Zitat von F64098
also der obere 87 cm und die 3 unteren ein tick länger ?
oder die 3 unteren 87 cm und der obere einen tick kürzer ?
Zitat von F64098
also der obere 87 cm und die 3 unteren ein tick länger ?
oder die 3 unteren 87 cm und der obere einen tick kürzer ?
mach alle auf 87cm und gut ist - danach noch die Endkappen wieder drauf und fertig - achja vom Kabel eine Seite den BNC abschneiden und nen PL-Stecker dran.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Zitat von Pille112
ich habe leider keine endkappen mehr :-(
schlimm ???
nee eigentlich nicht, aber du solltes die Enden dann mit etwas Heißklebe gegen Wassereinbruch sichern, da Dir sonst der Regen das Kupfer der Seele korrodiert - alternativ gehen auch 4 Schrumpfkappen aus den Baumarkt/Elektrofachgeschäft.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
ich kann ja mal bei kathrein fragen ob die mir welchen schicken. machen die eventuell auch kostenlos (kundenservice).
so ich gehen jetzt pennen.
nochmals vielen dank und gute nacht!
gruß bernd
Ich habe noch ein paar Fragen:
1. In der Anleitung steht das die Antenne eine UHF-Buchse hat. Was ist eine UHF Buchse ? Ist das PL ? Oder N ?
2. In der Anleitung steht: Gewinn=0 dB. Wie soll ich das denn verstehen ?
3. In der Anleitung steht: Frequenzbereich 27-61 MHZ. Wieso ist z.b. nicht bis 85 MHZ angegeben, wenn ich das doch einfach durch kürzen erreichen kann ?
Vielen Dank und Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
UHF steht für Ultra High Frequency (Funk-/Radiosignale)Zitat von Yosch
UHF-Buchse ist zum Anschluß von Antennenkabeln vorgesehen.
Höchstwahrscheinlich PL-Anschluß
Das bedeutet lediglich, dass Du keine Signalverstärkung durch die Antenne hast. Also eine 1:1 Überleitung der empfangenen bzw. gesendeten Signale.2. In der Anleitung steht: Gewinn=0 dB. Wie soll ich das denn verstehen ?
Ist doch klar - weil die Antenne in ihrem jetzigen Zustand für diesen Frequenzbereich entwickelt, gebaut und optimiert wurde.3. In der Anleitung steht: Frequenzbereich 27-61 MHZ. Wieso ist z.b. nicht bis 85 MHZ angegeben, wenn ich das doch einfach durch kürzen erreichen kann ?
Wenn Du sie jetzt umbaust, dann ändert sich auch der Frequenzbereich d.h. Du optimierst sie auf eine neue/andere Wellenlänge.
wenn Du noch weitere Fragen hast, schreib mich ruhig an - gerne auch über PN
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)