Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wer repariert meinen Scanner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    mache es doch einfacher. Du stellst ein Bild hier ins Forum. Dann findet sich
    sicherlich jemand der in seinen AE65H mal reinsehen würde.

    Um welches IC und welchen Widerstand handelt es sich überhaupt, ist auf der
    Platine soetwa aufgedruckt wie z.B. R23 ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    jesko_hi Gast
    hier ist das Bild. Kann mir jemand sagen um was für einen widerstand es sich im Roten Kreis handelt?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Scanner Albrecht AE65H.JPG 
Hits:	174 
Größe:	35,4 KB 
ID:	6242  

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das ist kein Widerstand, das ist nur ein Pin vom MC3361. Und das Bild
    hast Du doch von hier http://www.discriminator.nl/ae65h/index-en.html .
    Wenn Du einen Diskriminatorausgang einbauen willst musst Du dort einen
    Widerstand einlöten. Serienmässig ist da aber keiner. Du brauchst dafür
    einen 12kOhm Widerstand und einen 2,7nF Kondensator, aber das steht
    ja alles in dem von mir genanntem Link.
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Neben dem ORANGEN Kreis ist auch noch ein kleiner roter...den meint er wohl...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das ist ein Metallschicht Widerstand in SMD Bauform...

    Wert: Nimmste dir ne Lupe und guckst drauf, bei 3 Ziffern geben die ersten beiden den Wert und die letzte die Anzahl der Nullstellen hinter dem Wert an ^^

    Zum IC: Wenn das Beinchen nur "Lose" ist, dann löts halt wieder an ^^
    Und falls es richtig ab ist, dass mans nichtmehr richtig dranfriemeln kann, suchste halt nach der Aufgedruckten Modellbezeichnung bei meinem Freund Google.de und bestellst dir einen...
    (Solltest beides eigentlich bei Reichelt finden...)

    Und NEIN ich reparier dir den nit und such dir auch keine Bauteile raus, dass musste schon selbst tun ^^

    MfG Fabsi ;)

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Felix,

    jetzt wo Du es sagst sehe ich es auch, sorry.
    Hier http://service.alan-germany.de/Scann...g-circuit3.pdf gibt es das Schaltbild dazu,
    aber leider kann man es kaum lesen.

    Wenn ich es richtig lesen kann steht dort 104 drauf, dies bedeutet das er einen
    Widerstand von 100kOhm hat.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •