Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Anklage nach tödlichem PA-Unfall in Tübingen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Ich stimmte dir zu dass der GF eines Fahrzeugs verantwortlich ist für seine Trupps.
    Aber für normal hab ich als GF mehr zu tun als nur die ganze Zeit auf den Trupp aufzupassen, für das hab ich mein ASÜ und wenn der Trupp was anderes mitzuteilen hat als ne Routinemeldung (Druck, Standort usw.), wie zum beispiel eine Änderung der Lage drinnen dann soll er mich direkt anreden.

    Wenn ich mir als GF jede Rückmeldung meiner Trupps selber aufschreiben oder merken muss dann kann ich die komplette ASÜ auch selber machen
    Was ich ja machen müsste wie Max K. schreibt da ich ja verantwortlich für den Trupp bin.

    Allerding bin ich der Meinung dass man das druchaus delegieren kann und auch sollte wenn man entsprechend geschultes Personal hat. Weil leider sind bei einem Einsatz grad in der Anfangsphase der oder die Trupps im IA nicht das einzige um was man sich kümmern muss.

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...stimmt, "delegieren" heißt hier das Schlüsselwort, später wenn dann genügend Kräfte und auch Führungskräfte vor Ort sind werden Einsatzabschnitte gebildet - einer davon ist dann auch IA-Atemschutz.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •