Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Soundinterface & Com-Port-Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061

    Soundinterface & Com-Port-Probleme

    Hallo,

    benutzten in unserer Wehr auf unserem Laptop zur Ansteuerung z.B. von EDP ein Soundinterface (Bonatz) am Com-Port1, bisher ohne Probleme.

    Hab nur das Programm auf einen neuen /anderen Laptop installiert, weil Lappi 1 den Dienst verweigerte.

    Sobald ich dort aber den RS-Stecker des Soundinterfaces am Com-Port anschließe geht das "am anderen Ende hängende" FuG sofort in's Dauersenden ;-((

    Sämtliche Einstellungen sowohl am Comport als auch in EDP sind aber die gleichen, so dass ich mir dieses Problem nicht erklären kann.

    (Betriebsystem Lap 1 war sowohl XP als auch VISTA, auf Lap 2 läuft W2000Prof )

    Kennt jemand dies Problem und hat nen Lösungsvorschlag ??
    Danke
    Geändert von WernerG (04.06.2007 um 17:00 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Geht das FuG auch in den Sendebetrieb, wenn EDP vorher gestartet ist ?

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Jo, sowohl ohne als auch mit vor Anschluß RS-Stecker an Com-Portbuchse der gleiche (blöde) Effekt

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hmm. Sofern der COM-Port richtig angesteuert wird (also kein Softwareproblem) vorliegt könnte es noch am geringen CMOS Pegel des Laptops liegen. CMOS definiert sich nicht über einen exakten Spannungswert, sondern über positive und negative Spannungen.

    +12V und -12V sind genauso ok wie +5V und -5V. Könnte sein, daß die Schaltung da ein Problem hat.

    Um das zu prüfen müßte man die Spannungswerte für RTS und DTR messen. Pin4 und Pin 7 gegen Pin5 (GND). Wenn sie die über EDP verändern lassen ist die Ansteuerung ok und es liegt am Interface.

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, Softwareseitig?? Welches Prog sollte denn den ansteuern ???

    Und wie könnte ich das feststellen bevor ich (elektrolaie!!! ;-) ) anfange da komplizierte Messungen zu machen ?!? ;-))

    Dachte eigentlich (bisher) Comport wäre Comport, weiss zwar das es da verschiedene gibt mit verschiedenen Einstellungen aber die hab ich ja schon verglichen, sind identisch.

    Grübel

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Ob da Softwareseitig etwas nicht stimmt ist aus der Ferne schwer zu sagen.

    Es gibt Programme wird Portmon, die etwas über den seriellen Port aussagen können. Wenn EDP nicht meckert, ist der Port zumindest nicht in dem Moment gesperrt.

    Also einfach ein Voltmeter / Multimeter besorgen. Dann zwei Büroklammer in die Pins 4+5 (7+5) des COM-Ports und die Spannung zwischen diesen Büroklammer an beiden Com-Ports messen. Sofern da grosse Unterschiede sind mit dem Hersteller des SI sprechen, ob das die Ursache sein könnte. Er kann dann eine recht einfach Transistorschaltung machen, die genug Spannung für das Schalten des im SI verbauten Relais hat. Ein ähnliches Problem hatte ich auch an meinem Laptop.

    Meine Schaltung am PC (12V) lief prima. Am Notebook hatte ich zu wenig Saft, um meine Relais zu schalten (ca. 5V am NB).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •