Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wer repariert meinen Scanner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von arnolde
    Und änder mal den Titel des ersten beitrags in was sinnvolles
    -- Titel geändert --
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  2. #2
    jesko_hi Gast
    ist hier keiner der mir helfen kann mein Problem mit dem Funkscanner zu lösen ausser nur dumme kommentage zu schreiben?

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Also wenn sich einer, der das draufhat, Dein Scanner anguckt, will er mit Sicherheit erstmal 20-30 EUR dafür haben... 2x Paketporto dazurechnen biste bei 30-40 EUR... und noch keine Garantie daß es reperabel ist (wenn z.B. das IC defekt ist und es ist kein gängiges, dann ist der Scanner jetzt schon wertlos).

    Kauf Dir nen neuen Scanner (60 EUR) und teil Dir die Kosten mit deinem "freund"...

  4. #4
    jesko_hi Gast
    hat jemand vielleicht ein Bild von der Platine eines Albrecht AE 65H wo ich sehen kann was für ein widerstand da fehlt?

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    mache es doch einfacher. Du stellst ein Bild hier ins Forum. Dann findet sich
    sicherlich jemand der in seinen AE65H mal reinsehen würde.

    Um welches IC und welchen Widerstand handelt es sich überhaupt, ist auf der
    Platine soetwa aufgedruckt wie z.B. R23 ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    jesko_hi Gast
    hier ist das Bild. Kann mir jemand sagen um was für einen widerstand es sich im Roten Kreis handelt?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Scanner Albrecht AE65H.JPG 
Hits:	174 
Größe:	35,4 KB 
ID:	6242  

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das ist kein Widerstand, das ist nur ein Pin vom MC3361. Und das Bild
    hast Du doch von hier http://www.discriminator.nl/ae65h/index-en.html .
    Wenn Du einen Diskriminatorausgang einbauen willst musst Du dort einen
    Widerstand einlöten. Serienmässig ist da aber keiner. Du brauchst dafür
    einen 12kOhm Widerstand und einen 2,7nF Kondensator, aber das steht
    ja alles in dem von mir genanntem Link.
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •