Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: welcher melder ist laut und welcher zu leise?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von general.nlz
    [...]memo/ joker und quattro 96 auf lautstärkestufe 4[...]
    Servus!

    Wobei die Lautstärkeeinstellung bei den genannten Geräten die Lautstärke des Alarmtons nicht beeinflusst!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Wobei die Lautstärkeeinstellung bei den genannten Geräten die Lautstärke des Alarmtons nicht beeinflusst!

    Gruß
    Alex
    möchte jetzt behaupten, dass mein joker auf der lautstärkestufe 2 leiser war als auf der stufe 4 beim alarmton ... (testen kann ichs leider nicht mehr, da wir mittlerweile digital alarmiert werden)

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von general.nlz
    möchte jetzt behaupten, dass mein joker auf der lautstärkestufe 2 leiser war als auf der stufe 4 beim alarmton
    Dann hattest du ein Einzelstück ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von general.nlz
    möchte jetzt behaupten, dass mein joker auf der lautstärkestufe 2 leiser war als auf der stufe 4 beim alarmton ...
    Dann hattest Du keinen TR-BOS Konformen Melder.
    Die Einstellung der Lautstärke bezieht sich bei den Meldern nur auf die Durchsage bzw. den Lautsprecher zum Mithören.
    Die Lautstärke des Wecktons ist immer fest.
    Siehe auch TR-BOS:
    C 5.2.5 Weckton

    Nach Auswertung des Fünftonfolgerufs müssen Meldeempfänger der Verwendungsarten C 3.2 und C 3.3 einen Weckton für die Dauer von 4 s bis 5 s erzeugen. Die Abstrahlung hat mit größt-möglicher Lautstärke zu erfolgen und darf von außen nicht einstellbar sein, Schallpegel entsprechend Abschnitt 4.2.8 bzw. 4.3.8.
    Und da steht auch, wie laut das ganze sein muß:
    C 4.2.8 Schallpegel
    bei Prüfmodulation in 50 cm Abstand, Klirrfaktor max. 7 % Grenzwert: >= 76 dB (A)
    Gruß,
    ahk

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Man kann ja subjektiv empfinden.
    Geil fand ich, als ich duschen war und nur der Melder im Gang landete, ich erst aber beim 3. Mal checkte, dass das ein Erinnerungspiep vom Quattro is, was aufm Gang meckerte.
    (Freundin schlief schon)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von ahk
    Dann hattest Du keinen TR-BOS Konformen Melder.
    Die Einstellung der Lautstärke bezieht sich bei den Meldern nur auf die Durchsage bzw. den Lautsprecher zum Mithören.
    Die Lautstärke des Wecktons ist immer fest.
    Siehe auch TR-BOS:


    Und da steht auch, wie laut das ganze sein muß:


    Gruß,
    ahk
    Und wie sind dann Minipiep und Vibrationsmodus mit TR-BOS konform?

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von loxi
    Und wie sind dann Minipiep und Vibrationsmodus mit TR-BOS konform?
    in eingen Bedienungsanleitungen stand´s mal drinnen dass diese Funktionen nicht nach TR BOS sind.

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Minipiep: Garnicht.
    Vibrator: Als _zusätzliche_ Einrichtung kein Problem. Ansonsten nur in Sonderfällen:
    C 5.2.1.2 Für besondere Anwendungsfälle (verdeckte Trageweise) kann die akustische Signalisierung durch eine Vibrationsmeldung ersetzt werden. Diese Ausführung wird als ME O-V bezeichnet.

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das hatten wir bereits irgendwo diskutiert. Minipiep ist absolut nicht erlaubt, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Außerdem ist es ziemlich praktisch, meines Erachtens!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Genau.

    Und die ganze Diskussion 'laut oder leise' ist sowieso sehr subjektiv. Klar kann man die Lautstärke objektiv messen, aber was für den einen zu leise ist, ist für den anderen schon zu laut.
    Mein Quattro 98 steht generell nur auf Minipiep. Auch nachts (im Ladegerät) wache ich eigentlich schon auf, wenn das Teil zu vibrieren beginnt, schon vor dem Alarmton.

    Gruß,
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •