Medis. Ich wollte Paspertin-Tropfen, er meinte ich solle dann lieber ne Packung Vomex-Ampullen nehmen..) besprochen, aber sonst kommt man ja nicht ran. Auch net an Ersatz im Bedarfsfall.....drum is mir dieses Thema privat zu heiß.

  14. #44
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    117

    Rettungsrambo???

    Sag mal wozu brauchst du Endotrachealtubus und so auf einer Notfalltasche??? Wo ich herkomme sagt man dazu "Rettungsrambo". Selbst ein Ambubeutel ist schon ein "wenig" übertrieben, dazu gibt es ja die schönen Pocket-Masken. Man sollte sich mal nicht soweit aus den Fenster lehnen, auch wenn man als Rettungsassistent eine Garantenstellung besitzt. Die Endotracheale Intubation ist außerdem in der Reanimationslichtlinie ganz weit nach hinten gerutscht.
    Das nächste ist der Kostenfaktor: dann hat man das Zeug im Auto, braucht es nie (oder selten) und das ganze Zeug verfällt.
    MfG Martin

  15. #45
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Jetzt melde ich mich auch mal wieder und wollte mal wieder zum Thema zurück kommen!

    Ich wollte auch nur wissen was SINNVOLL ist.

    Jetzt ist dieser Thread genau so wie die 30 anderen zu diesem Thema. Voll mit beiträgen zum Thema "das darfst du doch garnicht".
    Selbst wenn jemand mit einer Notfalltasche, bestückt mit Tuben herum fährt, dann sehe ich diesen nicht (immer) als "Rettungsrambo", sondern als jemanden der sich das zutraut und der Meinung ist das dieses Sinnvoll ist. Natürlich kann man nicht ausschließen das es solche "Rettungsrambos" auch darunter gibt.

    Und nun weiter im Thema. WAS IST SINNVOLL, WAS NICHT ? ? ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •