Entweder programmierung auf 5-Ton oder nur auf FMS möglich. Beides gleichzeitig geht nicht !
Entweder programmierung auf 5-Ton oder nur auf FMS möglich. Beides gleichzeitig geht nicht !
Läuft das dann über das "C" oder wie wird der im FMS-Betrieb ausgelöst?
Dann müsste ich ja eine komplette 8-stellige Fahrzeugkennung reinprogrammieren...
NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
Schni-Schna-Schnappatmung...
Zitat von Dr.Toppa
Kannst du machen wie du willst.
Kannst auch nur Statuse vom Fahrzeug zur Leistelle auswerten lassen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
In unserer Feuerwehr ist die FMS-Alarmierung auch im Einsatz. Wenn bei einer Feuerwehr der FMS-Alarm im Einsatz ist, gibt es für sie auch feste Schleifen und Buchstaben. Wir haben z.B. sieben Alarmschleifen wobei in jeder Schleife noch weitere Schleifen programmiert werden können. Praktisch als Unterschleifen. Die 10stellige FMS-Zahl ist die Schleife und die Buchstaben der Schleife ist noch mal die Unterschleife. So kann auf der ersten Schleife z.B. Schleifen für die Ortswehr, auf der zweiten Schleife Schleifen für die Gemeinde usw. programmiert werden. Möchtest du mehr über FMS-Alarmierung wissen, schau mal auf unserer Internetseite vorbei, da ist die Alarmierung erklärt.
www.feuerwehr-langlingen.de
In unserer Feuerwehr ist die FMS-Alarmierung auch im Einsatz. Wenn bei einer Feuerwehr der FMS-Alarm im Einsatz ist, gibt es für sie auch feste Schleifen und Buchstaben. Wir haben z.B. sieben Alarmschleifen wobei in jeder Schleife noch weitere Schleifen programmiert werden können. Praktisch als Unterschleifen. Die 10stellige FMS-Zahl ist die Schleife und die Buchstaben der Schleife ist noch mal die Unterschleife. So kann auf der ersten Schleife z.B. Schleifen für die Ortswehr, auf der zweiten Schleife Schleifen für die Gemeinde usw. programmiert werden. Möchtest du mehr über FMS-Alarmierung wissen, schau mal auf unserer Internetseite vorbei, da ist die Alarmierung erklärt.
www.feuerwehr-langlingen.de
Ich würde mir gerne so einen Skyfire 4s zulegen, um mir den Zeitvorsprung zu Nutze zu machen, der sich dadurch ergibt, dass die FMS-Stati einige Sekunden vor der 5-Ton-Alarmierung gesendet werden.
Ist das bei Euch auch so?
Gibt es Fälle, in denen nur eine 5-Ton-Alarmierung ohne Status erfolgt? Dann würde mein Melder, der auf FMS programmiert ist, ja nicht auslösen.
Um wieviel Sekunden Zeitvorsprung reden wir denn?
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Ja, ist bei uns auch so.
Kommt drauf an, wie groß eure Wehr ist und ob jedes Fahrzeug FMS hat.
Bei uns werden eigentlich nur Fahrzeuge alarmiert und nicht die Feuerwehr als Dienststelle, somit gehen bei uns immer FMS Telegramme mit.
Unter Umständen kann schonmal eine Minute zusammen kommen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Kommt drauf an, von wenigen Sekundne bis zu etwas über 3 Minuten vom C bis zum Piepen des Melders (DME 512Baud) war schon alles dabei.
Jedoch würde sich hieraus eine Fragestellung ergeben:
Gelte ich dennoch als alarmiert? Sprich wenn mir nachgewiesen wird, dass ich z.B. einen Wegeunfall VOR dem Alarm des eigentlichen Pagers habe, trage evtl. ich die volle Schuld?
Paul
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)