Projektplanung einer Leitstelle –Eure Meinung!
Hallo Zusammen,
mein Dienstherr plant mit dem Bau der neuen Hauptfeuerwache I ebenfalls die technische Neuausstattung der Leitstelle, die ebenfalls mit an den neuen Standort zieht.
Nun wurde ich und ein Kollege beauftragt die Neuausstattung der LST zu planen und später die Umsetzung zu leiten. Darunter fallen neben ausgereiften Überlegungen was und wie etwas gekauft wird auch zukunftsorientierte Überlegungen in Hinblick auf Tetra.
Ferner müssen wir die Ausbildung des Personals (ca. 50 Disponenten) organisieren und auch die „heiße“ Umschaltung.
Da ich ein solches Projekt noch nie durchgeführt habe und es meiner Meinung nach eine Menge Dinge gibt, die es zu beachten gilt, möchte ich mit diesem Beitrag gerne um Eure Meinung bitten!
Was für eine Technik ist bei Euch verbaut?
Wie sieht ein LST-Platz bei Euch aus?
Was würdet Ihr ergänzen oder besser machen, wenn Ihr könntet?
Welche technischen Möglichkeiten müssen bei einer Ausschreibung berücksichtig werden, damit die zukünftige LST mit dem Tetrafunk arbeiten kann?
Wir überlegen ein Betreibermodell einer bekannten deutschen Firma zu kaufen – wie ist eure Meinung?
Könnt Ihr mir LST nennen, die technisch auf einem neuen Stand sind und bei der sich ein Vorortbesuch lohnen würde?
Wie ist die Anbindung an den Krisenstabsraum, den wir übrigens mitplanen sollen!?
Dies ist nur die Spitze meines Fragen-Eisberges. Für Eure Hilfe bin ich dankbar.
Zusatzinfo:
Infrastruktur Großstadt, zwei Wachen BF, zwei Wachen FF, ca. 200.000 Einwohner, vorgeplant sind fünf LST-Plätze, Integrierte LST
Vielen Dank!!!
Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!