Hallo Leute,
ich soll ein Referat über Funkauswertung halten, was würdet ihr für wichtig halten was darin vorkommen sollte, wie würdet ihr die Gliederung machen?
Danke für eure Hilfe,
gruß
Tim
Hallo Leute,
ich soll ein Referat über Funkauswertung halten, was würdet ihr für wichtig halten was darin vorkommen sollte, wie würdet ihr die Gliederung machen?
Danke für eure Hilfe,
gruß
Tim
Da würde mich wirklich brennend interessieren, wer für ein solches Referat der Auftraggeber ist!Zitat von Timey91
Eigentlich gibt es da nur zwei Möglichkeiten: Eine Polizeidienststelle, die sich mit der Verfolgung von einschlägigen Straftaten beschäftigt. Dann solltest Du in Deinem Referat auf die nötige Soft- und Hardware eingehen.
Oder bei der Zielgruppe handelt es sich um Leitstellenpersonal, dann solltest Du über den Aufbau von Funktelegrammen und die Technik im Groben reden.
Alle anderen dürfte es kaum interessieren, wie man Funk auswertet! Und wenn, brauchen sie aufgrund eigener Recherchen kein Referat dazu... ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
Alternative 3. Möglichkeit:
Für die Schule *g*
Da würde ich dann auf den POCSAG AFU Sektor ausweichen ;)
Da kannste dann vom Aufbau der Telegramme bis hin zum Dekodiervorgang über Schaltungen und/oder Programme gehen...
Nur über BOS-Funk würd ich da nicht viel verlieren *g*
MfG Fabsi
Danke schonmal für die Info`s!
Ich nehme die 3. Variante ;-) !
Für die Schule im Informatikunterricht...
Will von den Alamierung der Leitstelle bis hin das der PC (Soundkarte) mir dann mit der entsprechenden Software (FMS32-Pro) den FMS und die Alamierung (Alamierungstext auswertet (decodiert). Besonders will ich auf die Soundkarte eingehen, was dort geschieht. Und das ist mein Problem. Was geschieht dort genau. Über klinke kommt dort ein Signal hinein.. und weiter?
Gruß
Tim
...klar geht alles auch immer anders... aber wenn er schon über so ein (für den "normalen" Bundesbürger langweiliges Thema) referieren will dann sollte er doch auch den eineutigen Vorteil der NF-Signale erklären und nicht solchen Quatsch mit 3,5er Klinke erzählen... der Kabelaufbau wird eh die wenigsten interessieren...Zitat von Florian Oste
Ansonsten schließe ich mich mal, was die Auswahl des Themas angeht, meinen Vorrednern an. Lass das Thema BOS man weitestmöglich aus dem Spiel.
Was das Thema POCSAG angeht... guck mal hier: http://www.phreak.de/infos/german/pocsag.txt
...oder googel mal nach CCC und Pocsag... die hatten mal ne ganze Menge zu dem Thema geschrieben.
Und halt das Referat nicht über Datenauswertung sondern nimm doch einfach eine Datenübertragungsart -> POCSAG, Packetradio, RTTY, SSTV,... und erzähl einfach über eine Art der Datenübermittlung.
Die Soundkarte ist ein Analog-Digitalwandler. Nicht viel mehr und nicht viel weniger. Er wandelt das kontinuierliche analoge Spannungssignal am Eingang (Wellenform) in einzelne digitale Meßwerte um.Zitat von Timey91
Bei 22,050 kHz eben in 22050 Abtastwerte. Bei 11,025kHz sind es 11025 Werte und bei 44100Hz .....
.... kommst du bestimmt selber drauf :-)
Diese Werte liegen dann entweder als Fließkommazahlen oder 16bit signed integer vor. Ist im Grunde egal, aber in der Informatik hat man lieger Fließkommazahlen. Ist einfacher damit die nachfolgenden Auswertungen zu machen.
Wenn du das im Referat im Detail erklären willst, hast Du dir ne Menge vorgenommen. Deshalb an der nächsten Stelle etwas ungenau werden und von den Abtastwerten direkt zu empfangen Nullen und Einsen kommen.
Wenn Du bei Nullen und Einsen angekommen bist kannst Du das POCSAG Protokoll erklären. Dazu wiederum solltest Du mit der Lieblingssuchmaschine Deiner Wahl ausreichend Informationen finden.
Für FMS ist es ähnlich, da auch FMS ein digitales Protokoll ist. ZVEI ist da ein wenig anders, da es nicht nur Nullen und Einsen gibt. Vielmehr gibt es 0 bis 9 und einige Zusatzzeichen.
Zum Diskriminatorausgang:
Die Lautsprecherausgänge sind durch verschiedene Schaltungen im Scanner "geglättet". Klingt dann bei Sprache angenehmer und ist vor allen Dingen auch in der Lautstärke regelbar. Für eine digitale Auswertung ist so eine Veränderung aber nicht sehr hilfreich (Stichwort auf- und absteigenden Flanken). Deswegen nimmt man das Signal für POCSAG gerne vor diesem Weichspüler ab. Das ist dann der Diskriminatorausgang.
kinder!bin auch einer der 91er - Generation *g*
=)) *duck*
Zitat von hänschenklein
LOOOL !!!!
*duck auch*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)