ich gehe davon aus das die kameraden die schleifennummern eingetragen haben.
hat den vorteil das nicht jeder sieht wer auf dem melder programmiert wurde.
aber ich denke das ist geschmackssache und jedem selbst überlassen
ich gehe davon aus das die kameraden die schleifennummern eingetragen haben.
hat den vorteil das nicht jeder sieht wer auf dem melder programmiert wurde.
aber ich denke das ist geschmackssache und jedem selbst überlassen
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Erstmal danke an hannibal. Mehr wollte ich nicht wissen.
Jetzt zu dir Etienne:
1.Da wir endlich wieder einen ausreichend hohen Etat haben, konnten wir uns neue FMEs leisten. In folge dessen wurden unsere uralt-Teiler ausgemustert. Die Feuerwehrleute,die meist auf dem ersten Auto rausfahren bekommen jetzt die neuen XLSis und geben ihre alten 96 an die jungen Nachrücker weiter.
2. Ja, ich darf alles programmieren. Der Vorteil daran, auch die Wehren im nahen Umkreis programmiert zu haben liegt doch auf der Hand. Wird eine Wehr im Umkreis alarmiert und man hört darauf den Funk mit und die Wehr fordert Verstärkung, also unsere Wehr, so kann man sich direkt auf den Weg machen. Man weis auch bereits im Groben wie die Lage vor Ort ist und ist so besser vorbereitet. Wir haben solche Fälle mehrmals im Jahr.
3. Werde die Beschriftung übernehmen. Ist ne gute Idee. Danke.
Hm welcher Vorteil denn?Zitat von QuattroXLSi
Wenn die Leitstelle alarmiert dann macht man sich auf den Weg nicht wenn Wehr X alarmiert wird, mache ich mich schon mal auf den Weg zur Wache weil ich könnte ja alarmiert werden.
Wenn ich dran denke wenn wir mit dem GSG Zug jede Schleife drauf haben würde wo wir mal hin ausrücken könnten dann würde der FME wahrscheinlich nie einen Tag mal ruhe geben.
Bei uns haben die Führungskräfte die Schleifen der Gemeindewehren mit drauf, die aufgrund der Ausstattung eh nicht alleine ausrücken sondern wo dort bei jedem Alarm wir mitalarmiert werden.
Da ist auch nur der einzigste Vorteil wenn überhaupt der Zeitvorteil von ein paar Sekunden da bei uns zuerst die Sirenenschleifen und dann die FME schleifen gehen und da wir nur FME´s haben werden wir zum schluss alarmiert
Sorry, aber da hast du mich falsch verstanden.
Ich mache mich nicht auf den Weg, wenn eine andere Wehr alarmiert wird, sondern wenn der Einsatzleiter der Nachbarwehr der Leitstelle mitteilt,dass unser Löschbezirk nachalarmiert wird. Ferner haben wir keine Sirenen mehr, haben auch nur drei Nachbarwehren, da wir auf dem Land leben und zuletzt ist da noch der Vorteil, dass man im Falle einer Nachalarmierung über die Lage vor Ort informiert ist.
Was sagt dein KBI/KBM dazu? Ich finde die Alarmschleifen deiner Wehr sind vollkommen ausreichend, denn schließlich will man ja eben genau das, was du vor hast, nämlich unberechtigter Weise den Funk mithören , vermeiden.Zitat von QuattroXLSi
wenn er sagt er darf ist das von seinem wehrführer genehmigt.
dieser hat sich dann mit höheren stellen auseinanderzusetzen.
und wenn der wefü das nicht möchte, hätte er die geräte nicht beschafft!
also nicht christlicher wie der papst sein ...l
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
...Du sprichst mir aus dem Magen oder war es die Seele???Zitat von Florian Pullenreuth
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Ich will ja jetzt auch nicht die Klappe aufreißen aber mich stört sowas wie hier gewaltig. Wenn er doch sagt, dass sein WeFü da nichts gegen hat, warum regt ihr euch dann so auf?? Und wenn sie mal auf mithören schalten wenn ne andere Wehr rausfährt *oh mein Gott* da geht die Welt nicht von unter. Mithören heißt nämlich nicht gleich zum Gerätehaus fahren sondern den Funkverkehr mithören und das kann man auch am Schreibtisch, im Bett, im Garten,...Zitat von Florian Pullenreuth
Ok wenn ihr was dagegen habt (Mithörmöglichkeit am FME,..) habt ihr das bestimmt schon des öfteren gesagt. Und der Wehrführer wird schon einen Grund dafür haben, dass er seinen Jungs (und Mädels) erlabt die anderen Schleifen mit draufzupacken. und letzendlich muss ER sich ja auch verantworten und nicht IHR oder?
Manchmal komm ich mir hier so vor wie auf einigen Diskussionen bei feuerwehr.de...
Warum denn nicht einmal beim Thema bleiben???..
/meine persönliche Meinung
...dass ist ja das schöne an Diskussionen - wenn wir alle einer Meinung wären, wär es hier doch totlangweilig ;-)
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Es Steht nur geschrieben dass er es programmieren darf. Das sein Wehrführer das erlaubt hab ich nirgends gelesen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)