Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Sierenen Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Bei BMA grundsätzlich Sirenenalarm, obwohl sonst FME reichen? Welches Gebäude steckt dahinter?

  2. #2
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Ist ein Chemischer Betieb,stellt Körperflegeprodukte her u.a wird Franz Brandwein und andere Hochentzündliche Mittel verwendet.Einer der größten Betriebe bei uns macht 1/5 des oberen Siedlungs Gebietes aus.Also größte gefahren Quelle im Ort.
    FME: XLSi & Boss 925V

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.



    Der Melder muß nicht unbedingt gehen, denn man kann moderne Fernwirkempfänger mit mehreren Schleifen belegen. Zum einen eine Schleife für Sondersignale und die Schleife für den Feueralarm. Oder ne Sammelschleife für alle Sirenen, bzw. bestimmte Bezirke.
    In diesen Fällen bleibt Dein Melder stumm.

    Ich gehe mal davon aus das nur die BF Heilbronn digitale Alarmierung hat und der Landkreis nicht.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Mh was der Stadtkreis und die BF für eine Technik hat weis ich nicht , meine aber mal was gelesen zu haben das man Digital alarmiert wird.

    In Heilbronn wo ich arbeite werden bei Sierenenprobealarm ,die Sieren gleichzetig geschalten das hört man, da Heilbronn ja mehere Stadteile hat.

    Es steht auch im Gemeindeblatt das der Probealarm nur im Landkreis durchgeführt wird und das es zwischen 9.00-12.00 Uhr abläuft spricht also dafür das alles Sieren nacheinander überprüft werden.
    Geändert von MaxHN (17.05.2007 um 18:57 Uhr)
    FME: XLSi & Boss 925V

  5. #5
    Registriert seit
    27.05.2004
    Beiträge
    39

    Sierenen Probealarm

    Moin MaxHN.

    Der Landkreis HN wird nicht digital, sondern ANALOG alarmiert.
    Soweit ich weiß, hat Siegelsbach keine extra Sirenenschleife, sondern die gleiche Schleife wie bei der "Nur-FME-Alarmierung", nur halt mit dem Doppelton hintendran.

    Der Stadtkreis HN wird digital alarmiert.

    Gruß.

    EDIT:
    Die Probealarmierung läuft nacheinander ab, wie der FME-Probealarm mittwoch abends auch:
    Fängt an bei A wie Abstatt und geht bis ....... !!!

  6. #6
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    jo habs ichs mir doch gedacht, danke,kommst auch aus dem LK Heilbronn ?
    Der Sirenenprobealarm an sich ist mir egal mir gings eigentlich nur dadrum ob ich bei mir in der Firma empfang hab,obwohl ich in der Innenstatd von HN arbeite ca. 5 Querestraßen weg von der Leitstelle.
    FME: XLSi & Boss 925V

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •