Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Beschriftung Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von QuattroXLSi
    Erstmal danke an hannibal. Mehr wollte ich nicht wissen.

    Jetzt zu dir Etienne:
    1.Da wir endlich wieder einen ausreichend hohen Etat haben, konnten wir uns neue FMEs leisten. In folge dessen wurden unsere uralt-Teiler ausgemustert. Die Feuerwehrleute,die meist auf dem ersten Auto rausfahren bekommen jetzt die neuen XLSis und geben ihre alten 96 an die jungen Nachrücker weiter.

    2. Ja, ich darf alles programmieren. Der Vorteil daran, auch die Wehren im nahen Umkreis programmiert zu haben liegt doch auf der Hand. Wird eine Wehr im Umkreis alarmiert und man hört darauf den Funk mit und die Wehr fordert Verstärkung, also unsere Wehr, so kann man sich direkt auf den Weg machen. Man weis auch bereits im Groben wie die Lage vor Ort ist und ist so besser vorbereitet. Wir haben solche Fälle mehrmals im Jahr.

    3. Werde die Beschriftung übernehmen. Ist ne gute Idee. Danke.
    Hm welcher Vorteil denn?
    Wenn die Leitstelle alarmiert dann macht man sich auf den Weg nicht wenn Wehr X alarmiert wird, mache ich mich schon mal auf den Weg zur Wache weil ich könnte ja alarmiert werden.

    Wenn ich dran denke wenn wir mit dem GSG Zug jede Schleife drauf haben würde wo wir mal hin ausrücken könnten dann würde der FME wahrscheinlich nie einen Tag mal ruhe geben.

    Bei uns haben die Führungskräfte die Schleifen der Gemeindewehren mit drauf, die aufgrund der Ausstattung eh nicht alleine ausrücken sondern wo dort bei jedem Alarm wir mitalarmiert werden.
    Da ist auch nur der einzigste Vorteil wenn überhaupt der Zeitvorteil von ein paar Sekunden da bei uns zuerst die Sirenenschleifen und dann die FME schleifen gehen und da wir nur FME´s haben werden wir zum schluss alarmiert

  2. #2
    QuattroXLSi Gast
    Sorry, aber da hast du mich falsch verstanden.
    Ich mache mich nicht auf den Weg, wenn eine andere Wehr alarmiert wird, sondern wenn der Einsatzleiter der Nachbarwehr der Leitstelle mitteilt,dass unser Löschbezirk nachalarmiert wird. Ferner haben wir keine Sirenen mehr, haben auch nur drei Nachbarwehren, da wir auf dem Land leben und zuletzt ist da noch der Vorteil, dass man im Falle einer Nachalarmierung über die Lage vor Ort informiert ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •