Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Wie bekomme ich raus ob W/U oder G/U HILFE Bitte

  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301

    Wie bekomme ich raus ob W/U oder G/U HILFE Bitte

    Hallo ich habe ein Funkgerät von Bosch typ hfg 164 2m....Es sind zurzeit die üblichen Feuerwehr Kanäle drauf 55 und 56 usw....diese sind denke ich im w/u Bereich oder????Und jetz möchte ich Kanal 30 und 90 drauf programieren lassen da das in unserem Ort die üblichen Kanäle sind.Aber wie bekomme ich raus ob die im w/u oder G/U funken????Eventuel mit einem Funkscanner???
    Und kann man mit diesem Gerät überhaupt verschieden Funkarten betreiben wie w/u und g/u????????

    hoffe Ihr könnt mir helfen

    Gruß Marc

  2. #2
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267

    HfG164

    Hallo Marc!

    Die Kanäle 55 und 56 sollten im W/U-Modus programmiert sein, da im OB Digitalalarm in einigen Regionen abgestrahlt wird. Kanal 30 und 90? Werden die nicht eher für Polizei benötigt?? Die arbeiten dort mit mit Relais, also bGU.

    Die Hfg164 unterstützt mühelos Wechsel und bedingtes Gegensprechen, allerdings musst Du einen Händler finden, der die Hfg noch programmieren kann.Den EPROM in der Hfg können die wenigsten noch beschreiben. Neue EPROM´s gibt es gar nicht mehr oder nur mit sehr viel Glück, da schon lange nicht mehr hergestellt. Wenn Du noch Platz auf dem EPROM hast, können die Kanäle noch nachgelegt werden.
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    könnte ich denn nich 2 kanäle die schon drauf sind löschen um kanal 30 und 90 zu programieren???ja es ist ein polizeikanal.....also du meinst es ist dann bgu????bekomme ich das mit einem funkscanner denn raus???gruß

  4. #4
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267
    Hallo Marc!

    Ich hatte auch mal eine Hfg164 und soweit ich mich entsinnen kann, können vorhandene Kanäle nicht gelöscht oder überschrieben werden.(wer es besser weiß., bitte posten!!). Hast Du denn überhaupt den Prommer für eine Hfg164. Prommer wie der GALEP oder so funktionieren nicht!!
    Mit einem Funkscanner kann man es herausbekommen, wenn auf dem Oberband ein relaisähnlicher Verkehr stattfindet.
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    ne ich habe nur das funkgerät und ladegerät sonst habe ich nichts dafür...also auf kanal 90 höre ich den funk mit der freq..173,940 ist dann oberband....also bGU?????weißt du jemand der sowas programieren kann???

  6. #6
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267
    In Deiner Funkwerkstatt in der Nähe mal nachhorchen. Entweder kann der es oder er weiß noch einen, der es hinbekommt. Ist schwierig, da noch einen zu finden. Wenn Du den Funk auf der 173,94 hörst, ist die Wahrscheinlichkeit des bGU´s sehr hoch.
    Aber: Richtlinien beachten, die Hfg164 hat keine BOS-Zulassung, also Betrieb auf eigenes Risiko.
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  7. #7
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    hmmm ich müsste es ja genau wissen was für eine funkart es ist...kann es denn auch nur G/U sein anstatt bgu...sorry aber ich kenn mich damit leider nicht so gut aus.gruß marc

  8. #8
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267
    GU= Gegensprechen-Unterband(Vollduplex). Bekommt die Hfg164 nicht hin, da dazu eine Antennenweiche im Gerät vorhanden sein muss. Und die hat sie nicht. Diese Betriebsart wird überwiegend in den Handynetzen eingesetzt, denn da kannste ja auch ohne Sendetaste reden(Vollduplex).
    bGU=bedingtes Gegensprechen-Unterband. Hier wird abwechselnd gesprochen, obwohl wie beim Gegensprechen zwei Frequenzen pro Kanal verfügbar sind. In den Geräten befindet sich eben ein Antennenumschalter, der je nach Sendetastenbetätigung auf den Sender oder den Empfänger des Funkgerätes schaltet. Diese Betriebsart ist bei den BOS am häufigsten anzutreffen.(Relaisverkehr). es gibt zwar einige Fug8 oder 9, die Vollduplex können, ist aber die Seltenheit,da schweineteuer.(Eine Duplexweiche hat es preislich in sich)
    Der Programmierung der Hfg ist es egal, ob bGU oder GU, die Vorraussetzung ist immer die gleiche: Pro Kanal 2 Frequenzen.
    Noch weitere Fragen?
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  9. #9
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    nein denke ich hab nun alles verstanden.vielen dank dafür hast mir echt weitergeholfen....denn werde ich es auf kanal 30 und 90 im bGU programieren lassen..nun muss ich nur noch jemanden finden der sowas macht.danke nochmal gruß marc

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von DH6OAI
    In den Geräten befindet sich eben ein Antennenumschalter, der je nach Sendetastenbetätigung auf den Sender oder den Empfänger des Funkgerätes schaltet. Diese Betriebsart ist bei den BOS am häufigsten anzutreffen.(Relaisverkehr).
    Das ist so nicht ganz richtig. Relaisverkehr hat nichts mit Antennenumschalter oder -weiche zu tun, es geht bei beidem. Im Prinzip hast du also recht das die BOS in der Regel bG verwenden, aber nicht weil sie keine FuG mit Antennenweiche haben, sondern eben weil es Relais- bzw Gleichwellennetze sind.

    es gibt zwar einige Fug8 oder 9, die Vollduplex können, ist aber die Seltenheit,da schweineteuer.(Eine Duplexweiche hat es preislich in sich)
    Das ist falsch. Alle FuG 8 und 9 mit ausnahme des 8-a1 haben eine Weiche.
    Du meinst eventuell die FuG 10 (die portablen 2m HFG) dort gibt es keine Weiche, sondern nur einen schalter, weshalb diese alle nur bG können.

    Der Programmierung der Hfg ist es egal, ob bGU oder GU, die Vorraussetzung ist immer die gleiche: Pro Kanal 2 Frequenzen.
    Noch weitere Fragen?
    Ich denke nicht das das HFG 164 von Bosch echtes Gegensprechen (also Vollduplex) kann, da es ja ein Bruder von einem Bosch Fug 10 ist.

    Greetz poldy

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von poldy
    aber nicht weil sie keine FuG mit Antennenweiche haben, sondern eben weil es Relais- bzw Gleichwellennetze sind.
    Möööp... auch wieder falsch ^^

    Die Betriebsart bG oder G haben nichts mit irgend einer Relaisform zu tun...

    Diese is vom FuG abhängig und wird durch das vorhandensein einer Antennenweiche bestimmt...


    Erklärt sich ja auch selbst, bG = "begrenztes Gegensprechen"... Also kann ich nicht gleichzeitig hören und Sprechen, also habe ich keine Antennenweiche im Gerät ^^

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Erklärt sich ja auch selbst, bG = "begrenztes Gegensprechen"...
    Möööp... auch wieder falsch ^^

    bG = bedingtes Gegensprechen

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    *Vor die Stirn klatscht*... outsch, danke ;)

    Da fragt man sich mit HADS doch wirklich manchmal, was man für en müll schreibt *g*

    MfG Fabsi

    @Carsten: Falls du immernoch online bist ---> ICQ :D

  14. #14
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Bosch HFG 164

    "Neue EPROM´s gibt es gar nicht mehr oder nur mit sehr viel Glück, da schon lange nicht mehr hergestellt."

    Nein Nein......die gibt es immer noch und werden auch noch hergestellt----
    und z.B. im Netz von einer US Firma vertrieben - allerdings ca. 50,--€

    Die passen für die HFG 84 165 454 und die Bosch KF 83 163 453 in 32 Kanalversion sowie in die KF 84 164 u. 454

    und wer welche braucht.......ich habe noch Mengen hier

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DH6OAI
    In Deiner Funkwerkstatt in der Nähe mal nachhorchen. Entweder kann der es oder er weiß noch einen, der es hinbekommt.
    Und die werden sich wundern, wozu er Polizeikanäle braucht...
    Und mir soll jetzt keiner erzählen, dass sich Polizisten private FuG mit zum Dienst bringen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •