Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Mal wieder: Unfall mit LF auf Einsatzfahrt, 4 Verletzte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    ..........

    ..........
    Geändert von überhose (26.07.2008 um 16:14 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Hmm das hab ich noch vor nicht mal 2 Wochen gesehen...
    Und ich dachte erst unser Thomas hier wäre gefahren, aber der ist ja nicht Mitte ,)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...also, als erstes möchte ich allen, die bei diesem Unfall zu Schaden gekommen sind, "Gute Besserung" wünschen.

    Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben hatte, bin ich auch hier der Ansicht, dass eine fundierte Ausbildung der Maschinisten/Fahrer in Theorie und Praxis immer wichtiger wird.
    Mir ist klar das eine solche Ausbildung nicht unbedingt diesen Unfall verhindert hätte, aber gerade für Fahrer von Einheiten mit geringer Einsatzfrequenz sollte das fahren mit Sondersignal in regelmäßigen Abständen trainieren.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    So wie ich das gelesen habe, hatte das ja noch nicht einmal direkt was Sondersignal zu tun. Das Fahrzeug hätte sich angeblich aufgeschaukelt.

    Vielleicht der Tank nicht ganz voll gewesen, dann geht das ganz schnell, das weis jeder, der Maschinist auf solchen Großfahrzeugen ist (selbst wenn der Tank annähernd voll ist...).

    Wenn ich zügig durch den Kreisverkehr fahre, und bin mit dem TLF unterwegs, merke ich auch, dass sich über der Hinterachse eine Eigendynamik entwickelt...

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Allmächtiger:

    Danke - noch ein Grund mehr auf mehr und bessere Ausbildung zu plädieren.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Natürlich erstmal gute besserung an alle Verletzten!

    Was mich wiedermal etwas erstaunt sind die unterschiedlichen Berichte. Ich habe heute einen Fernsehbericht gesehen in dem es geheißen hat, dass das Fahrzeug zu einer Ölspur unterwegs war. In einem anderen Bericht war es zu einem Brand unterwegs...
    MFG Flo

  7. #7
    Holgi Gast

    Maschinistenausbildung

    Hallo zusammen,
    auch von mir erst mal gute Besserung an die verletze Kameradin und die verletzten Kameraden.

    Zur Anmerkung von Pille wegen der Ausbildung.
    Vom Landesfeuerwehrverband Schwaben wurde ein CD zum Fahrersicherheitstraining erstellt. Ich war selbst mit bei den ersten Steps dabei und führe das Sicherheitstraining bei uns mit durch.
    Die CD ist für 9,95 € zu bekommen. Darin sind die Übungen und Theorieteile mit Filmen und Bildern beschrieben. Außerdem sind die notwendigen Unterlagen als Vorlagen mit dabei.

    Wäre schön, wenn durch solche Sicherheitstraining weitere Unfälle vermieden werden könnten.
    Allen bisherigen Teilnehmern machte die ganze Sache sogar richtig Spaß.
    Selbst unsere "alten Hasen" haben zugegeben, daß manche Übung auch bei ihnen noch Schwächen aufgedeckt hat.

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ist diese CD nur speziell für Feuerwehr-Fahrzeuge oder etwas allgemeiner, dass man auch als DRK-Einsatzeinheit was damit anfangen könnte?

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...stell Dir doch einfach die Fahrzeuge in weiß vor... ;-)

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Elfenbein, wenn ich bitten darf!

    Es geht mir darum, dass ein 4TW eine ganz andere Fahrdynamik hat als ein LKW der Feuerwehr. Wenn jetzt auf der CD nur mit LKWs jenseits der 5 to-Grenze geübt wird, dann bringt mir die CD recht wenig.

  11. #11
    Holgi Gast

    CD Sicherheitstraining

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Elfenbein, wenn ich bitten darf!

    Es geht mir darum, dass ein 4TW eine ganz andere Fahrdynamik hat als ein LKW der Feuerwehr. Wenn jetzt auf der CD nur mit LKWs jenseits der 5 to-Grenze geübt wird, dann bringt mir die CD recht wenig.
    Hi Mr. Blaulicht,

    da wir das ganze Training ab einem TSF aufgebaut haben, können alle Übungen ab einem einfachen MZF oder auch Fahrzeugen mit Anhängern durchgeführt werden.

    Kannst mir gerne ne Mail schicken wenn Du noch weitere spezielle fragen hast

    Gruß

    Holgi

  12. #12
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Lieber das Auto versichert aufm Übungsplatz versemmeln ( wenns überhaupt passiert ) als irgendwo im Straßenverkehr.. ..

  13. #13
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Zitat Zitat von NWD
    Lieber das Auto versichert aufm Übungsplatz versemmeln ( wenns überhaupt passiert ) als irgendwo im Straßenverkehr.. ..
    Die Gemeindeversicherung sieht das wahrscheinlich ein bissel anders...
    Wenn die zahlen müssen...ausserdem meine ich mal gelesen zu haben,das bei solchen Veranstaltungen (Ubungsplatzfahrten) der Versicherungsschutz entfällt

  14. #14
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Jaein,
    bei mir damals (privat-pkw ) schon, jedoch konnte man sich für 5€ den Tag über das Auto voll versichern auf dem Gelände. ( ADAC - Training )

    Das lässt sich also sicher klären und lieber nen paar €uros für das Training + Versicherung ausgeben als nachher nen geschrottetes Fahrzeug zu haben.

    Mich würds nur mal interessieren ob man bei den Versicherungen was reißen kann wenn man für die Fahrer ein Training nachweisen kann ?

    Denn Fahrzeuge mit blauen Lichtern aufm Dach sind ja nich gerad die günstigsten inner Versicherung

  15. #15
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von RaPick
    Die Gemeindeversicherung sieht das wahrscheinlich ein bissel anders...
    Wenn die zahlen müssen...ausserdem meine ich mal gelesen zu haben,das bei solchen Veranstaltungen (Ubungsplatzfahrten) der Versicherungsschutz entfällt
    Für Fahrten auf dem Übungsplatz gibt sogar einen Zuschuss von der Feuerwehrunfallkasse NRW.
    Gruss Friedhelm
    Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
    Außerdem das noch:!!
    StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •