Hallo!

Wir in unser Wehr haben hauptsächlich Motorola DME im Einsatz (Scriptor LX2 und FirestormI und II).

Aus reinen Kostengründen, haben wir nun erstmalig auch Bravo DME vom Typ: 802L angeschafft und sind von diesen Meldern begeistert.

Der Alarmton ist Laut, das Display gut abzulesen, laaaange Standbyzeiten und der Empfang ist hervorragend.
OK, diese DME sind nicht BOS zugelassen, doch wenn man überlegt, daß ein Firestorm II als DME I das doppelte in der Anschaffung kostet, ist uns die Zulassung Wurst.

Auch haben wir hier bereits die SMS Handyalarmierung zusätzlich und das sollte man weiter ausbauen. Jeder hat ein Handy heutzutage und schleppt es immer mit sich herum. Aus Erfahrung ist der Handyalarm fast genau so schnell wie der Alarm auf dem DME. Wenn man bedenkt das der Alarmcomputer das erste Signal des DAU empfängt und Alarmiert und die DME erst das dritte Signal (Funkrandgebiet) bekommt um es auszuwerten, ist es zeitgleich oder vorab.


Zum Thema Empfang:

Ich selber habe einen eigenen Boss920 und im Vergleich zu den anderen DME, kann der Br802L in Sachen Empfangseigenschaften mithalten. Auch der Firestorm II ist gut, ist aber kein Textmelder!!

Kostenmäßig ist Motorola relativ günstig, auch was die Programmiersoftware angeht. Leider sind es alles Quarzgeräte und nicht wie bei Swissphone PLL Geräte.

Fazit:

Testet die Melder erst, bevor Ihr größere Mengen anschaffen wollt!!

Ich selber kann wie beschrieben auch die günstigere Chinavariante nicht als schlecht bezeichnen, wobei Swissphone für mich der absolute Burner ist.

Jede Wehr muß dann selber entscheiden, was sie für Geräte möchte (Ausstattung usw.) und wie das Geld für die Anschaffung bereit steht.

Wenn man Geld für nen Mercedes hat, kauft man ja auch keinen Toyota ;-)

So, nun genug Senf!!

Gruß
HB