Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Akkupflege FuG! Wie? Womit? Wie oft? Kosten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Akkupflege FuG! Wie? Womit? Wie oft? Kosten?

    Moin!

    Nachdem jetzt immer mehr Akkus bei uns den Dienst quittieren, sind wir am überlegen ob eine Akkupflege außerhalb der normalen Ladegeräte sinnvoll ist.

    Das ganze System sollte für alle Akkus geeignet sein (Bosch-Stab, Bosch-Knolle, GP 900, GP360) und sowohl für NiMh & NiCd.

    -Welche Geräte setzt ihr ein / könnt ihr empfehlen?
    -Wie betreibt ihr die Pflege, ortswehrbezogen oder auf Gemeinde-/Stadtebene?
    -Wie oft sollte ein Akku regeneriert werden?
    -Welche Gesamtkosten entstehen für ein funktionierendes Konzept?

    -Vor kurzem hatten wir einige tote Akkus bei der Firma Resulf. Wie sind eure Erfahrungen damit?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    -Wie betreibt ihr die Pflege, ortswehrbezogen oder auf Gemeinde-/Stadtebene?
    Wenn man die Akkus gut behandelt (Schon von haus aus vernünftige Ladegräte hat)...

    Dann gehen die halt nach 3 bis 5 jahren kaputt ^^

    Dann kaufen wir neue und tun die wieder ins Ladegrät...

    MfG Fabsi ^^

  3. #3
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Wir haben das ALC 8000 und regenerieren alle 6 Monate. Außerdem werden bei uns (wenn es die Zeit zulässt) alle Akkus vor dem Laden bis zur Entladeschlusspannung entladen. Bei nichtverwendung werden die Akkus jedes Monat entladen und nochmals vollgeladen. Außerdem lassen wir die Akkus NICHT im Ladegerät auf Erhaltungsladung stehen, da ihnen eine Dauerladung schadet auf Zeit. Manche Akkus haben wir seit 8 Jahren, und sie haben noch 75% der Nennkapazität.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    So wie Fabpicard sehe ich das auch. Die ganzen Regenerations- und Auffrischungszeremonien sind i.d.R. nicht von dauerhafter Wirkung. Entweder leidet die Kapazität oder die Selbstentladungsrate steigt spürbar an.

    Daher auch mein Tip, neue Akkus kaufen, die alten fachgerecht entsorgen und gut ist.

    Die Suche nach einem _günstigen_ Akkulieferanten bringt mehr Punkte als sauteure Regenerationsgeräte, für die man auch noch sauteure Adapter für jeden Akkutyp braucht.

    Von Axcom gibt es z.B. regelmäßig Rabattaktionen für die voneuch verwendeten FuG. Akku-Planet wäre auch noch ein Tip.

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Naja wir pflegen die Akkus von Anfang an; somit verlieren Sie nicht so viel Kapazität; und Ladeadapter sind alle Marke Eigenbau :D

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von SEG
    Naja wir pflegen die Akkus von Anfang an; somit verlieren Sie nicht so viel Kapazität
    Wenn du meinst ^^

    Mein Tip war lediglich von jemandem der mehrjährige Erfahrung mit Batterieräumen von Groß-USV's hat ^^

    Aber ok, jedem das seine ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    und? es gibt sone und solche

    Was auch nicht immer die tolle Idee ist, das man die FuGs immer nach nem Einsatz, auch wenn der nur ne Stunde gedauert hat, gleich wieder lädt.

  8. #8
    Horst Gast
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Moin!

    -Vor kurzem hatten wir einige tote Akkus bei der Firma Resulf. Wie sind eure Erfahrungen damit?
    Hallo,

    ich würde ebenfalls gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit Resulf gemacht habt. (Preis/Leistungsverhältnis, welche Akkus, usw.)

    Gruß!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •