Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vorteile

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Zitat Zitat von Pille112
    .... In der Planung wird aber von Flächendeckend gesprochen, ich denke aber dass Du auch hier recht behalten wirst....
    JA, es wird von Flächendeckend gesprochen! Aber es kommt auf die Definition von Flächendeckend an! Dies wird durch die sogenannte Ortswahrscheinlichkeit, bzw wenn ich nun auch noch die Zuverlässigkeit des Netzes mit berücksichtigen will, durch die Zeit/Ortswahrscheinlichkeit ausgedrückt. (oder einfach Verfügbarkeit)
    Wenn ich Flächendeckend als 85% Verfügbarkeit definiere, dann bedeutet das in der Theroie, ich Teste an 100 zufällig ausgewählten Standorten und habe davon an 85 Standorten verbindung. An den anderen 15 Standorten steht entweder gar keine Versorgung, oder es ist gerade gestört!
    Und das währe dann flächendeckend!

    In der Praxis wird natürlich schon darauf geachtet werden, das die Netzlücken im möglichst unbewohnten Gebiet liegen, aber klar ist: Es wird sie geben!

    Denn nach der Definition von Flächendeckend, die Für Tetra angewendet wird, egal ob es nun die Zeit/Ortswahrscheinlichkeit oder % der Bevölkerung ist, ist Analogfunk mehr als Flächendeckend!

    Um es mal so auszudrücken:
    Die Versorgungsdichte von Tetra entspricht der Netzabdeckeung des D-GSM Netzes um 1995 herum...

    Zitat Zitat von Pille112
    Klar will und brauch ich auch den Einsatzstellenfunk - bei Tetra soll auch eine Trennung der beiden Funkbereiche möglich sein => Direct-Mode - ich sehe in der Bedienbarkeit keine Unterschiede, Tetra wird auch für alle bedienbar sein.
    Gruß carsten
    Naja,
    NAtürlich hast du die DMO und die TMO Modi!
    Aber zum einen ist die Bedienbarkeit doch schwieriger, zumindest solange es nicht nur ums bloße Sprechen geht, zum anderen Frage ich mich immer noch warum manche auf teufel komm raus den 2m Einsatzstellenfunk durch ein taktisch MAXIMAL gleichwertiges System ersetzen wollen?
    Das ist doch Unsinn!
    (Bei 4m verstehe ich es ja noch, auch wenn ich es hier immer noch für Blödsinn halte, aber bei 2m macht es doch nur für die Pol Sinn, die an 2m ganz andere Taktische Anforderungen stellt...)

    Gruß
    (ebendfalls) Carsten

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Naja,
    NAtürlich hast du die DMO und die TMO Modi!
    Aber zum einen ist die Bedienbarkeit doch schwieriger, zumindest solange es nicht nur ums bloße Sprechen geht, zum anderen Frage ich mich immer noch warum manche auf teufel komm raus den 2m Einsatzstellenfunk durch ein taktisch MAXIMAL gleichwertiges System ersetzen wollen?
    Das ist doch Unsinn!
    (Bei 4m verstehe ich es ja noch, auch wenn ich es hier immer noch für Blödsinn halte, aber bei 2m macht es doch nur für die Pol Sinn, die an 2m ganz andere Taktische Anforderungen stellt...)
    Na ja, wenn man davon ausgeht, dass Tetra irgendwann mal voll funktionsfähig ist und alle Städte ganz viel Geld haben (also warscheinlich nie...) dann ist das mit dem Maximal gleichwertig nicht mehr ganz korrekt...
    Wenn man bedenkt, dass die Tetra Funkgeräte auch zusätzlich Daten übermitteln können... Somit wäre es z.B. möglich über das Funkgerät ständig den Druck der Pa's an die Atemschutzüberwachung zu senden und gleichzeitig zu Funken. Und das ist nur ein Beispiel...

    Die Frage ist dann nur, ob so etwas bezahlbar ist und ob Tetra dazu wirklich die nötige Bandbreite besitzt...

    Dazu müßte dann aber auch erst mal eine Tetra-Versorgung in allen Gebäuden sichergestellt sein.

    Also ich bitte darum mich nicht falsch zu verstehen. Ich bin nicht dafür jetzt sofort den 2m Einsatzstellenfunk abzusetzen und auf Tetra zu gehen. Das wäre meiner Meinung nach utopisch (oder besser gesagt schwachsinnnig). Aber das Potential von Tetra sehe ich schon als höher an, als das unseren derzeitigen Einsatzstellenfunkes.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Schranzität Gast

    Danke

    Wow das ist ja mal was, hier wird einem ja richtig schnell geholfen! THX

    Aber ich hätte da noch was wo find ich den was zu Verschlüsselung vom Tetra, und sende verfahren, habe hierfür leider nichts gefunden!
    Geändert von Schranzität (06.06.2007 um 16:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •