Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Referat über Funkauswertung (decodieren)

  1. #1
    Timey91 Gast

    Referat über Funkauswertung (decodieren)

    Hallo Leute,

    ich soll ein Referat über Funkauswertung halten, was würdet ihr für wichtig halten was darin vorkommen sollte, wie würdet ihr die Gliederung machen?

    Danke für eure Hilfe,
    gruß
    Tim

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Timey91
    ich soll ein Referat über Funkauswertung halten
    Da würde mich wirklich brennend interessieren, wer für ein solches Referat der Auftraggeber ist!
    Eigentlich gibt es da nur zwei Möglichkeiten: Eine Polizeidienststelle, die sich mit der Verfolgung von einschlägigen Straftaten beschäftigt. Dann solltest Du in Deinem Referat auf die nötige Soft- und Hardware eingehen.
    Oder bei der Zielgruppe handelt es sich um Leitstellenpersonal, dann solltest Du über den Aufbau von Funktelegrammen und die Technik im Groben reden.
    Alle anderen dürfte es kaum interessieren, wie man Funk auswertet! Und wenn, brauchen sie aufgrund eigener Recherchen kein Referat dazu... ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Alternative 3. Möglichkeit:

    Für die Schule *g*

    Da würde ich dann auf den POCSAG AFU Sektor ausweichen ;)

    Da kannste dann vom Aufbau der Telegramme bis hin zum Dekodiervorgang über Schaltungen und/oder Programme gehen...

    Nur über BOS-Funk würd ich da nicht viel verlieren *g*

    MfG Fabsi

  4. #4
    Timey91 Gast
    Danke schonmal für die Info`s!

    Ich nehme die 3. Variante ;-) !
    Für die Schule im Informatikunterricht...

    Will von den Alamierung der Leitstelle bis hin das der PC (Soundkarte) mir dann mit der entsprechenden Software (FMS32-Pro) den FMS und die Alamierung (Alamierungstext auswertet (decodiert). Besonders will ich auf die Soundkarte eingehen, was dort geschieht. Und das ist mein Problem. Was geschieht dort genau. Über klinke kommt dort ein Signal hinein.. und weiter?

    Gruß
    Tim

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von Florian Oste
    Es hilft dir vielleicht nicht groß weiter, aber es wird ja immer von Diskriminatorausgängen geredet, und dass gewisse Dinge nur damit dekodiert werden können. Es geht aber auch alles mit einfacher 3,5mm Klinke. Vllt. hilft dir das ja später...

    MfG
    ...klar geht alles auch immer anders... aber wenn er schon über so ein (für den "normalen" Bundesbürger langweiliges Thema) referieren will dann sollte er doch auch den eineutigen Vorteil der NF-Signale erklären und nicht solchen Quatsch mit 3,5er Klinke erzählen... der Kabelaufbau wird eh die wenigsten interessieren...

    Ansonsten schließe ich mich mal, was die Auswahl des Themas angeht, meinen Vorrednern an. Lass das Thema BOS man weitestmöglich aus dem Spiel.

    Was das Thema POCSAG angeht... guck mal hier: http://www.phreak.de/infos/german/pocsag.txt

    ...oder googel mal nach CCC und Pocsag... die hatten mal ne ganze Menge zu dem Thema geschrieben.

    Und halt das Referat nicht über Datenauswertung sondern nimm doch einfach eine Datenübertragungsart -> POCSAG, Packetradio, RTTY, SSTV,... und erzähl einfach über eine Art der Datenübermittlung.

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von Timey91
    Danke schonmal für die Info`s!

    Ich nehme die 3. Variante ;-) !
    Für die Schule im Informatikunterricht...

    Will von den Alamierung der Leitstelle bis hin das der PC (Soundkarte) mir dann mit der entsprechenden Software (FMS32-Pro) den FMS und die Alamierung (Alamierungstext auswertet (decodiert). Besonders will ich auf die Soundkarte eingehen, was dort geschieht. Und das ist mein Problem. Was geschieht dort genau. Über klinke kommt dort ein Signal hinein.. und weiter?

    Gruß
    Tim
    Die Soundkarte ist ein Analog-Digitalwandler. Nicht viel mehr und nicht viel weniger. Er wandelt das kontinuierliche analoge Spannungssignal am Eingang (Wellenform) in einzelne digitale Meßwerte um.

    Bei 22,050 kHz eben in 22050 Abtastwerte. Bei 11,025kHz sind es 11025 Werte und bei 44100Hz .....

    .... kommst du bestimmt selber drauf :-)

    Diese Werte liegen dann entweder als Fließkommazahlen oder 16bit signed integer vor. Ist im Grunde egal, aber in der Informatik hat man lieger Fließkommazahlen. Ist einfacher damit die nachfolgenden Auswertungen zu machen.

    Wenn du das im Referat im Detail erklären willst, hast Du dir ne Menge vorgenommen. Deshalb an der nächsten Stelle etwas ungenau werden und von den Abtastwerten direkt zu empfangen Nullen und Einsen kommen.

    Wenn Du bei Nullen und Einsen angekommen bist kannst Du das POCSAG Protokoll erklären. Dazu wiederum solltest Du mit der Lieblingssuchmaschine Deiner Wahl ausreichend Informationen finden.


    Für FMS ist es ähnlich, da auch FMS ein digitales Protokoll ist. ZVEI ist da ein wenig anders, da es nicht nur Nullen und Einsen gibt. Vielmehr gibt es 0 bis 9 und einige Zusatzzeichen.

    Zum Diskriminatorausgang:
    Die Lautsprecherausgänge sind durch verschiedene Schaltungen im Scanner "geglättet". Klingt dann bei Sprache angenehmer und ist vor allen Dingen auch in der Lautstärke regelbar. Für eine digitale Auswertung ist so eine Veränderung aber nicht sehr hilfreich (Stichwort auf- und absteigenden Flanken). Deswegen nimmt man das Signal für POCSAG gerne vor diesem Weichspüler ab. Das ist dann der Diskriminatorausgang.

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    bin auch einer der 91er - Generation *g*
    kinder!

    =)) *duck*

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von hänschenklein
    kinder!

    =)) *duck*

    LOOOL !!!!

    *duck auch*

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Pipsi
    LOOOL !!!!

    *duck auch*
    du verstehst aber schon meinen humor, oder? :D

  10. #10
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Naja... Du gehörst der 90er-Fraktion an.... Du darfst sowas noch sagen.... wenn man zu alt ist darf man sowas nicht mehr sagen sondern höchstens nochmal drüber lachen...

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    höhöhö!

  12. #12
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    *Krampf vor lachen krieg*
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Danke, ich hab als "Kind" meine AFu-Lizenz gemacht und konnte durchaus
    ganze Datenfunkmodems bauen (TCM3105) und programmieren.. blieb bis
    auf eine Ausnahme auf dem Amiga auch keine andere Möglichkeit, wenn man
    dabei sein wollte ...

    Und wenn ich Doofmann das geschafft habe, wird das heutzutage sicherlich
    auch noch einer oder hunderte schaffen ..

    Allerdings glaube ich, das hier nicht das technische Verständniss zum Problem
    wird, sondern die Gliederung des Referates und der Umfang ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  14. #14
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von Shinzon
    Danke, ich hab als "Kind" meine AFu-Lizenz gemacht und konnte durchaus
    ganze Datenfunkmodems bauen (TCM3105) und programmieren.. blieb bis
    auf eine Ausnahme auf dem Amiga auch keine andere Möglichkeit, wenn man
    dabei sein wollte ...

    Und wenn ich Doofmann das geschafft habe, wird das heutzutage sicherlich
    auch noch einer oder hunderte schaffen ..


    Gruss,
    Tim
    ääh... Ja!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •