Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Sierenen Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Nein
    aber das wurde schon ein paar mal diskutiert wer wie oft Probealarm hat.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Ich glaub das hängt damit zusammen wieviel der Mitglieder einen Melder haben ??Man möchte sicher auch nicht die Bevölkerung nerven mit den ganzen Probealarmen.In den Dörfern wird halt zum großteil noch mit Sirene alarmiert.Ich finde es aber ehrlich gesagt nicht toll wenn du Nachts um 3 oder 4 als nicht Feuerwehrmann von der Sierene geweckt wirst.
    FME: XLSi & Boss 925V

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    also

    wir haben die sirenen noch zusästzlich zu den fme's im betrieb...

    Bei ganz großen schadensereignissen heulen die mit den meldern zusammen los... je nach schleife halt...

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von MaxHN
    Ich glaub das hängt damit zusammen wieviel der Mitglieder einen Melder haben ??Man möchte sicher auch nicht die Bevölkerung nerven mit den ganzen Probealarmen.In den Dörfern wird halt zum großteil noch mit Sirene alarmiert.Ich finde es aber ehrlich gesagt nicht toll wenn du Nachts um 3 oder 4 als nicht Feuerwehrmann von der Sierene geweckt wirst.
    Es gibt auch Wehren die komplett über FME alarmiert werden die noch regelmässig Sirenen Probealarme machen.
    Die Sirene bildet auch in Städten noch eine Rückfallebene, sollten trotz mehrmaligen FME alarm noch Kräfte gebraucht werden, so kann auch noch zusätzlich Laut alarmiert werden.

    Eine generelle richtlinie wie oft Probealarme durchgeführt werden müssen,gibt es meines wissens nach nicht. Es gibt ja auch Landkreise wo jeden Tag ein FME Probealarm durchgeführt wird.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    Eine generelle richtlinie wie oft Probealarme durchgeführt werden müssen,gibt es meines wissens nach nicht. Es gibt ja auch Landkreise wo jeden Tag ein FME Probealarm durchgeführt wird.
    In Bayen haben Sirenenprobealarme nur an einem 1. Samstag im Monat zwischen 11 und 14 uhr zu erfolgen und das ist festgelegt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    hoi

    Zitat Zitat von Alex22
    In Bayen haben Sirenenprobealarme nur an einem 1. Samstag im Monat zwischen 11 und 14 uhr zu erfolgen und das ist festgelegt.
    also das ist mir neu... denn wie gesagt, bei uns ists der 2. samstag im monat...
    hast dich wohl vertan...

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Nein ist kein Fehler.
    Kannst ja in dei BayAbek reinschauen.
    Punkt 3.2 Alarmierungsmittel.
    Sirenen sollen grundsätzlich an einem 1. Samstag im Monat zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr durch Probealarm auf ihr Funktionsfähigkeit überprüft werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •