Also ich habe sie und ich fahre schon länger Rtw ! Ich denke es kommt darauf an wie stark sie ausgeprägt ist ! Bei mir war es anscheinend nichts so stark !
MFG Chris
Also ich habe sie und ich fahre schon länger Rtw ! Ich denke es kommt darauf an wie stark sie ausgeprägt ist ! Bei mir war es anscheinend nichts so stark !
MFG Chris
Naja, im Rettungsdienst ist das auch einfach: Entweder Du fährst mit Signal, dann ist es egal, ob die Ampel rot oder grün ist. Oder Du fährst ohne Signal, dann verhälst Du Dich wie in Deinem Privat-PKW auch (oder halt entsprechend der StVO): Rot ist oben, Grün unten!
Gruß, Mr. Blaulicht
Für Polizei hab ich folgendes gefunden:
Für den Polizeiberuf gilt:
Bei der Grünschwäche =Deuteranomalie darf der Anomaliewert nicht über 2,0 liegen.
Bei der Rotschwäche =Protanomalie darf der Anomaliewert nicht unter 0,7 sein.
Den Anomaliewert bestimmt dir der Augenarzt für FW und RD steht nirgens etwas geschrieben ob man einen bestimmten wert nicht überschreiten darf vll. einfach mal beim nächsten Kreisverband nachfragen.
Das erzähl mal dem Pozilei-Untersucher mit Studium (ich glaube er ist kein Arzt, so wie der mich untersucht hat ;-) bei der Pozilei-Schule in Hessen, der sagt mir auf meine Nachfrage warum er mich ausmustert "Sie können mit, egal wie starker, RG-Schwäche nicht erkennen ob eine Ampel rot oder grün ist!" Als ich weiter fragte, ob in Hessen Ampeln mit rotem Licht unten und Grün oben stehen hat er die Untersuchung abgebrochen.....Zitat von Mr. Blaulicht
Ich habe übigens nur eine Schwäche bei Grün von 2,47, Rot ist korrekt.
z.T.: Bei Fw und RD ist eine Farbschwäche unerheblich, und beim Führen von Motorbooten auch!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Naja, du weißt ja: Sonder- und Wegerechte kurz erklärt: Blau macht aus Rot Grün!
Gruß, Mr. Blaulicht
nee blaumacher machen gleichgültig und erschweren dass aufrechte gehenZitat von Mr. Blaulicht
Gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Tja, dann muss man eben Fahren, wenn man nichtmehr gehen kann...Zitat von Brandbatsch
Was uns wieder zu Blaulichts-STVO-Satz bringt *g*
Fährt man blau über ne Ampel die Rot ist, dann kommen die in Grün :D
(Aber bald ändert sich das ja alles, nach der Farbumstellung :/ )
MfG Fabsi
Ahhh, wurdest von ner Zicke untersucht? *g*Zitat von AkkonHaLand
MfG Fabsi
P.S.: Wie is das dann eigentlich, habs ja nicht... Siehst du dann bei ner Grünen Ampel nix, also als wär sie aus oder ne andere Farbe? ;)
Mir hat es mal der Augenarzt erklärt:
Statt einem Grünton (oder Rotton bei Rot-Anomalie) sieht der Patient einen Gelbton. Da aber diese Art von Farbschwäche immer angeboren und nie erworben ist, fällt es den "Kranken" im normalen Leben nicht auf.
Ich für meinen Teil (Grün-AQ=2,47) würde "Stein und Bein schwören", dass Grün und Gelb zwei völlig verschiedene Farben sind! Das könnte aber auch an meinem relativ niedrigen AQ liegen - bis AQ=2,0 gilt als Normalsichtig.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Nein!Zitat von Fabpicard
Ich sehe oben rot und unten grün!
Oder wars doch andersru??
Nene ich meine zu wissen, dass ich rot und grün sehr gut unterscheiden kann!
Ich find das sowieso sehr idiotisch dass man kein Polizist oder Pilot werden kann!
Ich kann rot und grün unterscheiden also wozu dann diese Schikane?
Gilt eine Rot-Grün-Schwäche eigentlich als Ausrede, wenn man nicht anhält, obwohl ein Polizist einem die ROTE Kelle zeigt?
Gruß, Mr. Blaulicht
Gute Idee!
Oder einfach bei Rot über die Kreuzung!
Wir ham halt gedacht es wär grün!
Wir sind ja so blöd und können das nich unterscheiden!
Die ganze Haltung des "Kellezeigers" lässt wohl erahnen, was er von einem will. Von daher wird die Ausrede nicht zählen.Zitat von Mr. Blaulicht
Leute mit einer Sehbehinderung/-beeinträchtigung sind also blöd?Zitat von TIMMEY
...bei uns ganz und gar nicht - rot/grün Sichtigkeit und blendfreies Sehen wird da ganz besonders geprüft und ist auch nicht mit der G26 erledigt.Zitat von AkkonHaLand
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)