also ich finde das aggressive piepen vom BMD sehr ok .. wer davon nicht wach wird brauch nen zusatzlautsprecher ..
also ich finde das aggressive piepen vom BMD sehr ok .. wer davon nicht wach wird brauch nen zusatzlautsprecher ..
aus eigener erfahrung sind
gut laut: memo/ joker und quattro 96 auf lautstärkestufe 4, bmd und pageboy mit sauberem lautsprecher, aeg telesignal b80/20
etwas leise: re228, re 229
motorola lx4 ist auch nicht der lauteste und bei der patronbaureihe (urpatron - pro) kommt es drauf an, was man für ein gerät hat --> "montagsgeräte" sind sehr leise, aber so manch anderer macht gut laut
gerade bei den meldern, wo man den alarmton selbst proggen kann, kann man viel bei der lautstärke des tones (auswahl welchen man wie "aggressiv" haben will) machen ...
Servus!Zitat von general.nlz
Wobei die Lautstärkeeinstellung bei den genannten Geräten die Lautstärke des Alarmtons nicht beeinflusst!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
möchte jetzt behaupten, dass mein joker auf der lautstärkestufe 2 leiser war als auf der stufe 4 beim alarmton ... (testen kann ichs leider nicht mehr, da wir mittlerweile digital alarmiert werden)Zitat von Quietschphone
Dann hattest du ein Einzelstück ;-)Zitat von general.nlz
Dann hattest Du keinen TR-BOS Konformen Melder.Zitat von general.nlz
Die Einstellung der Lautstärke bezieht sich bei den Meldern nur auf die Durchsage bzw. den Lautsprecher zum Mithören.
Die Lautstärke des Wecktons ist immer fest.
Siehe auch TR-BOS:
Und da steht auch, wie laut das ganze sein muß:C 5.2.5 Weckton
Nach Auswertung des Fünftonfolgerufs müssen Meldeempfänger der Verwendungsarten C 3.2 und C 3.3 einen Weckton für die Dauer von 4 s bis 5 s erzeugen. Die Abstrahlung hat mit größt-möglicher Lautstärke zu erfolgen und darf von außen nicht einstellbar sein, Schallpegel entsprechend Abschnitt 4.2.8 bzw. 4.3.8.
Gruß,C 4.2.8 Schallpegel
bei Prüfmodulation in 50 cm Abstand, Klirrfaktor max. 7 % Grenzwert: >= 76 dB (A)
ahk
Man kann ja subjektiv empfinden.
Geil fand ich, als ich duschen war und nur der Melder im Gang landete, ich erst aber beim 3. Mal checkte, dass das ein Erinnerungspiep vom Quattro is, was aufm Gang meckerte.
(Freundin schlief schon)
Und wie sind dann Minipiep und Vibrationsmodus mit TR-BOS konform?Zitat von ahk
in eingen Bedienungsanleitungen stand´s mal drinnen dass diese Funktionen nicht nach TR BOS sind.Zitat von loxi
Minipiep: Garnicht.
Vibrator: Als _zusätzliche_ Einrichtung kein Problem. Ansonsten nur in Sonderfällen:
C 5.2.1.2 Für besondere Anwendungsfälle (verdeckte Trageweise) kann die akustische Signalisierung durch eine Vibrationsmeldung ersetzt werden. Diese Ausführung wird als ME O-V bezeichnet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)