Um wieviel Sekunden Zeitvorsprung reden wir denn?
Um wieviel Sekunden Zeitvorsprung reden wir denn?
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Ja, ist bei uns auch so.
Kommt drauf an, wie groß eure Wehr ist und ob jedes Fahrzeug FMS hat.
Bei uns werden eigentlich nur Fahrzeuge alarmiert und nicht die Feuerwehr als Dienststelle, somit gehen bei uns immer FMS Telegramme mit.
Unter Umständen kann schonmal eine Minute zusammen kommen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@ Backdraft007:
Wenn viele Wehren gleichzeitig alarmiert werden, kann der Zeitvorsprung schon eine Minute lang sein, also nicht unerheblich.
Also wir nutzen FMS seit etwa zwei Jahren. Die Stati für neue Einsatzaufträge kommen immer vor den 5-Ton-Folgen, zumindest ist mir noch kein anderer Fall aufgefallen.
Ich hoffe nur, dass das auch so bleibt. =)
Kommt drauf an, von wenigen Sekundne bis zu etwas über 3 Minuten vom C bis zum Piepen des Melders (DME 512Baud) war schon alles dabei.
Jedoch würde sich hieraus eine Fragestellung ergeben:
Gelte ich dennoch als alarmiert? Sprich wenn mir nachgewiesen wird, dass ich z.B. einen Wegeunfall VOR dem Alarm des eigentlichen Pagers habe, trage evtl. ich die volle Schuld?
Paul
Jetzt bin ich ausgestiegen. Was meinst Du mit "C"?
Das ist der FMS Status der beim Alarmieren zum Fahrzeug geschickt wird.
Das bedeutet, wenn ich den Melder habe, muss ich für unsere drei Fahrzeuge die jeweiligen Kennungen mit anschließendem C einprogrammieren?
Ok, das werd ich schon irgendwie in Erfahrung bringen. =)
Kann man den Skyfire so programmieren, dass wenn egal welche Schleife ausgelößt wird, er auch auslößt?
War doch irgendwie z.B. 24KKK oder?
Gibt es auch die Möglichkeit auszuwerten wenn das Auto z.B. Status 3 drückt?
Und wie wird das dann programmiert?
Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)