Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Sierenen Probealarm

  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161

    Sierenen Probealarm

    Heute hab ich im Gemeindeblatt gelesen das am kommenden Montag Sirenenprobealarm im ganzen Landkreis ist.Nun meine Frage ist jetzt wird dabei auch mein Melder ausgelöst,da ja nach der 5-Ton folge für die Melder immer meist danach dieser Dauerton folgt .Oder verstehe ich da was falsch.?

    Die Frage stellt sich mir erst jetzt da ich meinen Melder erst seit Weihnachten letztes Jahr habe,bis jetztgab es bei uns noch keine Sirenen Probe diesesjahr.

    Was mich wundert vor einigen Jahren gab es jeden 1 Montag im Jahr einen Probelearlam wenn ich mich recht erinnere.Weiss jemand ob es da ne Vorschrift gibt dafür wie oft so ein Probealarm erfolgen muss.
    FME: XLSi & Boss 925V

  2. #2
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo MaxHN,

    wenn Dein Melder die gleiche Schleife hat wie eure Sirene dann löst er aus. Der Doppelton wird nur für die Sirenenalarmierung benötigt, die FME benötigen keinen Doppelton.
    Gruß

    Eifelfunker

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Klar geht dein Melder auf, wenn die entsprechende 5-Ton-Folge programmiert ist. Die Häufigkeit der Probealarme ist kommunal bzw auf Landkreisebene verschieden geregelt, sofern die Sirenen zur FW-Alarmierung genutzt werden.
    Bei anderen Warnungen (z.B. rund um AKW's) ist es Ländersache, wie oft geprobt wird.

  4. #4
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    hab ich mir gedacht ,wir werden meist nur in einem Fall über Sierene alarmiert wenn die BMA in unserem einizigen Großbetieb anspringt oder es halt richtig brennt.Sonst nur über FME.
    FME: XLSi & Boss 925V

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Bei BMA grundsätzlich Sirenenalarm, obwohl sonst FME reichen? Welches Gebäude steckt dahinter?

  6. #6
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Ist ein Chemischer Betieb,stellt Körperflegeprodukte her u.a wird Franz Brandwein und andere Hochentzündliche Mittel verwendet.Einer der größten Betriebe bei uns macht 1/5 des oberen Siedlungs Gebietes aus.Also größte gefahren Quelle im Ort.
    FME: XLSi & Boss 925V

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.



    Der Melder muß nicht unbedingt gehen, denn man kann moderne Fernwirkempfänger mit mehreren Schleifen belegen. Zum einen eine Schleife für Sondersignale und die Schleife für den Feueralarm. Oder ne Sammelschleife für alle Sirenen, bzw. bestimmte Bezirke.
    In diesen Fällen bleibt Dein Melder stumm.

    Ich gehe mal davon aus das nur die BF Heilbronn digitale Alarmierung hat und der Landkreis nicht.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Mh was der Stadtkreis und die BF für eine Technik hat weis ich nicht , meine aber mal was gelesen zu haben das man Digital alarmiert wird.

    In Heilbronn wo ich arbeite werden bei Sierenenprobealarm ,die Sieren gleichzetig geschalten das hört man, da Heilbronn ja mehere Stadteile hat.

    Es steht auch im Gemeindeblatt das der Probealarm nur im Landkreis durchgeführt wird und das es zwischen 9.00-12.00 Uhr abläuft spricht also dafür das alles Sieren nacheinander überprüft werden.
    Geändert von MaxHN (17.05.2007 um 18:57 Uhr)
    FME: XLSi & Boss 925V

  9. #9
    Registriert seit
    27.05.2004
    Beiträge
    39

    Sierenen Probealarm

    Moin MaxHN.

    Der Landkreis HN wird nicht digital, sondern ANALOG alarmiert.
    Soweit ich weiß, hat Siegelsbach keine extra Sirenenschleife, sondern die gleiche Schleife wie bei der "Nur-FME-Alarmierung", nur halt mit dem Doppelton hintendran.

    Der Stadtkreis HN wird digital alarmiert.

    Gruß.

    EDIT:
    Die Probealarmierung läuft nacheinander ab, wie der FME-Probealarm mittwoch abends auch:
    Fängt an bei A wie Abstatt und geht bis ....... !!!

  10. #10
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    jo habs ichs mir doch gedacht, danke,kommst auch aus dem LK Heilbronn ?
    Der Sirenenprobealarm an sich ist mir egal mir gings eigentlich nur dadrum ob ich bei mir in der Firma empfang hab,obwohl ich in der Innenstatd von HN arbeite ca. 5 Querestraßen weg von der Leitstelle.
    FME: XLSi & Boss 925V

  11. #11
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    also

    Zitat Zitat von MaxHN
    +

    Die Frage stellt sich mir erst jetzt da ich meinen Melder erst seit Weihnachten letztes Jahr habe,bis jetztgab es bei uns noch keine Sirenen Probe diesesjahr.

    Was mich wundert vor einigen Jahren gab es jeden 1 Montag im Jahr einen Probelearlam wenn ich mich recht erinnere.Weiss jemand ob es da ne Vorschrift gibt dafür wie oft so ein Probealarm erfolgen muss.
    Bei uns im LK ist jeden 2ten Samstag im Monat eine Sirenprobe... Ist das bei euch/den anderen nicht so???

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Nein
    aber das wurde schon ein paar mal diskutiert wer wie oft Probealarm hat.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Ich glaub das hängt damit zusammen wieviel der Mitglieder einen Melder haben ??Man möchte sicher auch nicht die Bevölkerung nerven mit den ganzen Probealarmen.In den Dörfern wird halt zum großteil noch mit Sirene alarmiert.Ich finde es aber ehrlich gesagt nicht toll wenn du Nachts um 3 oder 4 als nicht Feuerwehrmann von der Sierene geweckt wirst.
    FME: XLSi & Boss 925V

  14. #14
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    also

    wir haben die sirenen noch zusästzlich zu den fme's im betrieb...

    Bei ganz großen schadensereignissen heulen die mit den meldern zusammen los... je nach schleife halt...

  15. #15
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von MaxHN
    Ich glaub das hängt damit zusammen wieviel der Mitglieder einen Melder haben ??Man möchte sicher auch nicht die Bevölkerung nerven mit den ganzen Probealarmen.In den Dörfern wird halt zum großteil noch mit Sirene alarmiert.Ich finde es aber ehrlich gesagt nicht toll wenn du Nachts um 3 oder 4 als nicht Feuerwehrmann von der Sierene geweckt wirst.
    Es gibt auch Wehren die komplett über FME alarmiert werden die noch regelmässig Sirenen Probealarme machen.
    Die Sirene bildet auch in Städten noch eine Rückfallebene, sollten trotz mehrmaligen FME alarm noch Kräfte gebraucht werden, so kann auch noch zusätzlich Laut alarmiert werden.

    Eine generelle richtlinie wie oft Probealarme durchgeführt werden müssen,gibt es meines wissens nach nicht. Es gibt ja auch Landkreise wo jeden Tag ein FME Probealarm durchgeführt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •