
Zitat von
Pille112
Vorteile:
Abhörsicherheit
Datenübermittlung an alle Endgeräte möglich, auch HFuG
Verbindungssicherheit (keine "Funklöcher")
Reichweite bundesweit möglich von jedem Gerät
Möglichkeit der Telefonie
Wegfall der 2. Betriebsart (2-Meter)
Nachteile
Sehr hohe Kosten (Beschaffung/Errichtung)
Weitere Kosten durch Personalschulung und daraus resultierenden Personalausfall
Infrastruktur muß noch geschaffen werden
Tetratechnik wir mit Sicherheit noch "Kinderkrankheiten" haben
Keine Kommunikation mit analogem Funk in der Übergangsphase möglich
So soll es jedenfalls sein lt. Politikern und Technikherstellern!?
Gruß Carsten
Kann man pauschal alles so nicht sagen.
Abhörsicher sollte es sein, wenn es nicht so wie in Aachen läuft
Verbindungssicherheit/keine Funklöcher... wenn das Netz nicht Flächendeckend aufgebaut wird, weist es Funklöcher auf. Der Bund zahlt nur ein Rumpfnetz, welches wohl einige Löcher enthalten wird. Ländersache wird es dann werden, die Netzabdeckung überall zu schaffen bzw eine "Inhouse"Möglichkeit zu schaffen wo es gewollt ist. Will das Land auf dem Feld xy/Tal keine Netzabdeckung, so wirds auch weiterhin Funklöcher geben.
Wegfall 2te betriebsart (2m) dafür gibs noch den direct Mode bzw. kleine Gruppenbildung.
Die Nachteile lass ich mal so stehen *gg
Was ich nicht verstehe, wieso hast du den Wegfall von 2meter als Vorteil verbucht ?
Willst du keinen Einsatzstellenfunk haben ? Ich finde eine bessere Trennung zwischen Einsatzstellenfunk und überörtlichen Funk wie wir sie jetzt haben, gibt es nicht. Und bedienbar ist es auch für jeden.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".