Hallo Forum!
Wir werden in Kürze unseren ELW 2 mit TFT-Monitoren aufrüsten. Welche Modelle verwendet ihr in euren Einsatzleitwagen und wie habt ihr eine "crash-sichere" Befestigung realisiert?
Foto´s wären super.
Danke
Gruß syenst 21
Hallo Forum!
Wir werden in Kürze unseren ELW 2 mit TFT-Monitoren aufrüsten. Welche Modelle verwendet ihr in euren Einsatzleitwagen und wie habt ihr eine "crash-sichere" Befestigung realisiert?
Foto´s wären super.
Danke
Gruß syenst 21
...welche wo der Computer schon dran ist => Laptop.
Begründungen:
1. Somit hat sich die Frage mit dem Einbau und der Crashsicherheit schon fast beantwortet => die kommen in ein/en Staufach/Schrank
2. Erhebliche Kostenersparnis durch: Versicherungen, da diese sehr hoch werden wenn PC-Teile fest im Fahrzeug eingebaut sind (Verführung zum Einbruch/Diebstahl) und der Einbau vom PC im Fahrzeug entfällt auch.
3. Komfortablere Einsatznachbearbeitung => Laptop mit in die Wache/RLst nehmen und dann in aller Ruhe und bei 'ner schönen Tasse Kaffe nachbearbeiten, download machen, Programme auf-/überspielen, etc. etc.
4. Höhere Flexibilität an der Einsatzstelle => wenn eine TEL, ÖEL oder AFüSt nicht am/im ELW gebildet wird, dann zieht die entsprechende Einsatzführungskraft einfach mit ihrer gesamten EDV um (einfach Laptop mitnehmen) z.B. in ein Gebäude oder einen ELW 3/AB-TEL etc.)
Bei uns war der Kostenfaktor der ausschlaggebende Punkt für die Entscheidung diese Variante zu wählen.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
jo. haben neulich auch neue Notebooks für unseren ELW2 bekommen. Vorher war auch ein PC fest eingebaut.
Ein weiterer Vorteil besteht beim Notebook auch noch gegenüber herkömmlichen PC's:
Sollte die externe 230V Einspeisung mal kurzzeitig ausfallen (Aggregat hat kein Sprit mehr im Tank, vergessen nachzufüllen ;) ), geht das Notebook nicht firekt aus, da ein gewisser "Akku-Puffer" vorhanden ist.
Zwar hat unser ELW2 auch Akkus, diese speisen allerdings nur wichtigste Einrichtungen wie Funktisch, Licht, etc.
ein gewisser Akku-Puffer? Wenn Du nen vernünftiges Notebook gekauft hast bleiben dir 3 Stunden um nen Kanister Sprit zu organisieren ;-)
...und damit diese 3 Std. nicht überschritten werden bzw. gemerkt wird das die externe Stromeinspeisung unterbrochen wurde haben wir an unserem ELW eine "Maschinistenweckanlage" in Form einer mordsgroßen Klingel installiert, die im ELW-Betriebsmodus (Stromversorgung für EL-Tisch "EIN") automatisch aktiviert wird sobald eine externe Stromversorgung angelegt ist.Zitat von CarstenDO
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Naja. Wenn ein Akku nicht ornungsgemäß behandelt wird, geht selbst der beste/teuerste irgendwann kaputt.Zitat von CarstenDO
Aber idr sollten maximal 10 Minuten reichen, um sich Sprit oder Strom von einem anderen Fahrzeug zu organisieren. ;)
Wir haben die TFT´s in unseren ELW mit Jeweils mit drei Schrauben auf der Arbeitsplatte verschraubt bilder kann ich leider nicht liefern hält aber einwandfrei
also ich habe nen TFT Monitor mit 19" in meinem Kofferraumdeckel (BMW Cabrio) seit 3 Jahren und noch nie Probleme gehabt dass der Monitor durch das fahren und die erschütterungen die sich ja von der Karosserie übertragen beschädigt worden währe.Zitat von syenst 21
Hallo,
wir haben auch Notebook´s bei uns im ELW 2.
Vorteil: wenn die Einsatzleitung in ein Gebäude umzieht können die Notebook´s
direkt mitgenommen werden.
Feste Bildschirme nehmen auch viel Platz ein.
Alles wird gut.
Gruß Vitalfit
die einsatzleitung zieht aus dem Elw2 aus ? nicht schlechtZitat von Vitalfit
wir haben auch laptop´s aber wir wollen auf pc umrüsten jetzt haben wir den TFT bildschirm an einem laptop mit dran damit alle disponenten einen überblick haben !
mfg r............
...es soll ja ELW'isten geben die unter allen Umständen in ihrem Fahrzeug bleiben, selbst wenn es sich um die Abarbeitung einer Großschadenslage (z.B. Unwetter) handelt, die mehrere Tage dauert. Außerdem ist der ELW 2 noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, denn es gibt auch noch den ELW 3 und den AB-Leitstelle/TEL. Ferner gibt es noch die Möglichkeit daß eine vorübergehende ÖEL gebildet wird und in all diesen genannten Fällen bin ich froh wenn ich meinen Laptop zusammen packen und dann mit all meinen gespeicherten Daten und meinen Programmen in ein größeres Fahrzeug oder eine feste Einrichtung "umziehen" kann. Na, ich jedenfalls mach es mir dann dort bequem - Prost (frischer) KaffeeZitat von Zug2
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Wir haben bei uns beides.
Sowohl einen fest eingebauten PC ( inkl. USV / 230V-Wandler ) und 2 TFTs ( diese sind mit Wandhalterungen befestigt )
Dann haben wir noch eine Docking-Station für unseren Laptop inc. Kombi-Netzteil ( 230V und 12V - Eingang ).
Die sind vernetzt und die Software kann auch irgendwie synchronisiert werden, genaueres weiss ich aber nicht. ( hab nur die elektrik eingebaut. )
jo so ind der art ist das bei uns auch vogesehen !Zitat von NWD
@pille112 aber vergesse nicht dei paar funkgeräte wenn de deinen leppi nimst und zum kaffee rennst ! ihr müst ja gut ausgebaute einrichtungen haben wenn ihr einfach mal so aus einem elw2 ausziehen könnt, also bei uns gibt es soetwas hald nicht ! (ich wüste auch nicht wo hin oder wie de das meinst, in einen geröseren elw ok aber in ein haus ? wo sind denn die funkgeräte faxe drucker bildschirme usw.)
mfg r....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)